Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Split-Effekt |
02.09.2025 21:48:00
|
Lucid-Aktie mit Verlusten: Reverse-Split bewegt Tesla-Konkurrent an der Börse

Lucid hat einen 1-zu-10 Reverse-Split durchgeführt und die genehmigten Aktien drastisch reduziert. Heute steht der erste Handelstag nach dem Split an.
• Lucid reduziert die Aktien 1-zu-10
• Erster Handelstag nach dem Split
Der US-Elektroautohersteller und Tesla-Konkurrent Lucid hat einen 1-zu-10 Reverse Stock Split seiner Stammaktien am 29. August 2025 nach US-Börsenschluss durchgeführt. Gleichzeitig wurde die Zahl der genehmigten Stammaktien von 15 Milliarden auf 1,5 Milliarden reduziert. Grund für den Schritt sei laut Unternehmensangaben die Optimierung der Kapitalstruktur und die Vereinfachung des Handels mit den Aktien.
Der Reverse-Split wird am heutigen Dienstag wirksam. Die Aktien werden unter dem bisherigen Tickersymbol LCID auf gesplitteter Basis gehandelt, mit neuer CUSIP-Nummer 549498 202. Jede zehn bisher ausgegebenen und im Umlauf befindlichen Aktien wurden automatisch in eine neue Stammaktie umgewandelt. Die Zahl der ausstehenden Aktien reduzierte sich damit von rund 3,07 Milliarden auf etwa 307 Millionen. Bruchanteile von Aktien werden nicht ausgegeben, stattdessen erhalten Aktionäre eine Barauszahlung ohne Zinsen.
Registrierte Aktionäre müssen laut Lucid für die Anpassung keine weiteren Schritte unternehmen. Aktien, die über Broker, Banken oder andere Organisationen gehalten werden, werden automatisch angepasst, wobei die spezifischen Prozesse der jeweiligen Institution gelten.
Lucid setzt auf Effizienz und Marktstabilität
Lucid, bekannt für seine Luxus-Elektrofahrzeuge Lucid Air und Lucid Gravity, betont, dass der Reverse-Split den Nennwert der Stammaktien nicht verändert. Das Unternehmen aus Silicon Valley sieht darin einen wichtigen Schritt, um die Liquidität der Aktie zu verbessern und die Attraktivität für institutionelle Investoren zu steigern. Laut Unternehmensangaben werden beide Modelle in der hochmodernen, vertikal integrierten Fabrik in Arizona produziert, wobei Lucid auf Spitzentechnologie und Innovationskraft setzt, um die Effizienz von Elektrofahrzeugen weiter zu steigern.
Mit dem Reverse-Split reagiert Lucid auf die volatil gehandelten Aktienkurse und schafft gleichzeitig eine Grundlage für eine langfristige Stabilisierung. Analysten sehen in solchen Schritten häufig die Absicht, die Aktie für grössere Investorenkreise attraktiver zu machen und die Handelbarkeit auf den internationalen Märkten zu verbessern.
So reagiert die Lucid-Aktie: Kursrutsch vor dem Split
Die Lucid-Aktie schloss an der NASDAQ am 29. August 2025 mit einem Minus von 4,35 Prozent bei 1,98 US-Dollar. Im Handel am Dienstag geht es dann zeitweise 9,70 Prozent nach unten auf 17,88 US-Dollar. Experten führen den kurzfristigen Kursrückgang vor allem auf die Ankündigung des 1-zu-10 Reverse-Splits zurück. Solche Aktienzusammenlegungen können psychologische und technische Marktreaktionen auslösen: Viele Anleger reagieren verunsichert auf den höheren Kurs pro Aktie, Handelssysteme oder Fonds passen ihre Positionen automatisch an, und kurzfristige Verkäufe erhöhen den Abwärtsdruck. Fundamental hat sich am Unternehmenswert nichts geändert, der Kursrückgang spiegelt vor allem die Marktmechanik rund um den Split wider.
Im Handel am Dienstag geht es dann zeitweise 10,68 Prozent nach unten auf 17,68 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
05.09.25 |
Titel im Plus: Tesla stellt Musk Aktien für eine Billion Dollar in Aussicht - unter Auflagen (AWP) | |
05.09.25 |
Tesla Aktie News: Tesla zeigt sich am Abend gestärkt (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100 fällt nachmittags zurück (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Tesla Aktie News: Tesla gewinnt am Nachmittag an Boden (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Elon Musk: Tesla will CEO bis zu einer Billion Dollar zahlen (Spiegel Online) | |
05.09.25 |
NASDAQ 100 aktuell: Anleger lassen NASDAQ 100 zum Handelsstart steigen (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Handel in New York: Zum Start des Freitagshandels Gewinne im S&P 500 (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Tesla seeks to award Musk $1tn if carmaker hits formidable targets (Financial Times) |
Analysen zu Tesla
05.09.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
29.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
28.07.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
28.07.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
25.07.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |