Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
29.04.2025 22:12:41

MÄRKTE USA/Wall Street von Daten und Zollhoffnungen gestützt

DOW JONES--Ausgerechnet schwache Konjunkturdaten haben die Wall Street am Dienstag im Verlauf nach oben gehievt. Sowohl die Anzahl der offenen Stellen (Jolts) als auch das Verbrauchervertrauen zeigten Schwäche, befeuerten damit aber Zinssenkungsspekulationen. Die Stimmung unter US-Verbrauchern hatte sich im April deutlicher als ohnehin befürchtet abgeschwächt. Der Dow-Jones-Index stieg um 0,7 Prozent auf 40.528 Punkte, S&P-500 und Nasdaq-Composite gewannen 0,6 bzw. 0,5 Prozent. An der Nyse gab es nach ersten Zählungen 1.859 (Montag: 1.754) Kursgewinner und 913 (1.002) -verlierer. 49 (64) Titel schlossen unverändert.

Etwas stützend wirkte auch die Hoffnung, dass US-Präsident Donald Trump im Zollstreit etwas zurückrudern werde. Es werde erwartet, dass der Präsident die Belastung für Autohersteller etwas abschwäche, hiess es. Mit den Vorgängen vertraute Personen berichten, dass die Zölle auf im Ausland produzierte Autos nicht mehr komplett zu anderen Zöllen hinzu addiert würden. Zudem könnten einige Zölle auf im Ausland produzierte Teile, die für die Autofertigung in den USA verwendet werden, gelockert werden.

Am Rentenmarkt sanken die Renditen mit den trüben Konjunkturaussichten. Die Rendite zehnjähriger US-Staatsanleihen büsste 5 Basispunkte auf 4,17 Prozent ein. "Keine Überraschung für uns. Der anfälligste Teil der Wirtschaft ist der kurzfristige Ausblick am Arbeitsmarkt (...). Jolts deutlich niedriger, Vertrauen niedriger, Aussichten niedriger - und Anleihen höher", fasste Rentenstratege Andrew Brenner von NatAlliance die Marktreaktion bei Renten zusammen.

Der Dollar schlug sich trotz gefallener Marktzinsen wacker, für den Dollarindex ging es um 0,2 Prozent aufwärts - auch gestützt von Hoffnungen im Zollstreit. Der Goldpreis ermässigte sich um 0,6 Prozent je Feinunze - hier belasteten die Zollhoffnungen. Die trüben Konjunkturaussichten drückten einmal mehr die Erdölnotierungen deutlich. Die Ölpreise gaben über 2 Prozent nach. Die Rohstoffpreise werden nach Einschätzung der Weltbank in diesem und im nächsten Jahr stark fallen, weil die steigenden Zölle zu einer Verlangsamung der Weltwirtschaftsentwicklung führten.

Berichtsperiode nimmt Fahrt auf

Unter den Einzelaktien machten Geschäftszahlen vielfach die Kurse: Die Titel des Autoherstellers GM fielen um 0,7 Prozent, nachdem der Konzern bei Vorlage seiner Geschäftszahlen die Jahresprognose kassiert und dies mit Unsicherheit infolge des Zollstreits begründet hatte. Zudem rief das Unternehmen in den USA fast 600.000 SUV und leichte Nutzfahrzeuge zurück. Die Schlagzeilen um Erleichterungen bei Zöllen im Automobilsektor trieben die Aktie des Wettbewerbers Ford um 1,4 Prozent nach oben.

Positiv wurden derweil die Geschäftszahlen von Pfizer aufgenommen, die Aktie gewann 3,2 Prozent. Der Pharmahersteller hatte trotz eines überraschend deutlichen Umsatzrückgangs mehr verdient als erwartet. Besser als erwartet hatte auch der Zahlungsdienstleister Paypal (+2,1%) abgeschnitten.

Der Logistiker United Parcel Services (UPS) hatte die Erwartungen ebenfalls übertroffen. Das Unternehmen wollte seinen Ausblick jedoch trotz des guten Auftaktquartals wegen der ungewissen Aussichten der Wirtschaft nicht anheben und plant den Abbau von 20.000 Arbeitsplätzen. Der Kurs verlor 0,5 Prozent.

Sherwin-Williams hatte ihren Gewinn trotz einer schleppenden Nachfrage gesteigert. Der US-Hersteller von Farben und Lacken verdiente mehr als erwartet - der Kurs zog um 4,8 Prozent an. Bei Coca-Cola (+0,8%) ging der Umsatz im ersten Quartal zurück, doch übertraf der Gewinn den Analystenkonsens. Der Getränkehersteller hielt das Zollproblem für beherrschbar. Der Nahrungsmittelkonzern Kraft Heinz (+0,1%) hatte besser abgeschnitten als erwartet, den gesenkten Ausblick verziehen ihm Anleger.

Spotify hatte zwar im ersten Quartal mehr Premium-Nutzer hinzugewonnen als erwartet. Der Musik-Streaming-Dienst warnte jedoch, dass kurzfristig "Störgeräusche" zu erwarten seien. Der Titel verbilligte sich um 3,6 Prozent. Das Weisse Haus kritisierte indes die angeblichen Pläne des Onlinehändlers Amazon (-0,2%), auf seiner Webseite anzugeben, um wie viel die Produktpreise aufgrund der Zölle von US-Präsident Trump gestiegen sind.

Starbucks (+1,2%) will mit einer neuen Technologie eines der grössten Ärgernisse seiner Kunden beseitigen. Ein Technologiepilotprojekt hat die durchschnittliche Zeit für die Zubereitung eines bestellten Getränks in Cafes verkürzt. Hims & Hers Health machten einen Satz um 23,2 Prozent. Das Telemedizinunternehmen wird künftig das Abnehmmittel Wegovy von Novo Nordisk über seine Plattform in den USA vertreiben.

===

INDEX zuletzt +/- % absolut +/- % YTD

DJIA 40.527,62 +0,7% 300,03 -5,7%

S&P-500 5.560,83 +0,6% 32,08 -6,1%

NASDAQ Comp 17.461,32 +0,5% 95,19 -10,1%

NASDAQ 100 19.544,95 +0,6% 117,66 -7,5%

DEVISEN zuletzt +/- % 0:00 Di, 17:10 Uhr % YTD

EUR/USD 1,1382 -0,3% 1,1421 1,1401 +10,3%

EUR/JPY 162,0175 -0,1% 162,2500 162,0620 -0,4%

EUR/CHF 0,9380 +0,1% 0,9367 0,9388 +0,2%

EUR/GBP 0,8491 -0,1% 0,8497 0,8507 +2,8%

USD/JPY 142,3585 +0,2% 142,0785 142,1595 -9,7%

GBP/USD 1,3404 -0,3% 1,3440 1,3402 +7,3%

USD/CNY 7,1876 -0,0% 7,1896 7,1873 -0,3%

USD/CNH 7,2677 -0,2% 7,2826 7,2688 -0,6%

AUS/USD 0,6383 -0,7% 0,6429 0,6387 +3,9%

Bitcoin/USD 95.269,80 +0,8% 94.549,75 95.120,25 +1,3%

ROHÖL zuletzt VT-Schluss +/- % +/- USD % YTD

WTI/Nymex 60,33 61,88 -2,5% -1,55 +1,6%

Brent/ICE 64,19 65,65 -2,2% -1,46 -13,6%

METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD

Gold 3321,57 3341,50 -0,6% -19,94 +27,3%

Silber 28,90 29,05 -0,5% -0,15 +4,0%

Platin 861,55 867,74 -0,7% -6,19 -0,9%

Kupfer 4,80 4,84 -0,8% -0,04 +18,3%

YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags

===

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/flf

(END) Dow Jones Newswires

April 29, 2025 16:12 ET (20:12 GMT)

Analysen zu Pfizer Inc.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
29.04.25 Pfizer Buy Jefferies & Company Inc.
29.04.25 Pfizer Neutral JP Morgan Chase & Co.
29.04.25 Pfizer Neutral UBS AG
14.04.25 Pfizer Buy Jefferies & Company Inc.
14.04.25 Pfizer Neutral UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Thales, Generali & Swiss Life mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
📌 Thales Group (FR0000121329)
📌 Assicurazioni Generali (IT0000062072)
📌 Swiss Life Holding (CH0014852781)

➡️ Ausserdem zeigen wir, welche Aktien das Portfolio verlassen haben und warum:
❌ Meta Platforms (US30303M1027)
❌ LPL Financial (US50212V1008)
❌ American Express (US0258161092)

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Thales, Generali & Swiss Life | Rebalancing im #BXMusterportfolio

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’319.61 18.45 BFDS6U
Short 12’558.90 13.34 B4SSKU
Short 12’995.19 8.91 BVKSPU
SMI-Kurs: 12’205.51 06.05.2025 11:10:33
Long 11’640.00 19.68
Long 11’388.68 11.46 B74SQU
Long 10’640.00 7.42
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}