Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kaufen / Verkaufen

Top-Partner CFD-Broker

Plus500
  • Keine Kommissionen, enge Spreads
  • Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
  • CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
Direkt zu Plus500 CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.

Premium-Partner

IG Bank
  • Ein weltweit führender CFD-Anbieter*, FINMA-reguliert
  • Über 17'000 Märkte: Indizes, Devisen, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Optionen und mehr
  • Erweiterte Handelszeiten und Wochenendhandel
  • Schweizer Kundenserviceteam, mit Büros in Genf und Zürich
*Die IG Gruppe ist grösster Anbieter nach Umsatz (veröffentlichter Geschäftsbericht 2022)
Direkt zur IG Bank Verluste können Einlagen übersteigen.
Saxo Bank
  • Lizenzierte Schweizer Bank (FINMA)
  • Keine Depotgebühren bei aktivierter Wertpapierleihe
  • Aktien, ETFs, Optionen, FX, CFDs, Futures, Rohstoffe, Bonds, Mutual Funds - auf einer Plattform
  • Gratis Expertenanalysen und Trading-Signale
  • Saxo Deal: Rückerstattung der Courtagen bis CHF 200 während 90 Tagen
Direkt zur Saxo Bank
Werbung
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
Zahlen vorgelegt 05.02.2025 20:49:00

Mattel-Aktie hebt ab: Starke Quartalszahlen begeistern Anleger

Mattel-Aktie hebt ab: Starke Quartalszahlen begeistern Anleger

Der Spielzeughersteller Mattel hat am Dienstag nachbörslich Zahlen für das vierte Quartal sowie das Gesamtjahr 2024 vorgelegt und sorgt unter Anlegern damit für gute Laune.

Mattel
19.25 CHF 13.21%
Kaufen / Verkaufen
• Mattel verzeichnet mehr Gewinn
• Ausblick auf 2025 positiv
• Mattel-Aktie weit im Plus

Das Barbie-Unternehmen Mattel hat kürzlich über seine Ergebnisse des vierten Quartals sowie des Gesamtjahres 2024 informiert. Im vierten Jahresviertel wurde ein bereinigter Gewinn je Aktie von 0,35 US-Dollar erzielt, was einer Verbesserung von 21 Prozent gegenüber dem Vorjahreswert von 29 Cents je Aktie gleichkommt. Auch die FactSet-Vorabschätzungen wurden damit überboten. Im Gesamtjahr lag das bereinigte EPS bei 1,62 US-Dollar - ein deutlicher Anstieg gemessen an dem Gewinn je Aktie von 1,23 US-Dollar, der in 2023 erzielt wurde.

Im vierten Quartal lagen die Nettoverkäufe bei 1,646 Milliarden US-Dollar - ein Plus von zwei Prozent, was ebenso über den FactSet-Schätzungen liegt. Im Gesamtjahr 2024 wurden Nettoverkäufe in Höhe von 5,38 Milliarden US-Dollar erzielt, was einem Rückgang von einem Prozent gegenüber 2023 entspricht.

Mattel mit positivem Ausblick auf 2025

Mattel schaut positiv gestimmt auf das Jahr 2025. So dürften die Verkäufe bei konstanten Wechselkursen zwischen zwei und drei Prozent steigen. Für das bereinigte EPS geht der Spielzeughersteller derweil von einer Spanne von 1,66 bis 1,72 US-Dollar aus. Ausserdem plant das Unternehmen ein Aktienrückkaufprogramm in Höhe von 600 Millionen US-Dollar aufzulegen.

Für 2025 will Mattel mehrere seiner Spielzeugfiguren für weitere Zwecke wie Filme, Serien, Spiele etc. nutzen und sieht sich gut positioniert, um "den Marktanteil in unserem Unterhaltungsgeschäft im Jahr 2025 zu erhöhen", wie sich Mattel-CEO Ynon Kreiz im Earnings Call äusserte. "Wir gehen davon aus, dass unsere zwei Filme in Produktion und unsere 14 angekündigten Filme in Entwicklung weiter voranschreiten werden", zitiert MarketWatch den Konzernchef weiter. "Weitere Shows werden auf Netflix starten, darunter 'Hot Wheels Let's Race' Staffel 3, Barbies nächstes animiertes Special und neue Staffeln von 'Thomas & Friends' und 'Polly Pocket'."

Mattel bereitet sich auf geänderte Zollpolitik vor

Mattel bereitet sich zudem auf die angepasste Zollpolitik des US-Präsidenten Donald Trump vor. Dieser hat Zollerhöhungen gegenüber China, Mexiko und Kanada abgesegnet, die Zölle gegen Mexiko und Kanada wurden jedoch noch für einen Monat ausgesetzt. So will der Spielzeughersteller die "Stärke unserer Lieferkette" voll auszunutzen. Es sei jedoch auch möglich, dass es aufgrund der höheren Zölle zu Preiserhöhungen komme.

Wie die UBS schätzt, dürfte Mattel gegenüber den geplanten Zollerhöhungen jedoch nicht so anfällig sein, wie andere Konkurrenten, da das Unternehmen weniger in China engagiert sei, wie MarketWatch schreibt. Die Investmentbank schätzte im Oktober, dass rund 50 Prozent der Mattel-Produkte in China hergestellt würden, verglichen mit 80 Prozent der gesamten Spielzeugindustrie.

So reagiert die Mattel-Aktie

Mattel-Anleger nehmen die Zahlenvorlage positiv auf: Im NASDAQ-Handel schiesst die Mattel-Aktie zeitweise 14,61 Prozent auf 20,71 US-Dollar nach oben.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Kobby Dagan / Shutterstock.com,Ken Wolter / Shutterstock.com

Analysen zu Mattel Inc.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.

Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’138.86 18.95 SS4MSU
Short 13’388.98 13.70 UUOSMU
Short 13’879.38 8.94 JZUBSU
SMI-Kurs: 12’630.32 10.02.2025 17:28:34
Long 12’060.00 19.44
Long 11’800.00 13.85
Long 11’300.69 8.87 S5TMZU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten