Samsung Aktie 721825 / KR7005930003
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
|
23.09.2025 09:28:40
|
MÄRKTE ASIEN/Uneinheitlich - China-Börsen geben leicht nach
DOW JONES--Ein zweigeteiltes Bild hat sich am Dienstag an den asiatischen Börsen gezeigt. Während es in Seoul und Sydney, auch mit den erneut positiven Vorgaben von der Wall Street, leicht nach oben ging, verzeichneten die chinesischen Aktienmärkte Abgaben. Teilnehmer verwiesen nach der jüngsten positiven Entwicklung auf anhaltende Gewinnmitnahmen, die vor allem den Technologie-Sektor belasteten. Der Shanghai-Composite reduzierte sich um 0,2 Prozent und für den Hang-Seng-Index in Hongkong ging es im späten Handel um weitere 0,9 Prozent nach unten. Beide Indizes erholten sich damit aber deutlich von ihren Tagestiefs.
Allerdings berichteten Marktteilnehmer von insgesamt dünnen Umsätzen im Vorfeld wichtiger US-Konjunkturdaten am Freitag. Dann wird der Kernindex der persönlichen US-Konsumausgaben für August veröffentlicht. Dieser ist im Vergleich zum weniger umfassenden Verbraucherpreisindex das favorisierte Inflationsmass der US-Notenbank. In Tokio fand aufgrund eines Feiertages kein Handel statt.
Die Investoren zeigten sich zudem vorsichtig, nachdem mehrere Vertreter der US-Notenbank signalisierten, dass die Fed die Leitzinsen nach der Senkung in der vergangenen Woche möglicherweise nicht weiter senken muss. So hat sich der Präsident der Federal Reserve von St. Louis, Alberto Musalem, am Montag skeptisch bezüglich künftiger Zinssenkungen gezeigt. Er habe die Senkung um 25 Basispunkte vergangene Woche wegen höherer Risiken für den Arbeitsmarkt unterstützt, aber angesichts der Inflation, die fast 1 Prozentpunkt über dem Fed-Ziel von 2 Prozent liege, könnten weitere Senkungen übermässige Sorglosigkeit gegenüber steigenden Preisen bedeuten. Mit Spannung wird nun auf eine Rede von Fed-Chairman Jerome Powell am Dienstag geschaut.
Für die BYD-Aktie ging es in Schanghai um 2,2 Prozent abwärts. Berkshire Hathaway, die Holding-Gesellschaft von Investor Warren Buffett, hat ihren Anteil am chinesischen Elektroautohersteller verkauft. Berkshire Hathaway hatte über eine Tochtergesellschaft im Jahr 2008 etwa 225 Millionen BYD-Aktien erworben. Diese stiegen während der Halteperiode von Berkshire etwa um das 30-fache.
Für den Kospi in Seoul ging es 0,5 Prozent aufwärts. Hier setzten die Aktien von Index-Schwergewicht Samsung Electronics ihre Aufwärtstendenz fort und gewannen weitere 1,4 Prozent. Auslöser waren Medien-Berichten, wonach der Konzern die Qualifizierung von Nvidia für seinen Hochleistungschip HBM3E erhalten hat. Samsung könnte im dritten Quartal die Gewinnerwartungen übertreffen, sagte Analyst Pak Yu-ak von Kiwoom Securities. Erhöhte Auslieferungen von Speicherprodukten mit hoher Bandbreite dürften die Rentabilität im DRAM-Segment verbessert haben. Die Verluste in seinem Foundry-Segment dürften sich im dritten Quartal aufgrund höherer Auslastungsraten dagegen verringert haben. SK Hynix legten um 2,9 Prozent zu.
In Australien erhöhte sich der S&P/ASX 200 um 0,4 Prozent. Hier verzeichnen die Aktien der schwergewichteten Bergbau-Werte mit den steigenden Metallpreisen Kursgewinne. So legten BHP um 0,5 Prozent zu und Rio Tinto gingen 1,2 Prozent höher aus dem Handel. Dies drängte einen überraschend schwachen Einkaufsmanagerindex für September in den Hintergrund, der ein verlangsamtes Wachstum in der Produktion und bei Dienstleistungen zeigte.
===
Index (Börse) zuletzt +/- % % YTD Ende
S&P/ASX 200 (Sydney) 8.845,90 +0,4% +7,5% 08:00
Nikkei-225 (Tokio) FEIERTAG
Kospi (Seoul) 3.486,19 +0,5% +45,3% 08:30
Shanghai-Comp. 3.821,83 -0,2% +14,0% 09:00
Hang-Seng (Hongk.) 26.108,82 -0,9% +32,3% 10:00
DEVISEN zuletzt +/- % 00:00 Mo, 09:55 % YTD
EUR/USD 1,1785 -0,1 1,1800 1,1752 +13,4%
EUR/JPY 174,15 -0,1 174,33 174,03 +6,7%
EUR/GBP 0,8722 -0,1 0,8734 0,8717 +5,4%
GBP/USD 1,3510 -0,0 1,3512 1,3481 +7,6%
USD/JPY 147,78 0,0 147,74 148,08 -6,0%
USD/KRW 1.395,00 0,3 1.390,29 1.392,45 -5,3%
USD/CNY 7,1101 0,0 7,1101 7,1115 -1,4%
USD/CNH 7,1169 0,0 7,1166 7,1183 -3,0%
USD/HKD 7,7737 0,1 7,7697 7,7700 +0,1%
AUD/USD 0,6586 -0,2 0,6597 0,6583 +6,5%
NZD/USD 0,5848 -0,3 0,5867 0,5847 +4,8%
BTC/USD 112.986,20 -0,1 113.055,60 112.568,60 +22,0%
ROHÖL zuletzt VT-Schluss +/- % +/- USD % YTD
WTI/Nymex 61,52 61,90 -0,6% -0,38 -13,3%
Brent/ICE 66,16 66,57 -0,6% -0,41 -11,0%
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD
Gold 3.751,27 3.749,25 +0,1% +2,02 +40,4%
Silber 43,77 44,05 -0,6% -0,28 +49,2%
Platin 1.206,55 1.204,26 +0,2% +2,29 +36,9%
Kupfer 4,62 4,63 -0,3% -0,01 +12,4%
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags
(Angaben ohne Gewähr)
===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/DJN/ros/hab
(END) Dow Jones Newswires
September 23, 2025 03:29 ET (07:29 GMT)
Nachrichten zu Samsung
|
31.10.25 |
NVIDIA, Samsung und Hyundai treiben KI-Megaprojekt voran: Neue Ära für Südkoreas Industrie - Aktien steigen (finanzen.ch) | |
|
30.10.25 |
Samsung und SK Hynix: KI-Partner treiben Preise und Gewinne in Milliardenhöhe (finanzen.ch) | |
|
30.10.25 |
Samsung-Aktie: Halbleitergeschäft treibt Gewinn kräftig an (AWP) | |
|
29.10.25 |
Ausblick: Samsung stellt Quartalsergebnis zum abgelaufenen Jahresviertel vor (finanzen.net) | |
|
26.10.25 |
Samsung stellt Mini-KI vor: Gefahr für Milliarden-Geschäft von KI-Aktien wie NVIDIA? (finanzen.ch) | |
|
22.10.25 |
Konkurrenz für Apple: Galaxy XR von Samsung und Google deutlich günstiger als Vision Pro - Aktie steigt (AWP) | |
|
15.10.25 |
Erste Schätzungen: Samsung zieht Bilanz zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
|
14.10.25 |
Samsung-Aktie dennoch unter Druck: Betriebsgewinn stärker als erwartet gesteigert - Höchster Wert seit 2022 (AWP) |
Mittwoch um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest
Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.
Schnell noch Plätze sichern!Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI fester -- DAX wenig bewegt -- Märkte in Fernost letztlich uneinheitlichWährend der heimische Aktienmarkt Gewinne verzeichnet, zeigt sich auch die deutsche Börse stabil. Die wichtigsten asiatischen Börsen zeigten sich am Dienstag mit unterschiedlichen Vorzeichen.


