Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

London Stock Exchange Aktie 2477098 / GB00B0SWJX34

Hohe Nachfrage 31.07.2025 14:22:37

LSE-Aktie trotzdem schwächer: Börsenbetreiber LSE übertrifft Gewinnerwartungen

LSE-Aktie trotzdem schwächer: Börsenbetreiber LSE übertrifft Gewinnerwartungen

Der Börsenbetreiber und Finanzdatenanbieter London Stock Exchange (LSE) profitiert weiter von lebhaften Geschäften an den Finanzmärkten und einer hohen Nachfrage nach Daten.

Gewinn und Umsatz legten im ersten Halbjahr kräftig zu. Das Ergebnis fiel zudem besser als erwartet aus. Der Umsatz blieb hingegen etwas hinter den Erwartungen zurück.

Konzernchef David Schwimmer kündigte am Donnerstag in London zudem einen weiteren Rückkauf von eigenen Aktien an - dieses Mal für bis zu eine Milliarde britische Pfund (knapp 1,2 Milliarden Euro) und erhöhte die Margenprognose. Das Wachstumsziel wurde bestätigt. An der Börse ginge es für die im Stoxx 50 notierten Aktien dennoch kräftig nach unten.

Der Kurs der Aktie fiel bis zum frühen Nachmittag um knapp fünf Prozent auf 9.600 Pence und damit auf den tiefsten Stand seit fast einem Jahr. Damit setzt sich die seit Anfang Februar anhaltende Korrektur fort. Seit dem damals erreichten Rekordhoch von 12.185 Pence ging es für das Papier um etwas mehr als ein Fünftel nach unten. Inzwischen liegt das Papier auch nur noch gut zehn Prozent über dem Niveau des Sommers 2020.

Die London Stock Exchange (LSE)-Anteile haben sich damit in dem Zeitraum deutlich schlechter entwickelt als die Anteile des Konkurrenten Deutschen Börse . Diese zogen in den vergangenen fünf Jahren um mehr als 60 Prozent an. In puncto Börsenwert haben die Londoner mit umgerechnet rund 58 Milliarden Euro die Nase vor den Frankfurtern, die aktuell auf knapp 48 Milliarden Euro kommen.

In den ersten sechs Monaten sei der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um sechs Prozent auf 4,7 Milliarden britische Pfund gestiegen. Organisch - also bereinigt um Übernahme- und Wechselkurseffekte - betrug das Wachstum 7,5 Prozent. Der operative Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) legte um elf Prozent auf knapp 2,2 Milliarden Euro zu. Vor Steuern verdiente der Konzern 991 Millionen Pfund und damit 43 Prozent mehr als vor einem Jahr.

/zb/mne/mis

LONDON (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: LEON NEAL/AFP/Getty Images,Victor Moussa / Shutterstock.com

Analysen zu London Stock Exchange (LSE)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
15.08.25 London Stock Exchange Outperform RBC Capital Markets
11.08.25 London Stock Exchange Buy Deutsche Bank AG
05.08.25 London Stock Exchange Outperform RBC Capital Markets
01.08.25 London Stock Exchange Overweight JP Morgan Chase & Co.
01.08.25 London Stock Exchange Buy Deutsche Bank AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’873.95 19.48 BWDSCU
Short 13’148.15 13.59 B7ZS2U
Short 13’627.31 8.87 BTASKU
SMI-Kurs: 12’370.57 05.09.2025 17:30:18
Long 11’862.90 19.95 SZNBDU
Long 11’588.73 13.90 BH8SXU
Long 11’079.20 8.90 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}