Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

LEM Aktie 2242762 / CH0022427626

Profitabilität gesunken 29.07.2025 16:06:00

LEM-Aktie tiefrot: LEM verdient im ersten Quartal deutlich weniger - Umfeld bleibt unsicher

LEM-Aktie tiefrot: LEM verdient im ersten Quartal deutlich weniger - Umfeld bleibt unsicher

LEM hat im ersten Quartal 2025/26 weniger umgesetzt.

Die Profitabilität ging gar deutlich zurück und die Aussichten bleiben trotz anziehender Aufträge unsicher. Eine konkrete Guidance gibt der Komponentenhersteller weiterhin nicht.

Im ersten Quartal (per Ende Juni) des Geschäftsjahres 2025/26 fiel der Umsatz laut Mitteilung vom Dienstag um 6,5 Prozent auf 75,7 Millionen Franken. Der starke Franken schmälerte den Umsatz dabei deutlich: Zu konstanten Wechselkursen war es nämlich nur ein hauchdünner Rückgang (-0,1%). Im Vergleich zum Vorquartal nahm der Umsatz zwar um 0,4 Prozent ab, währungsbereinigt aber um 3,3 Prozent zu.

Positiv entwickelten sich die Segmente Automotive (+9,0% zum Vorjahr) und Track (+10,6%). Rückläufig waren dagegen die Umsätze der Segmente Automation (-10,3%), Renewable Energy (-22,9%) sowie Energy Distribution & High Precision (-20,8%).

Auftragsseitig präsentierte sich das Quartal stark: Der Bestellungseingang stieg um 19,0 Prozent auf 89,1 Millionen Franken. In der Region EMEA legte der Auftragseingang gar um 40,0 Prozent zu, in China um 15,6 Prozent. Das Book-to-Bill-Ratio, das Verhältnis von Auftragseingang zu Umsatz, lag bei soliden 1,18 (Q4: 1,23).

Marge unter Druck

Die Bruttomarge gab derweil klar auf 38,2 von 44,4 Prozent nach. LEM begründet dies mit Preisdruck in China, ungünstigen Mixeffekten und einer Unterauslastung der Produktion. Das operative Ergebnis (EBIT) sank um 44 Prozent auf 4,2 Millionen Franken - die entsprechende Marge auf 5,5 von 9,3 Prozent. Der Reingewinn lag bei 2,0 Millionen (Vorjahr: 4,8 Mio).

Mit den vorgelegten Zahlen hat LEM die Vorgaben von Analysten bei Umsatz leicht und beim Auftragseingang klar übertroffen. Die Profitabilität lag dagegen deutlich unter den Erwartungen.

Risiken wegen US-Zollpolitik

CEO Frank Rehfeld spricht in der Mitteilung von einem "herausfordernden Umfeld" mit anhaltender Investitionszurückhaltung auf Kundenseite sowie Wechselkursbelastungen. Dennoch habe man die Marktanteile im Automotive-Segment ausgebaut und sei strategisch gut positioniert, um von globalen Trends wie Elektrifizierung und E-Mobilität zu profitieren.

Trotz der positiven Entwicklung beim Bestellungseingang - mit Ausnahme des Segments Renewable Energy - rechnet der Komponentenhersteller kurzfristig aber nicht mit einer grundlegenden Veränderung der Geschäftsentwicklung. Risiken bestünden weiterhin durch die US-Zollpolitik und starke Währungsschwankungen. Eine konkrete Zielsetzung für 2025/26 gibt LEM damit weiterhin nicht.

Die LEM-Aktie verliert an der SIX zeitweise 17,37 Prozent auf 742 CHF.

Meyrin (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: LEM Holding

Analysen zu LEM S.A.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’775.85 19.50 UUOSMU
Short 13’030.74 13.96 BFTSNU
Short 13’547.16 8.77 UK0BSU
SMI-Kurs: 12’312.65 08.09.2025 17:31:54
Long 11’749.31 19.04 SQBBAU
Long 11’493.58 13.65 BO0SVU
Long 11’023.53 9.00 BYCSSU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

LEM S.A. 467.50 -0.95% LEM S.A.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}