Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
09.10.2019 10:18:47
|
MÄRKTE ASIEN/Leichter - Hoffnung vor Handelsgesprächen schwindet
TOKIO/SCHANGHAI (Dow Jones)--Überwiegend nach unten ist es am Mittwoch mit den Aktienmärkten in Ostasien und Australien gegangen. Der Optimismus vom Vortag mit Blick auf die am Donnerstag beginnenden Handelsgespräche zwischen den USA und China ist verflogen. Angesichts neuer US-Sanktionen wegen angeblicher chinesischer Menschenrechtsverletzungen in der muslimisch geprägten Provinz Xinjian dürfte sich die Atmosphäre weiter eintrüben. Die USA haben Visa-Restriktionen gegen chinesische Repräsentanten verhängt, nachdem am Vortag Unternehmen mit Sanktionen belegt worden waren. Zudem sollen die USA wieder erwägen, den Fluss von US-Kapital in chinesische Unternehmen zu begrenzen oder zu unterbinden.
Aus dem chinesischen Handelsministerium hieß es dazu, die USA sollten sich nicht in die inneren Angelegenheiten des Landes einmischen. Zudem vermengt sich der Streit mit der innenpolitischen US-Szenerie. So meinte Marktstratege Stephen Innes von AxiTrader, dass aus Sicht von US-Präsident Donald Trump ein gegenwärtiger Deal mit China nicht ausreichen dürfte, um dem wirtschaftlichen und politischen Gegenwind die Kraft zu nehmen. Daher könne Trump eher in den Kampfmodus gegenüber China zurückfallen.
In Südkorea fand feiertagsbedingt kein Handel statt. Am Vortag hatte die Samsung-Aktie nach neuen Prognosen 2,4 Prozent zugelegt. Nun erhöhten die Experten von Daiwa Capital das Kursziel und empfehlen den Wert weiter zum Kauf. Das Geschäft dürfte sich erholen, die 5G-Smartphone-Absätze steigen und die DRAM-Preise im kommenden Jahr klettern.
Softbank im Blick
In Japan fiel der Nikkei um 0,6 Prozent auf 21.456 Punkte. Nach einer Achterbahnfahrt stand der Yen etwas höher als zum Handelsschluss des Vortags. Unter der neuen Skepsis wegen der Handelsgespräche litten vor allem Elektronikwerte. Renesas Electronics sackten um 5,1 Prozent ab. Auch Versicherer wurden abgestoßen, so fielen Sompo Holdings um 2,3 Prozent. Der Blick richtet sich nun auf die beginnende Berichtssaison, am Donnerstag sind Seven & I Holdings und Fast Retailing an der Reihe.
Softbank verloren 0,8 Prozent. Hier stand der anstehende Start des zweiten großen Technologiefonds im Blick. Jefferies urteilt, Abschreibungen im ersten Fonds, in dem Softbank in Wework investiert hatte, könnten negativ durchschlagen. Der zweite Fonds sollte teilweise aus Beiträgen des ersten Fonds und aus Veräußerungen bestückt werden. Jefferies senkt das Kursziel auf 5.570 von 6.150 Yen.
Am besten hielt sich der Markt in Schanghai, der sogar nach kleinen Verlusten ins Plus drehte und 0,4 Prozent höher schloss. In Hongkong ging es dagegen um 0,6 Prozent abwärts, hier lastete weiter die politische Zuspitzung zwischen der Protestbewegung und den Regierungsbehörden. Zu den leidtragenden Unternehmen dürfte laut Daiwa Capital der Einzelhändler Dairy Farm International gehören, der das Gros seiner Gewinne in Hongkong erzielt. Während die Einheimischen weniger kauften, sinke zugleich die Zahl der Touristen in Hongkong. Die Aktie verlor in Singapur 4,2 Prozent.
Im ebenfalls unter den US-chinesischen Spannungen leidenden Markt in Australien waren Goldminenwerte gegen den Trend als sicherer Hafen gesucht. So stiegen Newcrest um 1 Prozent, während die Industrieminenwerte BHP und Rio Tinto bis zu 1,4 Prozet nachgaben. Der Goldpreis selbst legte leicht zu, während Öl etwas nachgab.
===
Index (Börse) zuletzt +/- % % YTD Ende
S&P/ASX 200 (Sydney) 6.546,70 -0,71% +15,94% 08:00
Nikkei-225 (Tokio) 21.456,38 -0,61% +7,86% 08:00
Schanghai-Comp. 2.924,86 +0,39% +17,28% 09:00
Hang-Seng (Hongk.) 25.736,71 -0,61% +0,19% 10:00
Taiex (Taiwan) 10.889,96 -1,16% +11,95% 07:30
Straits-Times (Sing.) 3.093,79 -0,55% +1,37% 11:00
KLCI (Malaysia) 1.552,24 -0,42% -7,80% 11:00
BSE (Mumbai) 37.824,20 +0,78% +4,33% 12:00
DEVISEN zuletzt +/- % 00:00 Di, 10:16 % YTD
EUR/USD 1,0980 +0,2% 1,0956 1,0987 -4,2%
EUR/JPY 117,71 +0,3% 117,31 117,76 -6,4%
EUR/GBP 0,8980 +0,2% 0,8965 0,8949 -0,2%
GBP/USD 1,2225 +0,0% 1,2221 1,2278 -4,1%
USD/JPY 107,22 +0,1% 107,07 107,18 -2,2%
USD/KRW 1198,64 -0,1% 1199,49 1195,42 +7,6%
USD/CNY 7,1380 -0,1% 7,1444 7,1301 +3,8%
USD/CNH 7,1445 -0,3% 7,1627 7,1299 +4,0%
USD/HKD 7,8436 -0,0% 7,8445 7,8439 +0,2%
AUD/USD 0,6740 +0,2% 0,6729 0,6752 -4,3%
NZD/USD 0,6312 +0,3% 0,6296 0,6317 -6,0%
Bitcoin
BTC/USD 8.172,75 +0,1% 8.162,00 8.166,25 +119,7%
ROHOEL zuletzt VT-Settl. +/- % +/- USD % YTD
WTI/Nymex 52,50 52,63 -0,2% -0,13 +8,9%
Brent/ICE 58,16 58,24 -0,1% -0,08 +4,9%
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD
Gold (Spot) 1.507,77 1.505,51 +0,1% +2,26 +17,6%
Silber (Spot) 17,87 17,74 +0,7% +0,13 +15,3%
Platin (Spot) 889,55 889,49 +0,0% +0,06 +11,7%
Kupfer-Future 2,57 2,57 +0,2% +0,00 -3,0%
===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/raz/cbr
(END) Dow Jones Newswires
October 09, 2019 04:19 ET (08:19 GMT)
Nachrichten zu Samsung GDRS
30.01.25 |
Ausblick: Samsung GDRS gewährt Anlegern Blick in die Bücher (finanzen.net) | |
16.01.25 |
Erste Schätzungen: Samsung GDRS zieht Bilanz zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
30.10.24 |
Ausblick: Samsung GDRS präsentiert Quartalsergebnisse (finanzen.net) | |
16.10.24 |
Erste Schätzungen: Samsung GDRS stellt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) |
Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.
✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
NIKKEI 225 | 34’735.93 | -2.77% |
Börse aktuell - Live Ticker
Trumps XXL-Zollpaket: SMI und DAX zum Handelsende tiefrot -- US-Börsen knicken letztlich ein -- China-Börsen schliessen im Minus - Nikkei stürzt abDer heimische Markt sowie der deutsche Leitindex präsentierten sich am Donnerstag mit deutlichen Verlusten. Die US-Börsen stürzten ab. Die neuen Zollankündigungen von US-Präsident Donald Trump sorgten auch in Asien für deutliche Abgaben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |