Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Advantest Aktie 761420 / JP3122400009

09.09.2025 06:53:39

MÄRKTE ASIEN/Uneinheitlich - Rekordhoch in Tokio

Von Steffen Gosenheimer

DOW JONES--Die ostasiatischen Aktienmärkte und die Börse in Sydney zeigen sich im Handelsverlauf am Dienstag ohne einheitliche Richtung. Die Vorgabe der Wall Street verpufft weitgehend. Dort hatten die Indizes moderat zugelegt, der Nasdaq-Composite dabei ein Rekordhoch erreicht.

Hauptthema ist weiter die Erwartung, dass die US-Notenbank am 17. September die Zinsen senken dürfte. In Tokio erreichte der Nikkei-225 im frühen Geschäft ein Rekordhoch mit 44.186 Punkten, aktuell liegt er aber nur noch ganz leicht im Plus bei 43.691 Punkten. Treiber ist laut Marktteilnehmern weiter die Politik mit der Spekulation, dass der Nachfolger des am Wochenende zurückgetretenen Premierminister Shigeru Ishiba eine expansivere Fiskalpolitik betreiben könnte. Ausserdem gehen die Erwartungen dahin, dass die japanische Notenbank mit der avisierten Zinserhöhung wegen der politischen Krise zunächst abwarten dürfte. Leicht bremsend wirkt ein etwas anziehender Yen.

Im südkoreanischen Seoul setzt der Kospi seine Gewinnserie fort, wobei er diesmal kräftig anzieht um gut 1 Prozent. Populäre Technologiewerte wie das Schwergewicht Samsung Electronics und der Halbleiterwert SK Hynix verteuern sich um 1,2 bzw. 3,5 Prozent. Auch andernorts sind Halbleiterwerte gesucht. In Tokio schiessen Advantest um 7,2 Prozent nach oben, in Hongkong legen SMIC um 1,0 Prozent zu.

Während in Shanghai das Marktbarometer um 0,3 Prozent zurückkommt, zieht der HSI in Hongkong um 0,8 Prozent an. In Sydney ist die Tendenz leichter mit einem Minus von 0,6 Prozent, wobei Verluste im Bankensektor drücken. ANZ Group kommen um 0,5 Prozent zurück, nachdem Australiens viertgrösste Bank Pläne enthüllt hat, 3.500 Arbeitsplätze abzubauen und eine 560 Millionen Austral-Dollar teure Umstrukturierung vorzunehmen. Commonwealth Bank verlieren 1,2 Prozent, für Westpac geht es um 0,7 Prozent nach unten. Hier sorgt auch ein niedrigeres Kursziel durch Morgan Stanley für Verkäufe.

Index (Börse) zuletzt +/- % % YTD Ende

S&P/ASX 200 (Sydney) 8.793,70 -0,6% +8,7% 08:00

Nikkei-225 (Tokio) 43.691,10 +0,1% +7,8% 08:30

Kospi (Seoul) 3.256,71 +1,2% +35,7% 08:30

Shanghai-Comp. 3.815,61 -0,3% +13,7% 09:00

Hang-Seng (Hongk.) 25.839,36 +0,8% +26,8% 10:00

DEVISEN zuletzt +/- % 00:00 Mo, 09:20 % YTD

EUR/USD 1,1768 0,1 1,1762 1,1727 +13,1%

EUR/JPY 173,29 -0,1 173,51 173,19 +6,6%

EUR/GBP 0,8675 -0,1 0,8682 0,8676 +4,9%

GBP/USD 1,3565 0,1 1,3546 1,3517 +7,9%

USD/JPY 147,25 -0,2 147,52 147,69 -5,8%

USD/KRW 1.387,96 0,1 1.386,71 1.386,42 -6,0%

USD/CNY 7,0961 -0,0 7,0984 7,0997 -1,5%

USD/CNH 7,1204 -0,0 7,1225 7,1286 -2,8%

USD/HKD 7,7896 -0,0 7,7933 7,7936 +0,4%

AUD/USD 0,6601 0,2 0,6590 0,6582 +5,9%

NZD/USD 0,5944 0,1 0,5940 0,5922 +5,3%

BTC/USD 112.040,30 -0,3 112.343,30 111.362,50 +17,4%

ROHÖL zuletzt VT-Schluss +/- % +/- USD % YTD

WTI/Nymex 62,57 62,26 +0,5% +0,31 -13,9%

Brent/ICE 66,39 66,02 +0,6% +0,37 -12,2%

METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD

Gold 3.650,04 3.637,10 +0,4% +12,94 +36,7%

Silber 41,37 41,325 +0,1% +0,05 +42,1%

Platin 1.187,44 1.179,43 +0,7% +8,01 +34,3%

Kupfer 4,57 4,56 +0,2% +0,01 +11,2%

YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags

(Angaben ohne Gewähr)

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/gos/mgo

(END) Dow Jones Newswires

September 09, 2025 00:53 ET (04:53 GMT)

Analysen zu Samsung

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025

Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)

Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.

📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krise überall – Börse steigt trotzdem! | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’858.56 18.98 S2S3VU
Short 13’097.24 13.86 B7ZS2U
Short 13’575.18 8.97 BTASKU
SMI-Kurs: 12’354.04 01.10.2025 17:30:00
Long 11’809.67 19.12 SQFBLU
Long 11’548.84 13.70 BXGS2U
Long 11’036.43 8.75 BQFSFU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}