Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Volkswagen Aktie 352781 / DE0007664039

17.10.2025 18:56:41

Leiters als neuer Porsche-Chef startet im Januar

DOW JONES--Porsche hat einen neuen CEO ernannt. Wie der Sportwagenhersteller mitteilte, hat der Aufsichtsrat Michael Leiters, zuletzt CEO von McLaren Automotive, zum 1. Januar zum Vorstandschef ernannt. Er übernimmt von Oliver Blume, der seine viel kritisierte Doppelfunktion als Vorstandschef von Volkswagen und Porsche aufgibt und künftig nur noch beim Wolfsburger Mutterkonzern an der Spitze steht. Zuvor hatte der Aufsichtsrat der Volkswagen AG beschlossen, Blume ab dem 1. Januar 2026 mit einem neuen Vertrag mit einer Laufzeit von fünf Jahren auszustatten. Damit wird Blume den Vorstandsvorsitz der Volkswagen AG bis Ende 2030 übernehmen.

Blume ist seit rund zehn Jahren CEO von Porsche. Im Sommer 2022 hat er zusätzlich den Vorstandsvorsitz bei der Volkswagen AG übernommen. In den vergangenen Jahren haben Investoren immer wieder die Doppelrolle des Managers kritisch hinterfragt, teilweise gab es deutliche Kritik, auch von Arbeitnehmerseite. So forderte die einflussreiche Volkswagen-Betriebsratsvorsitzende Daniela Cavallo Anfang September bei einer Betriebsversammlung: "Der Vorstandsvorsitzende kann in Wolfsburg kein Halbtags-Chef sein und die restliche Zeit bei Porsche verbringen. Dieser Zustand muss enden."

Michael Leiters ist seit Juli 2022 CEO von McLaren Automotive, zuvor war er mehr als acht Jahre lang als CTO für Ferrari verantwortlich. Der neue Chef wird gleich viel zu tun haben. Porsche hatte seine Gewinnprognose für dieses Jahr im September zum wiederholten Male reduziert. Der Sportwagenhersteller dürfte 2025 sogar nur noch knapp in der Gewinnzone bleiben, wenn überhaupt. Hohe Kosten verursacht der Strategieschwenk: Die Porsche AG passt wegen der schleppenden Nachfrage nach Elektroautos die Produktstrategie mit neuen Verbrennerfahrzeugen an. Die Produktpalette wird um Fahrzeugmodelle mit Verbrennungsmotor ergänzt. Ausserdem soll die Entwicklung der geplanten neuen Plattform für Elektrofahrzeuge für die 2030er Jahre neu terminiert werden.

Angesichts der Belastungen aus der Neuausrichtung rechnet Porsche dieses Jahr nur noch mit einer operativen Umsatzrendite von maximal 2 Prozent. Bisher wurden noch 5 bis 7 Prozent in Aussicht gestellt. Im Sommer und zuvor im April hatte Porsche die Prognose schon zwei Mal gesenkt.

Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com

DJG/mgo/cbr/cln

(END) Dow Jones Newswires

October 17, 2025 12:57 ET (16:57 GMT)

Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
10.11.25 Volkswagen Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
07.11.25 Volkswagen Buy Deutsche Bank AG
06.11.25 Volkswagen Outperform RBC Capital Markets
04.11.25 Volkswagen Buy Warburg Research
03.11.25 Volkswagen Neutral UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Mittwoch um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest

Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.

Schnell noch Plätze sichern!

Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer

Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉

Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.

💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’193.40 19.16 SJ6B5U
Short 13’444.90 13.69 U2TBSU
Short 13’930.53 8.90 SY9BNU
SMI-Kurs: 12’702.08 11.11.2025 17:30:12
Long 12’163.68 19.77 SO2B2U
Long 11’889.18 13.84 SZDBEU
Long 11’379.10 8.90 SPMBUU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com