Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
06.05.2025 15:29:42
|
MÄRKTE EUROPA/DAX macht Verluste zum grossen Teil wett
DOW JONES--Der Wahlkrimi um das Kanzleramt beherrscht weiter die Stimmung am deutschen Aktienmarkt. Der DAX grenzt die Verluste am Nachmittag (-0,7%) weiter ein und steht nun fast 360 Punkte über seinem Tagestief, auf das ihn die Wahlschlappe von Friedrich Merz am Morgen gedrückt hatte. "Man darf aber nicht vergessen, dass sogar das schlechte Ergebnis vom Morgen Merz in einem dritten Wahlgang reichen würde", so ein Händler. Insofern seien Schlagzeilen über einen GAU oder gar Super-GAU übertrieben. Zunächst setze der Markt aber schon auf einen Erfolg im zweiten Wahlgang am Nachmittag.
In Europa liegen defensive Titel am Dienstagnachmittag vorn. So gewinnen Nestle 1 Prozent, und mit der Stärke auch der Versicherungswerte liegt der schweizerische Leitindex SMI mittlerweile im Plus. Auch der Londoner FTSE-100 zieht an, allerdings war der britische Markt zum Wochenauftakt geschlossen. In London steigen BAT um 2,2 Prozent, auch Diageo legen deutlich zu. Auf Branchenseite wird die Gewinnerliste von Versorgern sowie Aktien der Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie angeführt. Der Euro-Stoxx-50 gibt noch um 0,5 Prozent nach.
Der Devisenmarkt und auch der Geldmarkt hatten bereits am Vormittag deutlich moderater auf das Durchfallen von Merz reagiert als Aktien. Ein Geldhändler sagt, das Ergebnis werde als politisches "Theater" gewertet: "Im nächsten oder spätestens im übernächsten Wahlgang wird das schon klappen", meint er. Der Euro zieht sogar an, auf 1,1340 Dollar, gestützt auch von einem unerwartet hohen US-Handelsbilanzdefizit.
Ein Aktienhändler meint, die Wahlschlappe sei möglicherweise nur der Anlass für einen Rücksetzer nach der Erholungswelle um mehr als 4.500 Punkte gewesen. Zum einen sei der DAX an das Allzeithoch herangelaufen, er habe dieses aber nicht überwinden können. Damit sei das Allzeithoch als technischer Widerstand bestätigt. Und die Wall Street habe ihre Gewinnserie bereits am Montag beendet, in New York würden nun weitere Rücksetzer nicht überraschen.
Den nächst grösseren Impuls könnte die geldpolitische Entscheidung der US-Notenbank am Mittwochabend setzen. Es wird erwartet, dass die Fed entgegen dem Willen von US-Präsident Trump die Leitzinsen nicht senken wird. Ob dies den Konflikt zwischen dem Weissen Haus und der Zentralbank wieder neu aufleben lässt, bleibt abzuwarten. Am Donnerstag dürfte dann die Bank of England die Leitzinsen um 25 Basispunkte senken.
Nach Zahlen: FMC klarer Tagesgewinner
Für die Einzelkurse setzt die auf Hochtouren laufende Berichtssaison die Akzente. Im DAX ragen Fresenius Medical Care (FMC) heraus. Bei dem Dialysedienstleister verlief den Jefferies-Analysten zufolge das erste Quartal im Rahmen der Erwartungen, wobei die Grippesaison sogar noch bremsend wirkte. Den Gesamtjahresausblick hat FMC bestätigt. Der Kurs legt um 4,9 Prozent zu.
Continental steigen um 2,8 Prozent. Die Geschäftszahlen werden als "durch die Bank besser als erwartet" eingestuft. Der Umsatz sei leicht, das bereinigte operative Ergebnis deutlich höher als erwartet ausgefallen.
Zalando liegen 0,6 Prozent im Minus. Der Bruttowarenwert übertraf mit 3,49 Milliarden Euro die Erwartung von 3,45 Milliarden leicht, ebenso das operative Ergebnis. Die Ziele für das Gesamtjahr bestätigte der Online-Modehändler. Metzler spricht von respektablen Geschäftszahlen, warnt aber vor möglichen höheren Lagerkosten, sollten für die USA bestimmte Waren umgeleitet werden.
Der Triebwerkshersteller MTU Aero Engines hat im ersten Quartal unter dem Strich ein deutliches Plus erzielt. Der DAX-Konzern bestätigte die in der vergangenen Woche gemeldeten vorläufigen Geschäftszahlen und spricht von schwer vorhersehbaren Auswirkungen der Zölle auf sein Geschäft. Die Aktie fällt um 1,1 Prozent.
Teamviewer brechen zweistellig ein
Im MDAX brechen Teamviewer um 14,3 Prozent ein. Zwar heisst es bei einigen Häusern, die Quartalszahlen lägen nahe an den Schätzungen oder sogar leicht darüber. Die Analysten von Warburg bemängeln aber eine niedrige Transparenz der Erstquartalszahlen im Hinblick auf die Zusammensetzung des Konsens. Teamviewer habe verschiedene Anpassungen vorgenommen, auch im Hinblick auf die Übernahme von 1E.
Knapp 6 Prozent fester liegen Hugo Boss nach dem Quartalsbericht im Markt. Das Modeunternehmen hat weniger verdient und umgesetzt als im Vorjahr, sieht sich aber auf Kurs für die Ziele im Gesamtjahr.
Die Erstquartalszahlen von Rational erfüllen die Markterwartungen nicht ganz. Dem Umsatz von 295 Millionen Euro stand eine Prognose von 303 Millionen entgegen. Auch das operative Ergebnis des Grossküchenexperten blieb mit 72 Millionen Euro knapp unter der Schätzung von 74 Millionen Euro. Der Kurs knickt um 5,6 Prozent ein.
Beim Biotechnologie-Unternehmen Evotec hat sich der operative Gewinn im ersten Quartal wegen sinkender Umsätze und fortlaufender Kosten im Zusammenhang mit dem schnellen Hochlauf der kommerziellen Produktion der US-Tochter Just mehr als halbiert. Trotz bestätigter Prognose geht es für den Kurs um 1,7 Prozent nach unten.
===
Aktienindex zuletzt +/- % absolut +/- % YTD
Euro-Stoxx-50 5.254,48 -0,5% -28,57 +7,9%
Stoxx-50 4.472,36 -0,2% -6,82 +4,0%
DAX 23.170,31 -0,7% -174,23 +17,3%
MDAX 29.238,93 -1,3% -379,22 +15,7%
TecDAX 3.696,43 -1,3% -48,08 +9,6%
SDAX 16.113,26 -0,5% -84,90 +18,1%
CAC 7.697,53 -0,4% -30,40 +4,7%
DEVISEN zuletzt +/- % 0:00 Di, 08:17 % YTD
EUR/USD 1,1342 +0,2% 1,1316 1,1317 +9,3%
EUR/JPY 161,8305 -0,5% 162,6575 162,8270 -0,1%
EUR/CHF 0,9345 +0,4% 0,9311 0,9317 -0,4%
EUR/GBP 0,8470 -0,5% 0,8515 0,8517 +2,9%
USD/JPY 142,6805 -0,7% 143,7270 143,8815 -8,7%
GBP/USD 1,3391 +0,8% 1,3292 1,3288 +6,2%
USD/CNY 7,1987 +0,5% 7,1657 7,1851 -0,6%
USD/CNH 7,2100 +0,1% 7,2015 7,2199 -1,8%
AUS/USD 0,6467 +0,0% 0,6465 0,6447 +4,5%
Bitcoin/USD 93.741,15 -1,0% 94.666,50 94.417,55 +1,5%
ROHÖL zuletzt VT-Schluss +/- % +/- USD % YTD
WTI/Nymex 58,93 57,24 +3,0% 1,69 -20,5%
Brent/ICE 61,97 60,25 +2,9% 1,72 -19,5%
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD
Gold 3396,82 3330,06 +2,0% 66,76 +26,9%
Silber 29,27 28,74 +1,8% 0,53 +2,9%
Platin 869,27 851,90 +2,0% 17,37 -2,7%
Kupfer 4,71 4,66 +1,2% 0,06 +16,1%
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags
(Angaben ohne Gewähr)
===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/hru/flf
(END) Dow Jones Newswires
May 06, 2025 09:30 ET (13:30 GMT)
Nachrichten zu EVOTEC SE
17:58 |
XETRA-Handel: Börsianer lassen TecDAX schlussendlich steigen (finanzen.ch) | |
17:58 |
Börse Frankfurt: MDAX verbucht schlussendlich Gewinne (finanzen.ch) | |
16:29 |
EVOTEC SE Aktie News: EVOTEC SE am Montagnachmittag im Minus (finanzen.ch) | |
15:58 |
Montagshandel in Frankfurt: TecDAX verbucht nachmittags Verluste (finanzen.ch) | |
15:58 |
Börse Frankfurt in Grün: MDAX verbucht nachmittags Zuschläge (finanzen.ch) | |
12:29 |
EVOTEC SE Aktie News: EVOTEC SE gibt am Montagmittag nach (finanzen.ch) | |
12:26 |
Verluste in Frankfurt: TecDAX liegt am Mittag im Minus (finanzen.ch) | |
12:26 |
Anleger in Frankfurt halten sich zurück: MDAX am Montagmittag schwächer (finanzen.ch) |
Analysen zu EVOTEC SE
15.05.25 | EVOTEC Outperform | RBC Capital Markets | |
07.05.25 | EVOTEC Hold | Deutsche Bank AG | |
06.05.25 | EVOTEC Buy | Warburg Research | |
06.05.25 | EVOTEC Outperform | RBC Capital Markets | |
24.04.25 | EVOTEC Hold | Deutsche Bank AG |
Gold auf $4000? Silber im Defizit! – Invest 2025 mit Jochen Staiger | BX Swiss TV
Gold auf Rekordkurs, Silber im Defizit und Uran vor der Explosion? Im exklusiven Interview auf der Invest 2025 analysiert Jochen Staiger, CEO von Swiss Resource Capital, die Lage an den Rohstoffmärkten. Erfahre, warum gerade jetzt Edelmetalle und Uran extrem spannend sind – und welche Preisziele realistisch sind.
🔍 Themen im Video:
🔹 Goldpreis-Prognose: Warum 4000 USD realistisch sind
🔹 Inflation, Verschuldung & Zentralbanken als Preistreiber
🔹 Silber: Industriemetall im Mangel – Preisexplosion vorprogrammiert?
🔹 7 Jahre Angebotsdefizit – und keine neuen Minen in Sicht
🔹 Uran: Der unterschätzte Rohstoff der Energiewende
🔹 Small Modular Reactors & Reaktorneubauten weltweit
🔹 Preisziel Uran 2025: Verdoppler möglich
🔹 Konkrete Titel-Tipps & Investmentideen
🔹 Warum Rohstoffe langfristig in jedes Portfolio gehören
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
USA-Rating abgestuft: SMI letztlich stabil -- DAX schliesst mit Rekordhoch -- Wall Street niedriger -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische Markt kämpfte sich am Montag zur Nulllinie vor. Der deutsche Leitindex arbeitete sich ins Plus vor. Der Wall Street-Handel ist von Verlusten geprägt. Die wichtigsten asiatischen Indizes starteten uneinheitlich in die neue Woche.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |