HSBC Holdings Aktie 830650 / US4042804066
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
09.10.2025 08:06:42
|
MÄRKTE EUROPA/DAX in Lauerstellung direkt am Allzeithoch
DOW JONES--Noch hält die Seitwärtsphase der vergangenen Monate am deutschen Aktienmarkt an, doch die Chance auf einen Ausbruch auf der Oberseite hat laut Marktteilnehmern nun stark zugenommen. Der DAX wird vorbörslich 0,2 Prozent fester mit 24.633 Punkten gestellt und damit direkt am Allzeithoch vom Juli. "Die Chance auf eine Wiederaufnahme der Rally ist so gut wie lange nicht", so ein Marktteilnehmer mit Blick auf die starken Vorgaben mit neuen Rekordständen der Nasdaq-Indizes, im Nikkei oder auch in Taiwan. Er verweist auch darauf, dass der Euro-Stoxx-50 seine Seitwärtsphase schon in der vergangenen Woche mit neuen Allzeithochs verlassen habe, den ersten neuen Allzeithochs seit dem Jahr 2000.
Gestützt wird die Stimmung vom Protokoll der jüngsten Sitzung der US-Notenbank (Fed). Aus dem Protokoll werden Signale für weitere Zinssenkungen herausgelesen. Für Marktstratege Troy Ludtka von SMBC Nikko ist die Kernaussage, dass aus Sicht der Fed "der Arbeitsmarkt sich verschlechtert und die Inflation sich entweder verbessert oder zumindest nicht schlimmer wird." In den USA waren daraufhin einmal mehr Technologiewerte gesucht.
In Europa könnte es weiter nach oben gehen, nachdem sich die Entspannung der Regierungskrise in Frankreich weiter positiv auswirkt. Der noch amtierende Premier Lecornu hatte am Vorabend versichert, binnen 48 Stunden eine Lösung zu präsentieren.
Autowerte stehen mit dem Autogipfel im Blick. Am Markt wird auf eine Aufhebung des starren Verbrennerverbots durch die EU gesetzt. Bei den Einzwerten stehen Gerresheimer mit der dritten Gewinnwarnung in Folge im Blick. Geschäftszahlen gibt es auch von Südzucker und OMV. In Deutschland wird die Handelsbilanz vorgelegt.
Bei Gerresheimer erwarten Händler nach der Gewinnwarnung vom Vorabend kräftige Kursverluste. In der Nachbörse ging es bereits um die 7 Prozent tiefer. Von den Analysten von Bernstein heisst es dazu, das Verpackungsunternehmen habe "in einem disaströsen Jahr" drei Gewinnwarnungen in Folge abgeliefert. Unter anderem solle für das dritte Quartal der Umsatz 4,3 Prozent unter Marktkonsens liegen, das adjustierte EBITDA 11,2 Prozent und der Gewinn je Aktie sogar 22 Prozent darunter.
Der erneut gesenkte Ausblick für das Gesamtjahr sieht nun ein Umsatzminus von 2 bis 4 Prozent vor, nachdem zuvor ein Wachstum von null bis 2 Prozent erwartet worden war. Der neue CFO habe sofortige Massnahmen zur Cash-Sicherung angekündigt. Bernstein sieht nun die Gefahr von vorzeitigen Vertragsauflösungen durch die Pharma-Industrie. Darüber verstehe man nicht, warum der Vorstand noch keine weiteren Schritte nach der Bafin-Untersuchung unternommen habe. Die Analysten planen, ihre Schätzungen für Gerresheimer anzupassen.
Eine Erholungschance sehen Marktteilnehmer nach der jüngsten Talfahrt nun in Hellofresh. Die UBS hat den Titel laut Händlern mit einem Kursziel von 10,80 Euro auf die Kaufliste genommen. Trotzdem dürften die Tage im MDAX gezählt sein, der derzeit kleinste MDAX-Titel könnte im Dezember dem Neuling Aumovio weichen und in den SDAX absteigen.
Auf der Verliererseite werden in London HSBC erwartet. Sie geben in Hongkong 6,2 Prozent ab. Die Bank will die Tochter Hangseng Bank von der Börse nehmen. Deren Kurs steigt um 26,3 Prozent. Zeitweise waren die Aufschläge noch stärker ausgefallen, ebenso die Abschläge der HSBC. Trotzdem dürfte der Kursrutsch der HSBC den europäischen Stoxx-Banken-Index am Donnerstag belasten.
===
Devisen zuletzt +/- % 0:00 Vortag Di, 17:26 % YTD
EUR/USD 1,1636 +0,1% 1,1630 1,1672 +12,5%
EUR/JPY 177,66 +0,1% 177,56 176,42 +8,7%
EUR/CHF 0,9321 -0,0% 0,9323 0,9306 -0,9%
EUR/GBP 0,8680 +0,0% 0,8677 0,8681 +4,9%
USD/JPY 152,68 +0,0% 152,66 151,14 -3,4%
GBP/USD 1,3405 +0,0% 1,3404 1,3446 +7,3%
USD/CNY 7,1113 -0,1% 7,1204 7,1180 -1,2%
USD/CNH 7,1326 -0,2% 7,1492 7,1432 -2,6%
AUS/USD 0,6603 +0,3% 0,6585 0,6593 +6,4%
Bitcoin/USD 122.071,90 -1,0% 123.317,00 122.368,50 +29,2%
ROHÖL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD
WTI/Nymex 62,52 62,55 -0,0% -0,03 -13,2%
Brent/ICE 66,28 66,25 +0,0% 0,03 -11,6%
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD
Gold 4.040,57 4.041,43 -0,0% -0,86 +51,8%
Silber 49,25 48,88 +0,7% 0,37 +65,7%
Platin 1.430,30 1.433,13 -0,2% -2,83 +59,3%
Kupfer 5,16 5,09 +1,3% 0,07 +25,5%
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags
(Angaben ohne Gewähr)
===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/hru/flf
(END) Dow Jones Newswires
October 09, 2025 02:06 ET (06:06 GMT)
Nachrichten zu HSBC Holdings plc (Spons. ADRs)
09.10.25 |
HSBC Aktie News: HSBC am Donnerstagabend auf Verkaufszetteln der Anleger (finanzen.ch) | |
09.10.25 |
HSBC Aktie News: HSBC verbilligt sich am Donnerstagnachmittag (finanzen.ch) | |
01.09.25 |
HSBC-Aktie gewinnt: Früherer Barclays-Finanzchef Kheraj könnte neuer HSBC-Chairman werden (Dow Jones) | |
30.07.25 |
HSBC-Aktie deutlich tiefer: HSBC mit Gewinneinbruch - Erwartungen verfehlt (finanzen.ch) | |
29.07.25 |
Ausblick: HSBC zieht Bilanz zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
15.07.25 |
Erste Schätzungen: HSBC legt die Bilanz zum abgelaufenen Quartal vor (finanzen.net) | |
09.07.25 |
HSBC-Analysten warnen vor Ende der Goldpreis-Rally (finanzen.ch) | |
02.06.25 |
HSBC-Aktie ohne viel Bewegung: HSBC beendet Bankgeschäfte mit kleinen US-Kunden (Dow Jones) |
Analysen zu Gerresheimer AG
12:58 | Gerresheimer Verkaufen | DZ BANK | |
09:23 | Gerresheimer Buy | Jefferies & Company Inc. | |
09.10.25 | Gerresheimer Underperform | Bernstein Research | |
09.10.25 | Gerresheimer Buy | Jefferies & Company Inc. | |
09.10.25 | Gerresheimer Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Dividenden, Wachstum oder ETFs | Börsentag Zürich 2025
Dividenden, Wachstum oder ETFs
Im heutigen 🎙️ Interview mit Kelvin Jörn alias Aktienfreunde, Patrick Kirchberger alias Dividente und Olivia Hähnel von der BX Swiss sprechen wir über den Vergleich von Dividenden- und Wachstumsaktien mit ETFs.
💡 Was sind die Vor- und Nachteile der verschiedenen Strategien?
💡 Welche Risiken gibt es dabei zu beachten?
💡 Welche Psychologischen Aspekte sind beim Investieren relevant?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
HelloFresh am 09.10.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI kaum verändert -- DAX zum Wochenschluss zurückhaltend -- Wall Street freundlich -- Asiens Märkte gehen mit Verlusten ins WochenendeDer heimische Aktienmarkt präsentiert sich am Freitag von seiner ruhigen Seite, während der deutsche Leitindex kaum vom Fleck kommt. Die Wall Street verzeichnet leichte Aufschläge. Zum Wochenschluss ging es an den Börsen in Fernost derweil nach unten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |