Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Branchentitel im Visier 21.05.2025 03:48:06

Britisches Tech-Unternehmen mischt im Quantencomputing mit - das steckt hinter Endava

Britisches Tech-Unternehmen mischt im Quantencomputing mit - das steckt hinter Endava

Endava läuft als Quantencomputing-Unternehmen bei vielen noch unter dem Radar. Das muss man über das britische Unternehmen wissen.

• Endava als Quanten-Newcomer
• Profitables Geschäftsmodell
• Aktie mit Potenzial

Laut ResearchAndMarkets erreichte die Quantenindustrie im Jahr 2024 einen Marktwert von 1,9 Milliarden US-Dollar und wird bis 2030 voraussichtlich 7,5 Milliarden US-Dollar erreichen - die Experten gehen von einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 28,7 Prozent aus. Wenig überraschend also, dass auch Investoren die Branche zunehmend ins Visier nehmen. Besonders in den Vereinigten Staaten sitzen einige der bekanntesten Quantencomputerunternehmen: D-Wave Quantum, Rigetti Computing, IonQ und Quantum Computing sind nur einige der Branchenvertreter, die auch Anlegerinteresse auf sich ziehen. Hinzu kommen bekannte Technologieriesen wie IBM, Intel, Alphabet oder Honeywell, die ebenfalls starke Ambitionen im Quantencomputersegment zeigen.

Endava noch weniger bekannt

Noch deutlich geringere Bekanntheit hat unterdessen ein britisches Quantencomputerunternehmen erreicht: Endava plc. Das in London ansässige Technologieunternehmen hat sich auf digitale Transformation, agile Softwareentwicklung und Automatisierungslösungen spezialisiert und ist inzwischen international tätig. Endava-Kunden sitzen in Nordamerika, Europa und Lateinamerika, mehr als 11'700 Mitarbeiter sind für die Briten tätig, dabei werden Branchen wie das Finanzwesen, das Gesundheitswesen, die Automobilindustrie und Telekommunikation bedient.

Dava.X Quantum als Kernstück

Das Quantensegment des Techunternehmens heisst Dava.X Quantum und zielt darauf ab, Unternehmen bei der Integration von Quantencomputing-Technologien zu unterstützen, um komplexe Herausforderungen zu bewältigen und innovative Lösungen zu entwickeln.

Bei den Geschäftsplänen von Endava nimmt Dava.X Quantum eine wichtige Rolle ein, denn das Unternehmen will sich weiter bei Anwendungen von Quantencomputing-Technologien für geschäftliche Zwecke etablieren. Dafür hat Endava verschiedene Dienstleistungen im Angebot: Neben Beratung und Strategieentwicklung bietet das Unternehmen auch Proof-of-Concept-Projekte und Hybride Quanten-Klassische Lösungen, bei denen Quantenalgorithmen in bestehende IT-Infrastrukture integriert werden.

Endava arbeitet profitabel

Am 14. Mai hat Endava seine Drittquartalszahlen vorgelegt. Im abgelaufenen Berichtszeitraum wurde ein Umsatz von 194,8 Millionen Britischen Pfund erzielt. Auf bereinigter Basis verdiente Endava vor Steuern 24,6 Millionen GBP, was einem bereinigten Gewinn je Aktie von 0,34 GBP entspricht, der Gewinn je Aktie lag bei 0,18 Pfund. Die Top 10-Kunden des Unternehmens erwirtschafteten dabei 39 Prozent des Umsatzes.

Ursprünglich hatte Endava sich für das dritte Quartal höhere Umsatzziele, aber niedrigere Gewinnziele gesetzt: Es waren Erlöse zwischen 198,0 und 200,0 Millionen Pfund erwartet worden, beim bereinigten verwässerten Gewinn pro Aktie hatte man 0,31 und 0,32 Pfund Sterling pro Aktie angepeilt.

Damit hat Endava gegenüber vielen anderen Branchenvertretern - insbesondere reinen Quantencomputerunternehmen - einen Vorteil: Der Konzern arbeitet profitabel. D-Wave hatte zuletzt trotz eines Umsatzsprungs rote Zahlen gemeldet, auch bei Rigetti blieb ein Verlust hängen.

Aktie mit Nachholbedarf

An der Börse zeigt sich unterdessen eine durchwachsene Entwicklung: Während die D-Wave Quantum-Aktie seit Jahresstart rund 56,5 Prozent an Wert gewonnen hat, ging es im gleichen Zeitraum für Rigetti Computing um mehr als 21 Prozent abwärts. IonQ verloren zeitgleich rund 16 Prozent an Wert, Quantum Computing büsste sogar satte 28,5 Prozent ein (Stand der Daten: 19. Mai 2025). Allesamt zeigten sich die Branchenvertreter aber stark schwankend.

Auch die ADR-Aktien von Endava haben an der NYSE an Wert verloren: Rund 50,32 Prozent seit Jahresstart. Analysten sehen hier aber offenbar noch Nachholpotenzial: Drei Experten, die die Endava-Aktie auf TipRanks bewerten, haben Kaufempfehlungen ausgegeben, vier weitere raten zum Halten der Aktie - Sell-Ratings gibt es keine. Mit einem durchschnittlichen Kursziel von 18,83 US-Dollar hat die Aktie, die am 19.05.2025 an der NYSE bei 15,35 US-Dollar geschlossen hatte, noch ein Aufwärtspotenzial von 24,95 Prozent.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Piotr Swat / Shutterstock.com

Analysen zu Intel Corp.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
28.04.25 Intel Verkaufen DZ BANK
25.04.25 Intel Hold Jefferies & Company Inc.
23.04.25 Intel Neutral UBS AG
22.04.25 Intel Market-Perform Bernstein Research
15.04.25 Intel Underweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Gold auf $4000? Silber im Defizit! – Invest 2025 mit Jochen Staiger | BX Swiss TV

Gold auf Rekordkurs, Silber im Defizit und Uran vor der Explosion? Im exklusiven Interview auf der Invest 2025 analysiert Jochen Staiger, CEO von Swiss Resource Capital, die Lage an den Rohstoffmärkten. Erfahre, warum gerade jetzt Edelmetalle und Uran extrem spannend sind – und welche Preisziele realistisch sind.

🔍 Themen im Video:

🔹 Goldpreis-Prognose: Warum 4000 USD realistisch sind
🔹 Inflation, Verschuldung & Zentralbanken als Preistreiber
🔹 Silber: Industriemetall im Mangel – Preisexplosion vorprogrammiert?
🔹 7 Jahre Angebotsdefizit – und keine neuen Minen in Sicht
🔹 Uran: Der unterschätzte Rohstoff der Energiewende
🔹 Small Modular Reactors & Reaktorneubauten weltweit
🔹 Preisziel Uran 2025: Verdoppler möglich
🔹 Konkrete Titel-Tipps & Investmentideen
🔹 Warum Rohstoffe langfristig in jedes Portfolio gehören

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf $4000? Silber im Defizit! – Invest 2025 mit Jochen Staiger | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’670.90 18.60 BNRSDU
Short 12’903.53 13.50 SS4MTU
Short 13’373.35 8.78 B02SIU
SMI-Kurs: 12’420.14 20.05.2025 17:30:00
Long 11’713.64 19.68 BX7SBU
Long 11’417.38 13.19 BXGS2U
Long 10’969.86 8.88 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}