Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

thyssenkrupp Aktie 412006 / DE0007500001

15.08.2025 14:02:42

MÄRKTE EUROPA/Leichtes Plus - Rüstungswerte fällt, Minen-Aktien steigen

DOW JONES--Mit leichten Gewinnen zeigen sich Europas Börsen am Freitagmittag. Im Blick steht wieder die Politik mit dem bevorstehenden Treffen zwischen Russlands Präsident Wladimir Putin und US-Präsident Donald Trump zum Thema Ukraine. "Putin ist der mit Abstand dienstälteste internationale Politiker und hat viele Gesichter Kommen und Gehen gesehen", sagt ein Stratege. Er halte es daher für unwahrscheinlich, dass Trump mehr als Fotogelegenheiten produziere. Der ukrainische Präsident Selenskyj sei gar nicht dabei. "Ich bin skeptisch, dass hier die Basis für eine langfristige Lösung gefunden wird", sagt Chefvolkswirt Holger Schmieding von Berenberg dazu. Die Positionen der Beteiligten lägen weit auseinander.

Der DAX gewinnt 0,1 Prozent auf 24.410 Punkte, damit rückt das Rekordhoch bei 24.639 Punkten in den Blick. Für den Euro-Stoxx-50 geht es um 0,3 Prozent auf 5.450 Punkte nach oben.

Abgehakt sind die am Vortag in den USA deutlich stärker als erwartet gestiegenen Erzeugerpreise (PPI). An der Erwartung einer Zinssenkung in den USA im September änderten sie kaum etwas. Einige Stimmen sprechen von einer offenbar politisch getriebenen bevorstehenden Zinsentscheidung. Denn die Strategen der Societe Generale betonen: "US-Zinssenkungen bei gleichzeitig starkem Gewinnwachstum hat es noch nie zuvor gegeben".

China enttäuscht weiter - Minenwerte vorn

Die Wirtschaftsdaten aus China enttäuschen weiter. Sowohl Industrieproduktion als auch der Immobiliensektor sind schwächer als erwartet. Dennoch führen Rohstoffwerte in Europa die Gewinnerliste mit plus 1,9 Prozent an. Offenbar setzen die Anleger auf einen positiven Verlauf des Gipfeltreffens. Analysten rechnen zudem damit, dass Peking neue Stimuli auf den Weg bringen könnte.

Die starken Kursgewinne der Minenwerte ziehen vor allem den FTSE-100 in London auf ein neues Rekordhoch. Er war zudem von starken britischen Konjunkturdaten im Wochenverlauf angetrieben worden. Bei Anglo American und Glencore geht es um 3,9 bzw. 3,3 Prozent nach oben, bei Rio Tinto und Antofagasta um bis zu 2,3 Prozent.

Im Vorfeld des Alaska-Gipfels stehen dagegen Rüstungsaktien unter Druck. Ein Waffenstillstand würde sich vermutlich, zumindest vorübergehend, negativ auf das Sentiment im Rüstungssektor auswirken, heisst es. "Angesichts der sehr hohen Bewertung im Sektor würde ein Wegfall von Einnahmen aus dem täglichen Verbrauchsmaterial wie Artilleriegranten belasten", so ein Händler. Rheinmetall und Saab fallen um bis zu 3,0 Prozent, Thales und BAE Systems um bis 1,5 Prozent.

Unter Druck stehen auch Thyssenkrupp und geben um weitere 5,7 Prozent nach. Nach der Enttäuschung über die schwachen Quartalszahlen vom Vortag wird hier weiter verkauft. Zudem habe der geplante TKMS-Börsengang die Aktie gestützt, da er ihr die hohen Bewertungen der Rüstungsbranche eingebracht habe. Mit sinkenden Branchenbewertungen in der Rüstung falle daher auch Thyssenkrupp.

Berichtssaison dünnt aus

Unternehmensseitig ist nach der Zahlenflut am Vortag nahezu Ebbe. Dem SDAX-Neuling Verve machen widrige Wechselkurseffekte und technische Probleme zu schaffen. Der Betreiber einer Softwareplattform im Bereich der Werbetechnologie hat seinen Ausblick für das Gesamtjahr gesenkt. Im zweiten Quartal verzeichnete Verve bei einem nahezu zehnprozentigen Umsatzwachstum einen Rückgang der Marge. Die Aktie bricht um 23,2 Prozent ein.

Wenig tut sich kursmässig bei Deutsche Euroshop (-0,8%). Der Einkaufszentren-Investor hat im ersten Halbjahr bei leicht höheren Umsätzen unter dem Strich mehr verdient, zugleich aber etwas weniger umgesetzt.

===

zuletzt +/- % absolut +/- % YTD

Euro-Stoxx-50 5.449,78 +0,3% 15,08 +10,1%

Stoxx-50 4.560,33 +0,2% 8,75 +4,9%

DAX 24.410,02 +0,1% 32,52 +21,5%

MDAX 31.037,23 -0,3% -81,56 +20,9%

TecDAX 3.776,76 +0,1% 5,22 +10,0%

SDAX 17.143,41 -0,3% -54,78 +24,5%

CAC 7.922,64 +0,7% 52,30 +5,7%

SMI 12.066,21 +0,5% 64,60 +3,3%

ATX 4.828,33 +1,2% 56,83 +28,9%

DEVISEN zuletzt +/- % 0:00 Mi, 17:15 % YTD

EUR/USD 1,1684 +0,3% 1,1652 1,1714 +13,0%

EUR/JPY 171,78 -0,2% 172,18 172,39 +5,9%

EUR/CHF 0,9418 +0,1% 0,9410 0,9422 +0,4%

EUR/GBP 0,8618 +0,1% 0,8612 0,8635 +4,2%

USD/JPY 147,02 -0,5% 147,78 147,17 -6,3%

GBP/USD 1,3558 +0,2% 1,3530 1,3566 +8,5%

USD/CNY 7,1383 +0,1% 7,1329 7,1281 -1,1%

USD/CNH 7,1853 +0,1% 7,1795 7,1788 -2,1%

AUS/USD 0,6511 +0,2% 0,6499 0,6545 +5,8%

Bitcoin/USD 119.152,80 +1,0% 117.991,40 120.687,95 +29,5%

ROHÖL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD

WTI/Nymex 63,48 63,96 -0,8% -0,48 -10,9%

Brent/ICE 66,43 66,84 -0,6% -0,41 -10,5%

METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD

Gold 3.342,73 3.336,90 +0,2% 5,83 +27,9%

Silber 37,85 38,03 -0,5% -0,17 +33,4%

Platin 1.153,21 1.168,11 -1,3% -14,90 +31,0%

Kupfer 4,47 4,48 -0,3% -0,01 +8,7%

YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags

(Angaben ohne Gewähr)

===

Kontakt: maerkte.de.de@dowjones.com

DJG/mod/ros

(END) Dow Jones Newswires

August 15, 2025 08:03 ET (12:03 GMT)

Analysen zu thyssenkrupp AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
18.08.25 thyssenkrupp Hold Deutsche Bank AG
14.08.25 thyssenkrupp Neutral JP Morgan Chase & Co.
14.08.25 thyssenkrupp Verkaufen DZ BANK
14.08.25 thyssenkrupp Neutral JP Morgan Chase & Co.
14.08.25 thyssenkrupp Buy Baader Bank
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’775.85 19.50 UUOSMU
Short 13’030.74 13.96 BFTSNU
Short 13’547.16 8.77 UK0BSU
SMI-Kurs: 12’312.65 08.09.2025 17:31:54
Long 11’749.31 19.04 SQBBAU
Long 11’493.58 13.65 BO0SVU
Long 11’023.53 9.00 BYCSSU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}