Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Bilanzstärkung |
27.03.2025 11:03:00
|
Leclanché-Aktie steigt zweistellig: Leclanché wandelt Schulden im Umfang von bis zu 25,4 Millionen in Eigenkapital um

Der angeschlagene Batteriehersteller Leclanché stärkt seine Bilanz durch eine zusätzliche Umwandlung von Schulden in Eigenkapital.
So werde mit der Umwandlung von bis zu 25,4 Millionen Franken in Eigenkapital fortgefahren, teilte das Unternehmen am Mittwoch mit. Die dafür notwendigen neu ausgegebenen Aktien werden dem bedingten Aktienpool entnommen.
Zudem sind in der Umwandlung auch die Zinsen enthalten, was eine zusätzliche finanzielle Entlastung bedeutet, da die Zinszahlungen nicht mehr erforderlich sind, wie es weiter heisst. Diese Massnahme werde die finanzielle Position des Unternehmens weiter stärken und mehr Flexibilität zur Unterstützung der strategischen Wachstumsinitiativen verschaffen.
Im vergangenen Sommer hatte Leclanché mit der Private-Equity-Gesellschaft Pinnacle International Capital einen Rahmenvertrag zur Gründung eines Joint Ventures unterzeichnet. In der Folge wurde Pinnacle der neue Ankeraktionär von Leclanché. Im Februar wurde zudem bekanntgegeben, dass die angekündigte Partnerschaft weiter vorangetrieben werde.
Der Plan mit der Gründung des Joint Ventures sah vor, dass Pinnacle Leclanché mit 360 Millionen Franken finanzieren und danach 40 Prozent an Leclanché halten wird. Zudem hat Pinnacle die Option, weitere Anteile an Leclanché zu erwerben.
Der Verwaltungsrat hat zudem beschlossen, das jährliche Bonusprogramm für die Geschäftsleitung anzupassen, wie es weiter heisst. Künftig würden die Kursziele der Leclanché-Aktie in die endgültige Berechnung der Jahresboni einbezogen. Diese Entscheidung bringe die Interessen der Geschäftsleitung mit denen der Aktionäre in Einklang. Via SIX steigt die Leclanché-Aktie zeitweise um 11,82 Prozent auf 0,227 Franken.
Yverdon-les-Bains (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Leclanche (Leclanché SA)
02.05.25 |
SPI aktuell: SPI präsentiert sich zum Handelsende fester (finanzen.ch) | |
02.05.25 |
Gewinne in Zürich: So entwickelt sich der SPI am Mittag (finanzen.ch) | |
30.04.25 |
Aufschläge in Zürich: SPI zum Ende des Mittwochshandels mit Kursplus (finanzen.ch) | |
30.04.25 |
Leclanché-Aktie schwächer: Deutlicher Verlust in 2024 - nur provisorische Zahlen (AWP) | |
30.04.25 |
Handel in Zürich: SPI nachmittags im Minus (finanzen.ch) | |
30.04.25 |
SPI-Titel Leclanche (Leclanché SA)-Aktie: So viel hätte eine Investition in Leclanche (Leclanché SA) von vor einem Jahr gekostet (finanzen.ch) | |
30.04.25 |
Leclanché prüft Zusammenarbeit mit Beyonder bei Produktion in Deutschland (AWP) | |
30.04.25 |
Beyonder und Leclanché unterzeichnen Absichtserklärung (MoU) zur Prüfung einer Zusammenarbeit bei der Großproduktion in Deutschland (EQS Group) |
Analysen zu Leclanche (Leclanché SA)
3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Thales, Generali & Swiss Life mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
📌 Thales Group (FR0000121329)
📌 Assicurazioni Generali (IT0000062072)
📌 Swiss Life Holding (CH0014852781)
➡️ Ausserdem zeigen wir, welche Aktien das Portfolio verlassen haben und warum:
❌ Meta Platforms (US30303M1027)
❌ LPL Financial (US50212V1008)
❌ American Express (US0258161092)
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zoll-Hoffnungen: SMI geht stärker ins Wochenende -- DAX schliesst über 23'000-Punkte-Marke -- Wall Street letztlich im Plus -- Asiens Börsen gehen mit Zuwächsen ins WochenendeAm letzten Handelstag der Woche zogen sowohl der heimische als auch der deutsche Leitindex an. Die US-Börsen konnten auch zulegen. Unterdessen ging es an den Aktienmärkten in Fernost am Freitag ebenfalls nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |