Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Airbus Group NV Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1-4 Sh Aktie 23219547 / US0092791005

21.02.2025 15:57:41

MÄRKTE EUROPA/Ruhiges Geschäft nach kleinem Verfalltag

DOW JONES--Leicht ins Minus gedreht sind Europas Aktienmärkte am Freitagnachmittag. Angesichts des kleinen Verfalltags an den internationalen Terminbörsen kommt es zu etwas Bewegung. Thematisch wird nun auf den Ausgang der Bundestagswahl in Deutschland gewartet. Dazu begrüssen Marktteilnehmer eine kleine Ruhepause. Denn nach dem Anstieg um in der Spitze mehr als 3.000 DAX-Punkte seit der Weihnachtspause müssen die Portfolios der Fonds wieder neu balanciert werden. Der DAX gibt 0,2 Prozent ab auf 22.259 Punkte. Der Euro-Stoxx-50 stagniert bei 5.462 Zählern.

BoA sieht Europa als überbewertet an - PMI uneinheitlich

Warnende Stimmen kommen bereits von den Analysten der Bank of America (BoA). Der Optimismus der Anleger spiegele nicht die makroökonomische Realität wider. Der Stoxx-600 sei seit seinem Tief nach den US-Wahlen im November um 12 Prozent gestiegen und habe neue Allzeithochs erreicht. Rund die Hälfte des Anstieg sei nicht auf die Datenlagen, sondern nur gestiegenen Optimismus zurückzuführen.

Dazu passen die neuen Einkaufmanagerindizes (PMI) aus Europa. In Deutschland lagen sie zwar einen Tick über den schwachen Erwartungen, in Frankreich brach der wichtige Service-Index aber regelrecht ein. Der Gesamt-PMI für ganz Europa spiegelt dies und notiert nur haarscharf über Rezessionsniveau.

Alle Augen Richtung Wahltag

Thema Nummer eins ist die bevorstehende Wahl in Deutschland. In den Vordergrund treten nun aber mögliche Stolpersteine bei Koalitionsverhandlungen. Die Deutsche Bank sieht zum Beispiel das Risiko, dass AfD und BSW eine Sperrminorität erreichen könnten.

Ohne ein stabiles Zweierbündnis nach der Bundestagswahl gibt es für DZ-Bank-Analyst Sören Hettler keinen weiteren Aufschwung bei den deutschen Nebenwerten. Eine handlungsfähige Regierung könnte die hiesige Wirtschaft wieder ankurbeln, was insbesondere für die Nebenwerte entscheidend wäre. Unternehmen aus dem MDAX machten rund 25 und aus dem SDAX fast 40 Prozent der Umsätze in Deutschland aus.

Chemieaktien erholt - Air Liquide treibt

Grösste Kursgewinner sind in Europa unverändert die Chemie-Aktien. Der Stoxx-Index der Branche steigt um 2 Prozent. Kurstreiber sind Air Liquide, die nach starken Geschäftszahlen um 3,6 Prozent anspringen. Der Gashersteller erwartet, dass die operative Marge in den nächsten zwei Jahren um jeweils 100 Basispunkte steigen wird. Auch andere Branchenwerte ziehen an, so K+S um 3,3 Prozent und BASF um 2 Prozent.

Prosiebensat1 haussieren um 8,8 Prozent. Hier treibt ein Bericht, wonach die von der Familie Berlusconi dominierte Sendergruppe MFE-Mediaforeurope ein Übernahmegebot erwägt. Laut der italienischen "La Stampa" sollen bis zu 1 Milliarde Euro geboten werden. Der Zeitpunkt solle gleich nach den Bundestagswahlen sein. Da der Markt die bereits häufig spekulierte Übernahme für sinnvoll hält, legen auch MFE in Mailand um 4,6 Prozent zu. Prosiebensat1 kommentierte die Spekulationen auf Anfrage von Dow Jones Newswires nicht. MFE hält bereits 26,6 Prozent an den Deutschen.

Positiv bewerten Marktteilnehmer die Entwicklung bei Standard Chartered. Die Bank will nun für 1,5 Milliarden Dollar eigene Aktien zurückkaufen, mehr als erwartet. Der Kurs steigt um 4 Prozent.

Umstufungen geben die Richtung vor

Bei Schneider Electric geht es nach den starken Geschäftszahlen vom Vortag um weitere 1,6 Prozent höher. Hier treiben erhöhte Kursziele; unter anderem hat es die UBS auf 290 nach 270 Euro erhöht. Umgekehrt fallen im DAX Mercedes-Benz um weitere 2,5 Prozent nach ihrem vermeldeten Gewinneinbruch. VW zeigen sich dagegen resistent und legen 0,8 Prozent zu.

Auch bei Aurubis geht es nach Analystenkommentaren um 3,4 Prozent abwärts. Sie wurden von der UBS auf "Sell" eingestuft. Denn niedrigere Schmelzlöhne und höhere Investitionen dürften Aurubis länger als angenommen belasten. Der Cashflow könnte negativ werden un die Verschuldung steigen. Airbus geben 2,4 Prozent ab, nachdem die Analysten von Jefferies die Aktie abgestuft haben.

Nach dem Aufwärtsschub vom Donnerstag wird bei Infineon am Berichtstag die Dividende abgeschlagen. Der Technologiekonzern zahlt allerdings nur 35 Cent je Aktie, die Aktien geben 0,6 Prozent ab. Unter den Nebenwerten springen Deutsche Beteiligungs AG um 4 Prozent empor. Auch sie will eigene Aktien zurückkaufen.

===

Aktienindex zuletzt +/- % absolut +/- % YTD

Euro-Stoxx-50 5.462,21 +0,0% 1,18 +11,6%

Stoxx-50 4.714,58 +0,3% 13,35 +9,4%

DAX 22.259,02 -0,2% -55,63 +11,8%

MDAX 27.529,12 +0,5% 131,86 +7,6%

TecDAX 3.853,11 +0,1% 4,30 +12,8%

SDAX 14.917,51 +0,6% 90,87 +8,8%

FTSE 8.651,48 -0,1% -11,49 +6,7%

CAC 8.146,65 +0,3% 24,07 +10,4%

Rentenmarkt zuletzt absolut +/- YTD

Dt. Zehnjahresrendite 2,47 -0,06 +0,11

US-Zehnjahresrendite 4,47 -0,04 -0,10

DEVISEN zuletzt +/- % Fr, 08:15 Do, 17:28 % YTD

EUR/USD 1,0483 -0,1% 1,0496 1,0467 +1,2%

EUR/JPY 157,04 +0,0% 157,91 156,68 -3,6%

EUR/CHF 0,9415 -0,1% 0,9433 0,9420 +0,3%

EUR/GBP 0,8283 -0,1% 0,8282 0,8285 +0,1%

USD/JPY 149,83 +0,2% 150,42 149,68 -4,8%

GBP/USD 1,2657 -0,1% 1,2673 1,2634 +1,1%

USD/CNH (Offshore) 7,2438 +0,1% 7,2484 7,2447 -1,3%

Bitcoin

BTC/USD 98.784,15 +0,6% 98.480,85 97.618,00 +4,4%

ROHÖL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD

WTI/Nymex 71,40 72,48 -1,5% -1,08 +0,8%

Brent/ICE 75,48 76,48 -1,3% -1,00 +1,4%

GAS VT-Settlem. +/- EUR

Dutch TTF 47,385 47,47 -0,2% -0,09 -5,6%

METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD

Gold (Spot) 2.934,49 2.939,03 -0,2% -4,54 +11,8%

Silber (Spot) 32,83 32,98 -0,4% -0,14 +13,7%

Platin (Spot) 975,00 981,90 -0,7% -6,90 +7,5%

Kupfer-Future 4,58 4,61 -0,7% -0,03 +13,8%

YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags

===

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/mod/flf

(END) Dow Jones Newswires

February 21, 2025 09:58 ET (14:58 GMT)

Analysen zu MFE-MEDIAFOREUROPE N.V. Registered Shs -B-

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.

✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’045.36 13.76 U80SSU
Short 13’541.30 8.99 BK6SXU
SMI-Kurs: 12’279.48 03.04.2025 17:31:25
Long 11’820.00 19.95
Long 11’540.00 13.96
Long 10’970.55 8.73 SSQMQU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}