thyssenkrupp Aktie 412006 / DE0007500001
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
|
20.10.2025 12:36:36
|
Marineschiffbauer TKMS legt fulminanten Börsenstart hin
(Meldung weiter ausgebaut)
FRANKFURT/KIEL (awp international) - Deutschlands grösster Marineschiffbauer TKMS ist mit einem deutlichen Kursanstieg an der Börse gestartet. Der Börsenwert von TKMS überschritt zeitweise den des Mutterkonzerns Thyssenkrupp .
Nach einem Start zu 60 Euro bekamen die von Thyssenkrupp abgespaltenen Aktien einen Lauf, der sie zeitweise bis nahe an die 100-Euro-Marke heranführte. Danach flachte die Rally aber wieder ab. Mittags lag der Kurs bei 89 Euro.
Die Aufschläge bei TKMS spiegeln die Rüstungsfantasie der Anleger wider. Die erste Kursfestsetzung dauerte am Morgen ungewöhnlich lange, weil die Nachfrage nach den Papieren gross war.
Im Rahmen der Abspaltung hatten Thyssenkrupp-Aktionäre für jeweils 20 ihrer Aktien automatisch einen Anteilsschein an TKMS bekommen. Der Mutterkonzern Thyssenkrupp behält 51 Prozent der Anteile.
Während der Wert aller Thyssenkrupp-Aktien durch die Abspaltung zeitweise unter die 6-Milliarden-Marke schrumpfte, wurde TKMS in der Spitze mit 6,2 Milliarden Euro bewertet. Beide Aktien rechnerisch kombiniert, haben die Thyssenkrupp-Aktionäre nun etwa 14 Prozent Plus im Depot.
TKMS-Vorstandschef Oliver Burkhard nannte den Schritt in die Eigenständigkeit ein starkes Signal für die maritime Sicherheit. Das Unternehmen habe rund 9.000 Beschäftigten und einem Auftragsbestand von 18,6 Milliarden Euro. "Wir sind das maritime Powerhaus in Europa", sagte er. Der Börsengang ermögliche einen direkten Zugang zum Kapitalmarkt.
U-Boote, Korvetten und Fregatten im Portfolio
TKMS ist nach eigenen Angaben Weltmarktführer für nicht-nuklear betriebene U-Boote, baut aber auch Fregatten und Korvetten. Weitere Standorte sind Wismar, wo TKMS wie in Kiel U-Boote bauen und künftig 1.500 Arbeitsplätze haben will, und Itajaí in Brasilien. Daneben betreibt das Unternehmen Standorte in Hamburg, Bremen und Emden. Burkhard kündigte umfangreiche Investitionen sowohl für Kiel als auch für Wismar an.
Das Vorstandsmitglied der Deutschen Börse, Thomas Book, sagte, sieben von zehn Nato-U-Booten stammten von TKMS aus Kiel. Für TKMS beginne jetzt ein neues Kapitel, das Eigenständigkeit und Entscheidungsfreiheit mit sich bringe. Book sprach von einem politischen Signal für die Verteidigungsfähigkeit.
Der Vorstandschef von Thyssenkrupp, Miguel Lopéz, betonte, sein Unternehmen bleibe Mehrheitsgesellschafter und garantiere Stabilität für die Kunden und eine klare Perspektive für die Mitarbeiter.
Abspaltung Teil des Thyssenkrupp-Konzernumbaus
Die Verselbstständigung der Marinesparte ist Bestandteil eines für die kommenden Jahre geplanten Konzernumbaus bei Thyssenkrupp. Die Thyssenkrupp AG bleibt auch nach dem Börsengang über eine neue Holding-Gesellschaft strategische Mehrheitsgesellschafterin.
Die Auftragsbücher des U-Boot-Bauers sind prall gefüllt. Im Dezember hatte der Haushaltsausschuss des Bundestages den Bau von vier weiteren U-Booten der Klasse 212CD für die Deutsche Marine bewilligt. Damit sind zehn solcher Boote beauftragt - sechs für Deutschland, vier für Norwegen. So ist die Werft bis Anfang der 2040er Jahre ausgelastet. Das Auftragsvolumen beläuft sich den Angaben zufolge derzeit auf 18,5 Milliarden Euro.
TKMS strebt nach Burkhards Angaben ein jährliches Umsatzwachstum von zehn Prozent an, als Ebit-Marge werden mehr als sieben Prozent angestrebt. 30 bis 50 Prozent vom Nettogewinn sollen als Dividende an die Aktionäre ausgeschüttet werden.
Weitere Aufträge?
TKMS bewirbt sich unter anderem um einen grossen Rüstungsauftrag zum Bau von acht bis zwölf konventionellen U-Booten für Kanada. Burkhard kündigte in seiner Rede zum Börsenstart an, noch am Montag nach Kanada zu fliegen. Im August besuchte der kanadische Premierminister Mark Carney die U-Boot-Schmiede in Schleswig-Holstein. Mitbewerber ist eine Werft aus Südkorea.
Falls TKMS den Zuschlag erhält, sollen die Boote sowohl am Stammsitz in Kiel als auch in der zweiten Werft in Wismar in Mecklenburg-Vorpommern gebaut werden. Bei einem Auftrag für Fregatten aus Australien hatte TKMS kürzlich den Zuschlag verpasst. Dieser ging nach Japan./moe/tih/DP/mis
Nachrichten zu thyssenkrupp AG
|
17:58 |
Gute Stimmung in Frankfurt: Börsianer lassen MDAX schlussendlich steigen (finanzen.ch) | |
|
15:58 |
MDAX aktuell: MDAX nachmittags auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
|
12:26 |
Verluste in Frankfurt: So performt der MDAX am Mittag (finanzen.ch) | |
|
09:28 |
Börse Frankfurt in Rot: MDAX zum Handelsstart mit Abgaben (finanzen.ch) | |
|
10.11.25 |
Börse Frankfurt in Grün: MDAX klettert zum Ende des Montagshandels (finanzen.ch) | |
|
10.11.25 |
Montagshandel in Frankfurt: MDAX steigt am Nachmittag (finanzen.ch) | |
|
10.11.25 |
MDAX-Handel aktuell: So bewegt sich der MDAX aktuell (finanzen.ch) | |
|
10.11.25 |
EQS-AFR: thyssenkrupp AG: Preliminary announcement of the publication of financial reports according to Articles 114, 115, 117 of the WpHG [the German Securities Act] (EQS Group) |
Analysen zu thyssenkrupp AG
| 07.11.25 | thyssenkrupp Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
| 03.11.25 | thyssenkrupp Hold | Deutsche Bank AG | |
| 22.10.25 | thyssenkrupp Hold | Deutsche Bank AG | |
| 21.10.25 | thyssenkrupp Hold | Jefferies & Company Inc. | |
| 20.10.25 | thyssenkrupp Hold | Jefferies & Company Inc. |
Mittwoch um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest
Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.
Schnell noch Plätze sichern!Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Warten auf anstehende Datenflut: Dow stark -- SMI letztlich fester -- DAX schliesslich freundlich -- Märkte in Fernost enden uneinheitlichSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt präsentierten sich am Dienstag fester. Der US-Aktienmarkt bewegt sich am Dienstag in unterschiedliche Richtungen. Die wichtigsten asiatischen Börsen zeigten sich am Dienstag uneins.


