Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
17.07.2018 07:06:53

MÄRKTE ASIEN/Tokio fester - Schanghai weiter auf dem Weg nach unten

TOKIO/SCHANGHAI (Dow Jones)--Nach dem Feiertag am Vortag geht es am Dienstag an der Tokioter Börse nach oben mit den Kursen, während an den chinesischen Aktienmärkten weitere Verluste das Kursbild prägen. Rückenwind für den japanischen Aktienmarkt kommt vom weiter schwachen Yen, wodurch sich die internationale Wettbewerbssituation japanischer Unternehmen verbessert. Der Dollar kostet ähnlich wie zur gleichen Vortageszeit 112,37 Yen. Im Tageshoch waren es auch schon fast 112,60. Damit befindet sich der Yen praktisch auf dem Jahrestief von Anfang Januar.

Hinter dem schwachen Yen steht laut Marktexperten zum einen der intakte Zinserhöhungstrend in den USA, zum anderen der Handelsstreit zwischen den USA und China. Vor allem letzterer sorge dafür, dass der Yen, anders als sonst oft zu beobachten, nicht von seinem Ruf als sicherer Hafen in Stresszeiten profitiere, sondern stattdessen selbst in Mitleidenschaft gerate. Die halbjährliche Anhörung von US-Notenbankchef Jerome Powell im späteren Tagesverlauf vor dem Bankenausschuss des Senats könnte derweil neue Erkenntnisse über das Zinserhöhungstempo in den USA liefern.

Der Nikkei-225 legt um knapp 1 Prozent zu auf 22.819 Punkte. Trotz des besonders für Exportwerte günstigen Yen berichten Teilnehmer auch von stärkeren Käufen solcher Aktien, die vom Binnenkonsum abhängen. So legen Mitsubishi Tanabe Pharma und der Kurs des Getränkeherstellers Yakult Honsha um 2,3 bzw. 2,9 Prozent zu.

In Schanghai und Hongkong werden Verluste von jeweils rund 1 Prozent mit dem Handelsstreit und den jüngsten, leicht unter den Erwartungen liegenden Konjunkturdaten erklärt. Trotz der solide ausgefallenen Wachstumszahlen verlangsame sich der Trend, sagt Volkswirt Xiaojia Zhi von Bank of America-Merrill Lynch. Die Ökonomen der UBS haben auf die Wirtschaftsdaten mit leicht reduzierten Schätzungen für das BIP-Wachstum Chinas im laufenden und im nächsten Jahr reagiert.

Ölpreisverfall belastet Ölaktien

Zu den Verlierern gehören in der gesamten Region Aktien aus dem Energiesektor, nachdem die Ölpreise zuletzt stärkere Verluste erlitten haben. Brentöl kostet in Asien zwar mit 72,25 Dollar wieder ein halbes Prozent mehr als am späten Vorabend - im Vortageshoch waren aber noch mehr als 75,30 Dollar je Barrel aufgerufen worden. Auch hier werden die jüngsten chinesischen Wirtschaftsdaten als eine Begründung herangezogen. Auch für die Stahlpreise gehe es vor diesem Hintergrund nach unten, berichten Händler. Daneben lastet auf den Ölpreisen die Spekulation, dass Russland und andere Ölförderer möglicherweise ihr Ölangebot ausweiten werden. Zudem sind Ölhäfen in Libyen wieder geöffnet worden, womit sich das Ölangebot ebenfalls ausweiten dürfte.

Sinopec verlieren in Hongkong 0,6 Prozent, CNOOC 2,5 Prozent und Santos, Woodside und Oil Search in Sydney zwischen 2 und 3 Prozent.

Die am Montag bereits deutlicher erholte ZTE-Aktie macht weiteren Boden gut und verteuert sich um rund 5 Prozent, nachdem die US-Regierung in der Vorwoche ihre Sanktionen gegen den Telekommunikationsriesen aufgehoben hat.

Während sich im Autosektor die Kurse von Brilliance und Guangzhou Auto nach ihren jüngsten Verlusten erholen, geht es für BYD weiter nach unten - diesmal um 3 Prozent. Grund sind "falsche Berichte" des Elektroautobauers, wie am Montag im Zuge einer Mitteilung an die Börse bekannt wurde. Demnach soll ein Mitarbeiter unter Angabe einer falschen Identität Verträge abgeschlossen haben.

