Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Lufthansa Aktie 667979 / DE0008232125

Umweltschutz 25.06.2024 12:34:40

Lufthansa-Aktie schwächelt: Lufthansa macht Flüge wegen EU-Vorgaben teurer

Lufthansa-Aktie schwächelt: Lufthansa macht Flüge wegen EU-Vorgaben teurer

Lufthansa macht das Fliegen teuer und begründet dies mit dem Umweltschutz.

Es werde ein Umweltkostenzuschlag von bis zu 72 Euro eingeführt, teilte die Airline mit. Der Zuschlag soll einen Teil der aufgrund regulatorischer Umweltauflagen stetig steigenden Zusatzkosten abdecken.

Lufthansa nannte die ab 1. Januar 2025 bei Abflügen aus Ländern der Europäischen Union (EU) gesetzlich geltende Beimischungsquote von zunächst zwei Prozent für nachhaltigen Flugkraftstoff, Anpassungen des EU-Emissionshandelssystems sowie weitere regulatorisch bedingte Umweltkosten wie beispielsweise das Carbon Offsetting and Reduction Scheme for International Aviation (CORSIA).

Der Umweltkostenzuschlag gilt für alle von der Lufthansa Group vermarkteten und durchgeführten Flüge mit Start aus den 27 Ländern der EU sowie aus Grossbritannien, Norwegen und der Schweiz. Die Höhe des Zuschlags variiert je nach Flugstrecke und Tarif und liegt zwischen 1 Euro und 72 Euro.

Der Umweltkostenzuschlag wird für alle Tickets, die ab 26. Juni 2024 ausgestellt werden, erhoben und gilt für Abflüge ab 1. Januar 2025. Die jeweilige genaue Höhe des Umweltkostenzuschlages wird auf den Buchungsseiten der Lufthansa Group Airlines in den Preisdetails angezeigt.

Lufthansa könne die in den nächsten Jahren regulatorisch bedingten und sukzessive steigenden Zusatzkosten nicht allein tragen. Ein Teil dieser für das Jahr 2025 zu erwartenden Kosten sollen nun durch den neuen Umweltkostenzuschlag gedeckt werden.

Neue Airline des Lufthansa-Konzerns startet ohne Tarifverträge

Die jüngste Fluggesellschaft im Lufthansa-Konzern startet ohne Tarifverträge für das fliegende Personal. Der erste Linienflug der "City Airlines" ist für diesen Mittwoch um 09.10 Uhr von München nach Birmingham geplant. Am Dienstag bestätigten die Gewerkschaften Vereinigung Cockpit und Ufo, dass bislang kein Vertrag zu den Arbeitsbedingungen der Piloten und Flugbegleiter geschlossen worden ist.

Damit ist auch der Übergang des Personals von der bestehenden Zubringer-Tochter Lufthansa Cityline zur neuen Gesellschaft weiterhin ungeklärt. Das neue Unternehmen hat freiwilligen Wechslern unter anderem einen Bonus in Höhe eines Jahresgehalts angeboten. Die Kabinengewerkschaft Ufo hat ihren Mitgliedern allerdings von der Offerte abgeraten, da zahlreiche bislang einseitig gesetzte Arbeitsbedingungen etwa zur Bezahlung und Arbeitszeit hinter denen bei der Cityline zurückblieben.

Lufthansa will die neue Gesellschaft für Kurz- und Mittelstrecken noch in diesem Jahr mit fünf Flugzeugen ausstatten. Neben München soll im kommenden Jahr Frankfurt als zweite Basis folgen und die Flotte mindestens um acht weitere Jets wachsen. Für die Zeit ab 2026 sind weitere 40 Flugzeuge bestellt. Passagiere werden den Neustart kaum bemerken: Die neue Gesellschaft mit dem zusätzlichen Code VF ist wie ihre Vorgängerin Cityline voll in die Systeme der Lufthansa integriert und kann auch nur dort gebucht werden. Die Fluggäste könnten sich auf das bewährte Lufthansa Kundenerlebnis freuen, wirbt das Unternehmen.

Die Pilotengewerkschaft VC hält die Gründung der neuen Airline für überflüssig. Man sei weiterhin bereit, über die vereinbarten Beschränkungen der Cityline zu verhandeln, hatte Tarifvorstand Marcel Gröls vor wenigen Tagen betont. Lufthansa-Chef Carsten Spohr hatte die Vereinbarung mehrfach als Grund dargestellt, dass man die Cityline nicht weiterbetreiben könne.

Via XETRA verliert die Lufthansa-Aktie zeitweise 0,48 Prozent auf 5,78 Euro.

FRANKFURT (Dow Jones) / (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: Robert Sarosiek / Shutterstock.com,Sean Gallup/Getty Images,Jorg Hackemann / Shutterstock.com

Analysen zu Lufthansa AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
12.11.25 Lufthansa Underweight JP Morgan Chase & Co.
10.11.25 Lufthansa Sector Perform RBC Capital Markets
05.11.25 Lufthansa Market-Perform Bernstein Research
03.11.25 Lufthansa Buy UBS AG
31.10.25 Lufthansa Hold Deutsche Bank AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.

Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’093.79 19.44 SFGBRU
Short 13’377.97 13.44 QIUBSU
Short 13’856.91 8.90 SJVBHU
SMI-Kurs: 12’610.24 17.11.2025 16:29:08
Long 12’060.03 19.90 SW5B0U
Long 11’786.36 13.96 SIXBJU
Long 11’278.08 8.96 SJ9BIU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com