Lindt Aktie 1057076 / CH0010570767
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
22.07.2025 08:48:37
|
Lindt & Sprüngli wächst in Europa - USA schwächelt
Kilchberg (awp) - Flaute in den USA, aber starke Nachfrage in Europa: Lindt & Sprüngli hat im ersten Halbjahr 2025 trotz rückläufiger Verkaufsmenge und des starken Frankens dank Preiserhöhungen einen Rekordumsatz von 2,35 Milliarden Franken erzielt. Gestützt wurde die Nachfrage auch von der Expansion in neue Länder und einem neuen Produkt.
Zwar sank der Absatz mengenmässig um 4,6 Prozent, doch das organische Wachstum erreichte 11,2 Prozent und übertraf damit die eigenen Erwartungen. Möglich machten das Preiserhöhungen von 15,8 Prozent.
Besonders stark entwickelte sich das Geschäft in Europa mit einem organischen Plus von 17,7 Prozent. Alle Tochtergesellschaften der Gruppe legten dort zweistellig zu - Spitzenreiter waren die nordischen Länder, Benelux, Mittel- und Osteuropa, Frankreich und Österreich mit über 20 Prozent Wachstum.
In Nordamerika stieg der Umsatz hingegen nur um 3,6 Prozent. Belastend wirkte sich dort etwa die höhere Preisempfindlichkeit bei der US-Marke Russell Stover aus. Dennoch konnte Lindt & Sprüngli seinen Marktanteil in der Region ausbauen.
In der Region "Rest der Welt" betrug das organische Wachstum 7,8 Prozent. Besonders gut entwickelten sich Japan, Brasilien, Südafrika und China.
Dubai-Schokolade weiterhin beliebt
Zum Wachstum trugen auch neue Produkte wie die "Lindt Dubai Style Chocolade", die Klassiker Lindor und Excellence sowie eine weitere Expansion in Märkte wie Saudi-Arabien, Chile und Indien bei. Das globale Ladennetz wuchs ebenfalls kräftig - mit 590 eigenen Geschäften, darunter ein neuer Flagship Store in London, der im März vom Ex-Tennisstar und Werbeträger Roger Federer eröffnet wurde.
Das Management rechnet damit, dass das Wachstum im zweiten Halbjahr weitergeht. Für das Gesamtjahr hebt Lindt & Sprüngli die Prognose an und erwartet nun ein organisches Umsatzwachstum von 9 bis 11 Prozent (zuvor: 7 bis 9 Prozent).
Die Erwartungen für die Profitabilität wurden allerdings leicht heruntergeschraubt. So rechnet der Konzern neu mit einer Steigerung der operativen Marge am unteren Ende der Bandbreite von 20 bis 40 Basispunkten. Bisher war erst die Bandbreite genannt worden.
to/ls
Nachrichten zu Lindt AG (PS) (Lindt & Sprüngli)
04.09.25 |
Gewinne in Zürich: So performt der SLI am Nachmittag (finanzen.ch) | |
04.09.25 |
SPI aktuell: SPI legt zum Start des Donnerstagshandels zu (finanzen.ch) | |
04.09.25 |
Börse Zürich in Grün: Anleger lassen SLI zum Handelsstart steigen (finanzen.ch) | |
03.09.25 |
Handel in Zürich: SLI beendet den Handel in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
02.09.25 |
Anleger in Zürich halten sich zurück: SLI zeigt sich zum Start leichter (finanzen.ch) | |
01.09.25 |
Minuszeichen in Zürich: SLI am Nachmittag mit Abgaben (finanzen.ch) | |
01.09.25 |
SPI-Wert Lindt-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Lindt von vor einem Jahr eingebracht (finanzen.ch) | |
01.09.25 |
Handel in Zürich: SLI zum Handelsstart in der Gewinnzone (finanzen.ch) |
Analysen zu Lindt AG (PS) (Lindt & Sprüngli)
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
ABB am 05.09.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |