Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
03.06.2025 09:36:40
|
MÄRKTE EUROPA/Knapp behauptet - DAX kämpft mit 24.000er Marke
DOW JONES--Europas Börsen zeigen sich im Frühhandel am Dienstag insgesamt wenig bewegt. Der DAX gibt um 0,2 Prozent nach auf 23.885 Punkte, lag im Tageshoch aber auch schon 24.045. Der Euro-Stoxx-50 gibt um 0,2 Prozent nach. Teilnehmer stellen sich aber übergeordnet auf eine Fortsetzung der Seitwärtsbewegung an den Börsen ein. Im Fokus steht weiter das Thema Zölle. Es sorgt für Zurückhaltung, auch wenn es dazu aktuell nichts Neues gibt.
Bremsend dürfte auch der festere Euro wirken. Der Dollar bleibt gedrückt in Reaktion auf die Zollpolitik von US-Präsident Trump mit zuletzt erhöhten Zöllen auf Stahl- und Aluminiumimporte. Der Euro kostet 1,1431 Dollar.
Am Anleihemarkt sinken die Renditen leicht im Vorfeld der am Donnerstag erwarteten Zinssenkung durch die EZB. Für Bewegung könnten am Vormittag Preisdaten aus der EU sorgen. Zu Rückenwind bei den europäischen Anleihen könnten auch die Sorgen um den US-Anleihemarkt beitragen. Dort ist weiter die überbordende Staatsverschuldung ein Belastungsthema. Im Blick haben die Marktteilnehmer daher diverse Reden von US-Notenbankern am Nachmittag und Abend.
Schlechte Wirtschaftsdaten kommen aus China. Der Caixin-Einkaufsmanagerindex der Industrie ist deutlich gefallen, weil die Trump'sche Zollpolitik für einen Einbruch der Auftragseingänge sorgte. Umso mehr stehe nun der US-Auftragseingang der Industrie am Nachmittag im Fokus, sagen Börsianer. Die Daten für April dürften nämlich die Gemütslage der Einkäufer nach Trumps "Liberation Day" widerspiegeln.
Rheinmetall-Aktie kommt für Kering in Euro-Stoxx-50
Rüstungswerte stehen europaweit weiter im Fokus stehen, wobei es hier laut Händlern nach der jüngsten Rally auch zu Gewinnmitnahmen kommen könnte. Der Indexbetreiber Stoxx habe zwar wie erwartet am Vorabend Rheinmetall für Kering (-1,1%) in den Euro-Stoxx-50 aufgenommen, gerade deshalb seien aber auch Verkäufe nach dem Motto "sell on good news denkbar". Ausserdem habe schon die empfindliche Reaktion der Rheinmetall-Aktie am Vortag auf einen "Spiegel"-Bericht gezeigt, dass die Bereitschaft zu Gewinnmitnahmen nach der Rally hoch sei. In dem Bericht war von Gedankenspielen über eine Abschöpfung von Über-Gewinnen in der Rüstungsbranche angesichts der Wiederaufrüstung die Rede.
Im frühen Handel zeigen sich Rheinmetall nach dem Vortagesminus gut behauptet. Renk und Hensoldt liegen je ein halbes Prozent im Plus. Leonardo geben in Mailand 0,9 Prozent nach, in Paris Thales um 0,6 Prozent. BAE System steigen dagegen in London um 1,5 Prozent.
Unternehmensnachrichten bleiben Mangelware. Für Mercedes-Benz zeichnet sich der nächste Rückschlag im Geschäft mit Elektroautos ab. Die im April 2024 vorgestellte Stromversion des Geländewagens G-Klasse verkauft sich laut Insidern schlecht. Die Aktie notiert im frühen Geschäft unverändert.
Schwach liegen Stahlwerte im Markt: Thyssenkrupp geben um 1,6. Salzgitter um 2,7 und Arcelormittal um 2,5 Prozent nach.
Im Bankensektor geht es für UBS 3,3 Prozent nach oben nach einer Hochstufung auf "Buy" durch Jefferies. Julius Bär verlieren dagegen 1,4 Prozent nach Aussagen vom Kapitalmarkttag.
Im MDAX bleibt bei der am Vortag um über 20 Prozent abgestürzten Gerresheimer-Aktie eine Erholung aus. Der Kurs bewegt sich kaum. Nach der Gewinnwarnung und der massiven Dividendenkürzung hagelt es nun Abstufungen und niedrigere Kursziele durch Analysten.
zuletzt +/- % absolut +/- % YTD
Euro-Stoxx-50 5.343,59 -0,2% -11,97 +9,4%
Stoxx-50 4.524,42 -0,1% -5,96 +5,1%
DAX 23.884,96 -0,2% -45,71 +20,2%
MDAX 30.659,46 -0,3% -96,63 +20,2%
TecDAX 3.826,61 +0,1% 2,47 +11,9%
SDAX 16.630,00 -0,1% -18,77 +21,4%
CAC 7.723,42 -0,2% -13,78 +4,8%
SMI 12.217,60 +0,2% 19,42 +5,1%
ATX 4.426,67 -0,2% -9,80 +21,1%
DEVISEN zuletzt +/- % 0:00 Mo, 17:11 % YTD
EUR/USD 1,1426 -0,1% 1,1441 1,1432 +10,5%
EUR/JPY 163,01 -0,1% 163,22 163,17 +0,2%
EUR/CHF 0,9341 -0,1% 0,9346 0,9341 -0,0%
EUR/GBP 0,8447 +0,0% 0,8446 0,8437 +2,1%
USD/JPY 142,67 -0,0% 142,67 142,74 -9,3%
GBP/USD 1,3526 -0,1% 1,3543 1,3550 +8,2%
USD/CNY 7,1765 -0,2% 7,1909 7,1882 -0,3%
USD/CNH 7,1918 -0,2% 7,2092 7,2093 -1,7%
AUS/USD 0,6455 -0,5% 0,6490 0,6496 +4,9%
Bitcoin/USD 05.280,40 +0,3% 105.011,40 104.077,90 +12,5%
ROHOEL zuletzt VT-Schluss +/- % +/- USD % YTD
WTI/Nymex 62,81 62,87 -0,1% -0,06 -12,6%
Brent/ICE 64,84 65,12 -0,4% -0,28 -13,2%
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD
Gold 3355,72 3381,15 -0,8% -25,43 +28,8%
Silber 29,87 30,44 -1,9% -0,57 +9,0%
Platin 930,14 933,57 -0,4% -3,43 +6,6%
Kupfer 4,75 4,86 -2,3% -0,11 +17,0%
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/mpt/gos
(END) Dow Jones Newswires
June 03, 2025 03:37 ET (07:37 GMT)
Nachrichten zu thyssenkrupp AG
18.07.25 |
Freundlicher Handel: MDAX zum Handelsende mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
Optimismus in Frankfurt: MDAX-Börsianer greifen zu (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: Pluszeichen im MDAX (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: MDAX zum Start des Freitagshandels mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
17.07.25 |
Börse Frankfurt: Schlussendlich Pluszeichen im MDAX (finanzen.ch) | |
17.07.25 |
Zuversicht in Frankfurt: MDAX nachmittags freundlich (finanzen.ch) | |
17.07.25 |
Zuversicht in Frankfurt: MDAX mittags freundlich (finanzen.ch) | |
17.07.25 |
MDAX-Handel aktuell: MDAX-Anleger greifen zum Start des Donnerstagshandels zu (finanzen.ch) |
Analysen zu thyssenkrupp AG
16.07.25 | thyssenkrupp Underweight | Barclays Capital | |
12.06.25 | thyssenkrupp Buy | Baader Bank | |
28.05.25 | thyssenkrupp Hold | Deutsche Bank AG | |
27.05.25 | thyssenkrupp Buy | Baader Bank | |
16.05.25 | thyssenkrupp Hold | Deutsche Bank AG |
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 24’289.51 | -0.33% |
Börse aktuell - Live Ticker
SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins WochenendeAm Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |