Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
Neue Lithium-Fabrik 18.11.2023 23:21:00

Lithium-Produktion: Geht Teslas neue "Gelddruckmaschine" früher an den Start?

Lithium-Produktion: Geht Teslas neue

Elon Musk bezeichnete die im Bau befindliche Lithiumraffinerie von Tesla bereits mehrfach als "Gelddruckmaschine". Nun soll sie früher an den Start gebracht werden.

• Produktionsstart für Teslas Lithium-Fabrik vorgezogen
• Lithium für die Produktion von bis zu einer Million Elektroautos
• Neue Standards in Sachen kostengünstige und effiziente Produktion

Der ursprüngliche Zeitplan sah vor, auf dem 1'200 Hektar grossen Gelände im Grossraum Corpus Christi bei Austin, Texas, den Bau bis 2025 fertigzustellen und dann die Produktion hochzufahren.

Lithiumfabrik: Produktionsstart soll vorgezogen werden

Nun soll die Inbetriebnahme von Teslas Lithiumfabrik vorgezogen werden, Erweiterungen der Anlage sind offenbar in Planung, wie Jason Bevan, Teslas Senior Manager of Operations, laut Electrek in der Lokalpresse ankündigte. "Wir werden ungefähr zu Beginn des nächsten Jahres mit der Inbetriebnahme der Anlagen beginnen, und das wird sich in der ersten Jahreshälfte fortsetzen. Die Produktion soll dann in der zweiten Jahreshälfte hochgefahren werden", so Bevan.

Nach Angaben von Tesla auf der Homepage sollen künftig mehr als 250 Vollzeitbeschäftigte an der ersten industriellen Lithiumproduktion unter Einsatz eines säurefreien Lithiumraffinationsverfahrens arbeiten. Tesla plant laut Electrek, rund 365 Millionen US-Dollar in die Anlage zu investieren, nach Angaben von Tesla selbst aus dem Frühjahr sind es sogar mehr als eine Milliarde US-Dollar. Zudem stehen auch Pläne für eine zukünftige Erweiterung der Anlage im Raum, die über die ersten Zielsetzungen hinausgehen. "Wir verfügen über ein Grundstück, das sich gut für eine künftige Expansion über diese ersten beiden Züge hinaus eignet. Ich denke also, dass es reichlich Möglichkeiten für weitere wirtschaftliche Auswirkungen gibt, die über die von uns eingestellten direkten Mitarbeiter hinausgehen", sagte Jason Bevan gegenüber Medienvertretern vor Ort.

Lithiumhydroxid für Batteriezellen: Neue Standards für die Elektroauto-Industrie

Das Hauptziel dieser Anlage ist die Produktion von Lithiumhydroxid, das in Teslas Gigafactory in Austin, Texas, zur Herstellung von Batteriezellen verwendet werden kann. So soll künftig Lithium für die Batterien von etwa einer Million Elektrofahrzeugen produziert werden.

Wie Tesla erklärt, werde in der Lithiumfabrik auf den Einsatz gefährlicher Reagenzien und Nebenprodukte verzichtet. Die Abfallprodukte aus der Produktion - Sand und Kalkstein - sollen dann für die Herstellung von Baumaterialien Verwendung finden können.

Die Investitionen Teslas in die Lithiumverarbeitung werden zum einen als weiterer Schritt zur Verringerung des ökologischen Fussabdrucks betrachtet, zum anderen kann sich der Elektroauto-Pionier mit einer eigenen Produktion des "verrückt teuren" Lithiums, wie Elon Musk den für die Batteriezellen notwendigen Rohstoff laut Teslamag bezeichnet hat, unabhängiger machen. Die eigene Produktion des "weissen Golds" oder "neuen Öls", als das der Tesla-Chef Lithium in der Vergangenheit bezeichnete, könnte Tesla künftig einen Vorteil gegenüber Mitbewerbern einbringen. Eine steigende Nachfrage unter anderem aus der Elektroautoindustrie rückt Lithium auch zunehmend in den Fokus der Anleger.

Wichtiges Ziel für Tesla bleibt es, die Elektroauto-Produktion so umzugestalten, dass das neue Verarbeitungssystem deutlich effizienter und kostengünstiger arbeitet. Im Erfolgsfall könnte der Elektroauto-Pionier Tesla damit einmal mehr die Elektroautoindustrie verändern und neue branchenweite Standards setzen.

Redaktion finanzen.ch


INFLATION: WELTWEIT STEIGEN DIE PREISE

Viele Anleger setzen deshalb auf den Aktiv verwalteten Global Inflation Protection Basket. Informieren Sie sich über die breit gestreute Auswahl an robusten Aktien & ETFs.

Weitere Links:


Bildquelle: Nadezda Murmakova / Shutterstock.com,Sergio Monti Photography / Shutterstock.com

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
27.11.23 Tesla Underperform Bernstein Research
20.11.23 Tesla Hold Jefferies & Company Inc.
14.11.23 Tesla Buy Deutsche Bank AG
14.11.23 Tesla Neutral Goldman Sachs Group Inc.
19.10.23 Tesla Outperform RBC Capital Markets

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Wall Street Live mit Tim Schäfer – US Hotelketten | BX Swiss TV
In unserem neuen zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit @TimSchaeferMedia , Finanzredakteur und Blogger direkt von der Wall Street behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
In unserer heutigen Ausgabe spricht @TimSchaeferMedia mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über verschiedene grosse amerikanische Hotelgruppen.
Ausserdem sprechen die beiden über Aktien, welche sich auf der Watchlist von Tim Schäfer befinden.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Wall Street Live mit Tim Schäfer – US Hotelketten – Marriott, Hyatt, Hilton & Co | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 11'352.31 18.77 52SSMU
Short 11'574.78 13.53 DRSSMU
Short 11'987.84 8.85 OFSSMU
SMI-Kurs: 10'887.36 01.12.2023 17:31:48
Long 10'450.18 19.98 SSOMRU
Long 10'204.61 13.78 CVSSMU
Long 9'774.63 8.92 WZSSMU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 843.35 47.29% Tesla

Börse aktuell - Live Ticker

Start in den Dezember: SMI geht etwas höher ins Wochenende -- DAX setzt Jahresendrally fort und schliesst über 16'300 Punkten -- Handel in Asien endet mehrheitlich mit Verlusten

Am heimischen Aktienmarkt ging es am Freitag nach oben. Auch der deutsche Aktienmarkt erwischte einen freundlichen Start in den letzten Börsenmonat des Jahres. Die Wall Street zeigt sich zur letzten Sitzung der Woche etwas höher. In Fernost dominierten am Freitag unterdessen Verluste den Handel.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten
pagehit