Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Alphabet C Aktie 29798545 / US02079K1079

Trennung von Chrome 04.06.2025 22:12:00

Schwarzer Schwan für Alphabet-Aktie? Barclays warnt vor möglichem Kurseinbruch

Schwarzer Schwan für Alphabet-Aktie? Barclays warnt vor möglichem Kurseinbruch

Alphabet ist wegen seiner Google-Suchmaschinen ins Visier der Justiz geraten. In diesem Zusammenhang hat nun ein Barclays-Analyst vor einem Ereignis gewarnt, welches das Potential hätte, den Aktienkurs um bis zu 25 Prozent einbrechen zu lassen.

• US-Regierung fordert Google-Zerschlagung
• Barclays-Analyst warnt vor diesem "Black Swan"-Szenario
• Alphabet-Aktie könnte um bis zu einem Viertel einbrechen

Nachdem ein US-Gericht bereits im vergangenen August geurteilt hatte, dass Google ein Monopol bei der Internet-Suche habe und es mit unlauteren Mitteln gegen Konkurrenz verteidige, könnte der US-Konzern nun womöglich gezwungen werden, sich vom weltweit meistbenutzten Web-Browser Chrome zu trennen. Dies war jedenfalls eine von mehreren Forderungen des US-Justizministeriums bei der Diskussion darüber, welche Massnahmen nun gegen Google ergriffen werden sollen. Laut "Yahoo!finance" wird erwartet, dass US-Bezirksrichter Amit Mehta im August über Abhilfemassnahme in dem Fall - und somit auch über das Schicksal des Google-Suchimperiums - entscheiden wird.

Schwerwiegende Folgen für Alphabet

Sollte Richter Mehta tatsächlich die Veräusserung von Google Chrome anordnen, so wäre dies "ein schwerer Schlag" für Google, da Chrome 4 Milliarden Nutzer hat und 35 Prozent der Sucheinnahmen von Google ausmacht, erläuterte Ross Sandler in einer Notiz. Zudem drohe ein potenzieller Rückgang des Gewinns pro Aktie um 30 Prozent, warnte der Barclays-Analyst.

Barclays-Analyst warnt vor "Black Swan"

Anleger müssten sich bei einer Trennung von Chrome auf einen Kurseinbruch der Alphabet-Aktie zwischen 15 und 25 Prozent einstellen, warnte Sandler. Er argumentiert, dass nachdem die Schlussplädoyers in diesem Fall nun gehalten wurden "die Wahrscheinlichkeit einer Chrome-Veräusserung zwar gering ist, aber unserer Meinung nach gestiegen ist".

"Dies wäre eine bedeutende Entwicklung, ein schwarzer Schwan für die GOOGL-Aktie", so der Analyst. "Die Aktien würden in diesem Fall deutlich nachgeben, da keiner der Investoren, mit denen wir gesprochen haben, davon ausgeht, dass diese Lösung eintritt."

Doch ganz so pessimistisch wie es zunächst den Anschein hat ist der Analyst dann doch nicht. "Die Realität ist, dass wir nicht wissen, wie das Gericht über die Abhilfemassnahmen entscheiden wird", räumte er ein. Dass er die Alphabet-Aktie aktuell mit Übergewichten einstuft spricht jedenfalls dafür, dass Sandler selbst nicht wirklich befürchtet, dass das "Black Swan"-Szenario eintritt.

So reagiert die Alphabet-Aktie

Die an der NASDAQ gelistete Alphabet-Aktie reagiert relativ unbeeindruckt. Nachdem es am Dienstag um 1,56 Prozent abwärts ging konnte sie zur Wochenmitte schon wieder um 1,00 Prozent auf 169,39 Dollar zulegen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: JPstock / Shutterstock.com,Justin Sullivan/Getty Images,ricochet64 / Shutterstock.com

Analysen zu Alphabet C (ex Google)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
24.07.25 Alphabet C Kaufen DZ BANK
16.07.25 Alphabet C Neutral UBS AG
21.05.25 Alphabet C Kaufen DZ BANK
25.04.25 Alphabet C Kaufen DZ BANK
05.02.25 Alphabet C Halten DZ BANK
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’873.95 19.48 BWDSCU
Short 13’148.15 13.59 B7ZS2U
Short 13’627.31 8.87 BTASKU
SMI-Kurs: 12’370.57 05.09.2025 17:30:18
Long 11’862.90 19.95 SZNBDU
Long 11’588.73 13.90 BH8SXU
Long 11’079.20 8.90 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}