Leclanche Aktie 11030311 / CH0110303119
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Kapitalerhöhung |
06.08.2025 13:47:00
|
Leclanché-Aktie rutscht ab: Leclanché-Aktionäre bewilligen Umwandlung von Schulden in Eigenkapital

Die Aktionäre von Leclanché haben an der ordentlichen Generalversammlung vom Dienstag der Umwandlung von Schulden in Eigenkapital zugestimmt.
Der Antrag des Verwaltungsrats, die bestehenden Verbindlichkeiten gegenüber Strategic Equity Fund - Renewable Energy (SEF) in Höhe von 17,7 Millionen Franken durch eine Kapitalerhöhung in Eigenkapital umzuwandeln, sei angenommen worden, teilte der Spezialist für Energiespeicherung am selben Tag mit.
Diese Umstrukturierung ziele darauf ab, die Bilanz von Leclanché zu stärken und die Kapitalbasis zu stärken, damit die Gesellschaft die Chancen im wachstumsstarken Bereich der Elektromobilität nutzen könne.
So wurde auch der Antrag des Verwaltungsrats gutgeheissen, dass Aktienkapital durch eine ordentliche Kapitalerhöhung um 11,3 Millionen Franken aufzustocken. Zusätzlich haben die Aktionäre einer Erhöhung des bedingten Kapitals zugestimmt und ein Kapitalband verabschiedet. Die Erhöhung des bedingten Kapitals und die Verabschiedung des Kapitalbandes gäben dem Verwaltungsrat weitere Flexibilität, heisst es dazu.
Diese Schritte sind nach Ansicht des Verwaltungsrats wichtig, um die finanzielle Situation des Unternehmens und seine Bilanz zu verbessern, hiess es bereits Ende Juli bei der Bekanntgabe der Pläne zur Kapitalerhöhung. Einen ähnlichen Schritt im Umfang von bis zu rund 25 Millionen Franken hatte Leclanché bereits Ende März unternommen.
Die Aktionäre haben weiter alle übrigen Anträge des Verwaltungsrates genehmigt, einschliesslich den maximalen Gesamtbetrag der Vergütung der Geschäftsleitung.
Die drei bisherigen Mitglieder des Verwaltungsrates, Lex Bentner, Marc Lepièce und Christophe Manset wurden wiedergewählt. Zudem wurden Raphaël Houillon und Jean-Michel Pacaud als zusätzliche Mitglieder in das Gremium aufgenommen.
An der SIX fallen Leclanché-Aktien am Mittwoch zeitweise um 4,39 Prozent auf 0,218 Franken.
Yverdon-les-Bains (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Leclanche (Leclanché SA)
03.09.25 |
SPI-Titel Leclanche (Leclanché SA)-Aktie: So viel Verlust hätte eine Investition in Leclanche (Leclanché SA) von vor 5 Jahren bedeutet (finanzen.ch) | |
03.09.25 |
SPI aktuell: SPI beginnt Mittwochshandel mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
01.09.25 |
Gute Stimmung in Zürich: So performt der SPI am Mittag (finanzen.ch) | |
01.09.25 |
Starker Wochentag in Zürich: SPI zum Handelsstart im Plus (finanzen.ch) | |
28.08.25 |
Zuversicht in Zürich: SPI beginnt Handel in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
27.08.25 |
SPI aktuell: So performt der SPI am Mittag (finanzen.ch) | |
27.08.25 |
SPI-Wert Leclanche (Leclanché SA)-Aktie: So viel Verlust hätte eine Investition in Leclanche (Leclanché SA) von vor 3 Jahren bedeutet (finanzen.ch) | |
26.08.25 |
Schwacher Wochentag in Zürich: SPI verliert mittags (finanzen.ch) |
Analysen zu Leclanche (Leclanché SA)
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |