Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Boeing Aktie 913253 / US0970231058

20.10.2025 22:13:41

MÄRKTE USA/Optimismus im US-chinesischen Handelsstreit schiebt Kurse an

DOW JONES--Die US-Börsen sind mit kräftigen Aufschlägen in die neue Woche gestartet. Beobachter verwiesen auf Signale einer Entspannung im Zollstreit der USA mit China. US-Präsident Donald Trump hatte gesagt, dass die hohen Zölle auf Einfuhren aus China nicht von Dauer seien. Ein geplantes Treffen von US-Finanzminister Scott Bessent mit dem chinesischen Vize-Premierminister He Lifeng in Malaysia gebe der Hoffnung auf eine Deeskalation zusätzliche Nahrung, hiess es. Die Probleme bei US-Regionalbanken, die zuletzt belastet hatten, waren am Montag kein Thema mehr.

Auch im immer noch nicht beigelegten Streit um den US-Staatshaushalt, der zur Schliessung von Behörden ("Shutdown") geführt hat, könnte sich bald etwas bewegen. Der Wirtschaftsberater des Weissen Hauses, Kevin Hassett, zeigte sich in einem Interview mit CNBC zuversichtlich, dass der Shutdown noch in dieser Woche beendet werde. Vor den "No-Kings-Protesten" am Wochenende seien die Demokraten nicht geneigt gewesen, den Streit beizulegen. Moderatere Demokraten könnten nun aber eher zu Verhandlungen bereit sein, so Hassett, der aber auch schärfere Massnahmen androhte, falls die Demokraten nicht kooperierten.

Der Dow-Jones-Index gewann 1,1 Prozent auf 46.707 Punkte. Der S&P-500 und der Nasdaq-Composite legten um 1,1 Prozent bzw 1,4 Prozent zu. An der Nyse wurden 2.250 (Freitag: 1.398) Kursgewinner gezählt, denen 526 (1.363) -verlierer gegenüberstanden. Unverändert schlossen 48 (86) Titel.

Das Hauptaugenmerk der Anleger dürfte sich in den kommenden Tagen indessen auf die Bilanzsaison richten, die in dieser Woche Fahrt aufnimmt mit Quartalszahlen bedeutender Unternehmen, darunter Netflix und Tesla. Am Montag waren Unternehmensnachrichten zunächst rar.

Konjunkturseitig gelten die Verbraucherpreisdaten aus dem September als Highlight, die am Freitag veröffentlicht werden. Die Daten werden der US-Notenbank als Orientierungshilfe bei ihrem Zinsentscheid in der kommenden Woche dienen. Als Folge des Shutdown werden die Preisdaten später veröffentlicht, auch steht der Fed eine dünnere Datenbasis zur Verfügung als gewohnt.

Unter den Einzelwerten zeigten sich Amazon unbeeindruckt vom Ausfall der Amazon Web Services (AWS), der am Montag zeitweise zu weitreichenden Störungen bei - unter anderem - Amazon, Facebook und Snapchat geführt hatte. Die Aktien gewannen 1,6 Prozent.

Apple stiegen um 3,9 Prozent, gestützt von einem positiven Analystenkommentar. Loop Capital hatte die Titel auf "Buy" hochgestuft. Zudem hat sich das neue iPhone 17 in den ersten zehn Tagen nach der Markteinführung besser verkauft als das Vorgängermodell iPhone 16, wie aus Daten von Counterpoint Research hervorgeht.

Boeing gewannen 1,8 Prozent. Der Flugzeugbauer darf die monatliche Produktion von Maschinen des Typs 737 Max auf 42 von 38 erhöhen. Die Beschränkung war auferlegt worden, nachdem eine 737 Max 9 der Alaska Airlines während eines Flugs eine Notausstiegstür verloren hatte.

Cooper verbesserten sich um 4,2 Prozent. Einem Bericht des "Wall Street Journal" zufolge hat der aktivistische Investor Jana Partners eine Beteiligung an dem Unternehmen aufgebaut mit der Absicht, strategische Alternativen durchzusetzen.

Für WW International, besser bekannt als Weightwatchers, ging es um 9,3 Prozent nach oben. Das Unternehmen wird zukünftig mit dem Pharmabereich von Amazon bei der Medikamentenzustellung kooperieren.

Am Devisenmarkt erholte sich der Dollar leicht von den jüngsten Verlusten. Ende vergangener Woche hatte die Befürchtung einer neuen Bankenkrise in den USA den Greenback belastet, nachdem zwei Regionalbanken Probleme mit Kreditausfällen gemeldet hatten. Auch die Erwartung von Zinssenkungen der US-Notenbank hatte den Dollar gebremst.

Der Anleihemarkt verzeichnete derweil wieder etwas Zulauf. Steigende Notierungen drückten die Zehnjahresrendite um 3 Basispunkte auf 3,98 Prozent und somit knapp unter die 4-Prozent-Marke.

Am Ölmarkt dominierte weiter die Furcht vor einer Überversorgung infolge des Handelsstreits und wegen der schwierigen Wirtschaftslage. Der Preis der Sorte WTI kam um 0,3 Prozent zurück.

Der Goldpreis machte nach den Gewinnmitnahmen vom Freitag wieder Boden gut und blieb auf Rekordkurs. Zu Börsenschluss ging das Edelmetall bei 4.367 Dollar je Feinunze um.

INDEX zuletzt +/- % absolut +/- % YTD

DJIA 46.706,58 +1,1% 515,97 +8,6%

S&P-500 6.735,13 +1,1% 71,12 +13,3%

NASDAQ Comp 22.990,54 +1,4% 310,57 +17,4%

NASDAQ 100 25.141,02 +1,3% 323,07 +18,1%

DEVISEN zuletzt +/- % 0:00 Fr, 17:15

EUR/USD 1,1644 -0,1% 1,1660 1,1666

EUR/JPY 175,50 +0,1% 175,36 175,38

EUR/CHF 0,9224 -0,2% 0,9245 0,9243

EUR/GBP 0,8683 -0,0% 0,8687 0,8709

USD/JPY 150,72 +0,2% 150,38 150,33

GBP/USD 1,3409 -0,1% 1,3423 1,3396

USD/CNY 7,1033 -0,0% 7,1045 7,1035

USD/CNH 7,1246 -0,0% 7,1262 7,1279

AUS/USD 0,6513 +0,2% 0,6500 0,6480

Bitcoin/USD 111.126,75 +2,1% 108.830,25 105.507,65

ROHOEL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD

WTI/Nymex 56,98 57,15 -0,3% -0,17

Brent/ICE 60,95 61,29 -0,6% -0,34

METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD

Gold 4.364,48 4.251,65 +2,7% 112,83

Silber 52,52 51,91 +1,2% 0,61

Platin 1.409,26 1.381,49 +2,0% 27,77

Kupfer 5,06 4,97 +1,8% 0,09

YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags

(Angaben ohne Gewaehr)

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/mpt

(END) Dow Jones Newswires

October 20, 2025 16:13 ET (20:13 GMT)

Analysen zu Boeing Co.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
20.10.25 Boeing Outperform RBC Capital Markets
20.10.25 Boeing Overweight JP Morgan Chase & Co.
15.10.25 Boeing Buy UBS AG
15.10.25 Boeing Outperform RBC Capital Markets
30.09.25 Boeing Buy UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Umschwung bei Streaming Aktien? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Streaming-Aktien wie Netflix, Disney und Co. erleben turbulente Zeiten – kommt jetzt der Umschwung? 📉📈

In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia werfen wir einen Blick auf den aktuellen Stand des Streaming-Markts sowie auf mögliche politische Hintergründe bei geplanten Übernahmen. Tim verrät, wie er den europäischen Streaming-Markt einschätzt und in welche Titel er aktuell investiert ist – inklusive Oracle als Überraschungskandidat.

🔍 Themen im Überblick:
🔹Einschätzungen zu Netflix & Disney
🔹Europa im Streaming-Vergleich
🔹Potenzial für neue Übernahmen
🔹Oracles strategische Position
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Umschwung bei Streaming Aktien? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’067.68 19.12 B7ZS2U
Short 13’335.69 13.57 BKPSVU
Short 13’909.41 8.38 U5VSUU
SMI-Kurs: 12’568.18 24.10.2025 17:30:00
Long 11’970.15 18.29 SSBBTU
Long 11’730.42 13.57 SWFBJU
Long 11’209.13 8.76 BMYSUU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Amazon am 20.10.2025

Chart