===

Index (Börse) zuletzt +/- % % YTD Ende

S&P/ASX 200 (Sydney) 6.210,80 -0,49% +2,40% 08:00

Nikkei-225 (Tokio) 22.817,73 +0,98% +0,23% 08:00

Kospi (Seoul) 2.303,90 +0,08% -6,63% 08:00

Schanghai-Comp. 2.785,75 -1,01% -15,79% 09:00

Hang-Seng (Hongk.) 28.254,85 -1,00% -4,70% 10:00

Straits-Times (Sing.) 3.247,48 +0,45% -4,19% 11:00

KLCI (Malaysia) 1.727,84 +0,07% -3,90% 11:00

DEVISEN zuletzt +/- % 00:00 Mo, 8:51 % YTD

EUR/USD 1,1719 +0,1% 1,1711 1,1703 -2,5%

EUR/JPY 131,70 +0,2% 131,48 131,51 -2,6%

EUR/GBP 0,8845 -0,0% 0,8846 0,8832 -0,5%

GBP/USD 1,3248 +0,1% 1,3239 1,3252 -2,0%

USD/JPY 112,39 +0,1% 112,27 112,35 -0,2%

USD/KRW 1123,46 -0,5% 1128,74 1127,81 +5,3%

USD/CNY 6,6777 -0,2% 6,6911 6,6861 +2,6%

USD/CNH 6,6875 -0,2% 6,7028 6,6989 +2,7%

USD/HKD 7,8485 -0,0% 7,8488 7,8486 +0,5%

AUD/USD 0,7435 +0,2% 0,7420 0,7441 -4,9%

NZD/USD 0,6835 +0,9% 0,6776 0,6783 -3,7%

Bitcoin

BTC/USD 6.730,04 +0,9% 6.668,26 6.387,27 -50,7%

ROHÖL zuletzt VT-Settl. +/- % +/- USD % YTD

WTI/Nymex 68,08 68,06 +0,0% 0,02 +14,6%

Brent/ICE 72,20 71,84 +0,5% 0,36 +11,8%

METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD

Gold (Spot) 1.241,49 1.239,64 +0,1% +1,86 -4,7%

Silber (Spot) 15,82 15,79 +0,2% +0,03 -6,6%

Platin (Spot) 830,00 824,50 +0,7% +5,50 -10,7%

Kupfer-Future 2,79 2,76 +1,1% +0,03 -16,3%

===

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/gos/flf

(END) Dow Jones Newswires

July 17, 2018 01:07 ET (05:07 GMT)

Nachrichten zu ZTE Corporation (H) Unsponsored American Deposit Receipt Repr 2 Shs -H-

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu ZTE Corporation (H) Unsponsored American Deposit Receipt Repr 2 Shs -H-

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Transparenz in der Vermögensverwaltung – Cyrill Moser zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

🔎🔎🔎 Finanzwelt im Umbruch: Warum Transparenz jetzt entscheidend ist 🔎🔎🔎

In dieser Folge des BX Morning Call zu Gast: Cyrill Moser, Mitglied der Geschäftsleitung und Leiter Provider Management bei ZWEI Wealth.

Gemeinsam mit Investmentstratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, spricht er darüber, wie ZWEI Wealth die Vermögensverwaltung transparenter und effizienter gestaltet.

Das Modell basiert auf drei zentralen Schritten:
🔹 Plan: Individuelle Finanzplanung je nach Kundenbedarf.
🔹 Find: Auswahl des optimalen Vermögensverwalters oder der passenden Bank.
🔹 Control: Überwachung und Konsolidierung der Vermögenswerte über eine digitale Plattform.

Auch die Übernahme durch Swiss Life sorgt für Gesprächsstoff. Wie bleibt ZWEI Wealth unabhängig, und welche Wachstumspläne stehen an? Cyrill Moser gibt spannende Einblicke in die Zukunft der Vermögensverwaltung und den Alltag bei ZWEI Wealth.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Transparenz in der Vermögensverwaltung – Cyrill Moser zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’290.36 19.99 ISSMNU
Short 13’604.58 13.61 UBSKMU
Short 14’104.15 8.86 NTUBSU
SMI-Kurs: 12’798.52 19.02.2025 17:31:16
Long 12’269.45 19.69 B3LSBU
Long 12’080.00 13.80
Long 11’471.60 8.89 BY2SIU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten