Deutsche Lufthansa Aktie 1089595 / US2515613048
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Stütze |
16.08.2021 16:37:00
|
Lufthansa-Aktie gibt ab: Bund will Lufthansa-Beteiligung um bis zu ein Viertel reduzieren
Die Bundesregierung verringert die staatliche Beteiligung an der Deutschen Lufthansa.
Der WSF, der zur Eindämmung wirtschaftlicher Schäden infolge der Coronavirus-Pandemie ins Leben gerufen wurde, reagiere damit auf die ersten Erfolge der von dem Konzern ergriffenen Restrukturierungsmassnahmen. Der WSF hatte der Deutschen Lufthansa im Juni 2020 Stabilisierungshilfen in Höhe von bis zu 6 Milliarden Euro gewährt. Davon wurden 5,7 Milliarden Euro als stille Einlage gewährt und 0,3 Milliarden Euro erhielt das Unternehmen im Gegenzug für Aktien, wodurch eine Aktienbeteiligung des WSF von 20 Prozent aufgebaut wurde.
Im Rahmen der bestehenden Stabilisierungsmassnahmen werde der WSF die Lufthansa weiterhin entsprechend seiner Position als wesentlicher Aktionär begleiten.
Lufthansa-Aktien sehr schwach - Staat will Teil der Gewinne realisieren
Die Aktien der Lufthansa haben am Montag deutlich darunter gelitten, dass der Bund sich von Unternehmensanteilen der Fluggesellschaft trennen will. Zum Handelsstart sackten sie mit 8,81 Euro auf den tiefsten Stand seit Dezember 2020. Zuletzt geben sie noch um 3,79 Prozent auf 8,91 Euro nach und zählen damit weiterhin zu den grössten Verlierern im MDAX. Wie der Wirtschaftsstabilisierungsfond an diesem Morgen mitgeteilt hat, will er den kommenden Wochen seinen Aktienanteil um bis zu 25 Prozent reduzieren.
Ein Händler nannte den Zeitpunkt überraschend, nachdem es zuvor eher Diskussionen gegeben hatte, in welchem Umfang der Staat sich an der kommenden Kapitalerhöhung beteiligen werde, statt darum Anteile an der Lufthansa zu verkaufen. Er vermutet dahinter stehe als Grund die anstehende Bundestagswahl.
"Es hat den Anschein, als wolle die Regierung vor der Wahl im September einen Teil ihr enormen Buchgewinne realisieren, um zu zeigen, dass das Geld der Steuerzahler eine gute Rendite gebracht hat." Dabei erinnerte er daran, dass die Regierung als sie angesichts der Corona-Pandemie einsprang, um die Lufthansa zu retten, einen Nennwert von etwa 2,56 Euro je Aktie bezahlt hatte.
FRANKFURT (Dow Jones / awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Lufthansa AG
|
12:26 |
Börse Frankfurt in Rot: So entwickelt sich der MDAX aktuell (finanzen.ch) | |
|
23.10.25 |
Schwache Performance in Frankfurt: MDAX fällt zum Ende des Donnerstagshandels (finanzen.ch) | |
|
23.10.25 |
Angespannte Stimmung in Frankfurt: MDAX schwächelt (finanzen.ch) | |
|
23.10.25 |
Minuszeichen in Frankfurt: Das macht der MDAX am Donnerstagmittag (finanzen.ch) | |
|
23.10.25 |
Zuversicht in Frankfurt: MDAX-Anleger greifen zum Handelsstart zu (finanzen.ch) | |
|
21.10.25 |
Wdh: Lufthansa tauft Hoffnungsträgerin mit Problemen (AWP) | |
|
21.10.25 |
Lufthansa tauft Hoffnungsträgerin Boeing 787 mit Problemen (AWP) | |
|
20.10.25 |
Lufthansa-Aktie im Plus: Verdoppelte Standortkosten setzen deutsche Inlandsflüge unter Druck (Dow Jones) |
Analysen zu Lufthansa AG
| 21.10.25 | Lufthansa Market-Perform | Bernstein Research | |
| 09.10.25 | Lufthansa Market-Perform | Bernstein Research | |
| 07.10.25 | Lufthansa Sector Perform | RBC Capital Markets | |
| 02.10.25 | Lufthansa Sector Perform | RBC Capital Markets | |
| 02.10.25 | Lufthansa Underweight | JP Morgan Chase & Co. |
Umschwung bei Streaming Aktien? – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Streaming-Aktien wie Netflix, Disney und Co. erleben turbulente Zeiten – kommt jetzt der Umschwung? 📉📈
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia werfen wir einen Blick auf den aktuellen Stand des Streaming-Markts sowie auf mögliche politische Hintergründe bei geplanten Übernahmen. Tim verrät, wie er den europäischen Streaming-Markt einschätzt und in welche Titel er aktuell investiert ist – inklusive Oracle als Überraschungskandidat.
🔍 Themen im Überblick:
🔹Einschätzungen zu Netflix & Disney
🔹Europa im Streaming-Vergleich
🔹Potenzial für neue Übernahmen
🔹Oracles strategische Position
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI kaum verändert -- DAX wenig bewegt -- Asien Börsen letztlich im PlusDer heimische Aktienmarkt präsentiert sich vor dem Wochenende wenig bewegt. Der deutsche Leitindex kommt kaum vom Fleck. Die Börsen in Fernost verbuchten am Freitag Gewinne.


