Daimler Aktie 35276862 / US2338252073
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Trotz Rekord-Renditen |
29.04.2022 14:10:00
|
Mercedes-Benz-Aktie im Plus: Mercedes-Benz-CEO warnt vor Auswirkungen von Gaslieferstopp
Angesichts einer möglichen Unterbrechnung russischer Gaslieferungen hat Mercedes-Chef Ola Källenius vor einschneidenden Folgen gewarnt.
Die Bundesnetzagentur habe bisher nicht mitgeteilt, in welcher Weise der Autobauer von einer Rationierung betroffen wäre, sagte Källenius. Die Stuttgarter sind demnach im Kontakt mit den Behörden und bereiten mögliche Schritte vor, um den eigenen Gasverbrauch zu mindern. Ein Ölembargo würde sich hingegen nicht unmittelbar auf die Fertigung auswirken, könnnte aber Zulieferer und Logistikunternehmen treffen, sagte Källenius vor Aktionärinnen und Aktionären.
Falls Gas knapp werden sollte, würde die Bundesnetzagentur es verteilen. Bisher ist nicht klar, welche Unternehmen im Notfall auf Gas verzichten müssten.
Der Russland-Ukraine-Krieg verschärft bei dem Hersteller Engpässe bei bestimmten Bauteilen. Die Stuttgarter arbeiten mit Zulieferern aus der Ukraine zusammen, die unter anderem Kabelbäume liefern, wie Källenius sagte. In Russland wurden Produktion und Vertrieb unterbrochen, es werden aber noch Kunden mit bestehenden Leasing- und Finanzierungsverträgen betreut. Mercedes bezog noch im vergangenen Jahr Rohstoffe wie das Edelmetall Palladium aus Russland. Der Anteil von Russland und der Ukraine am Mercedes-Geschäft lag bisher zusammen bei rund zwei Prozent. "Wir halten die Sanktionen ein", sagte Finanzvorstand Harald Wilhelm mit Blick auf westliche Strafmassnahmen gegen Russland.
Mercedes-Benz ist zudem wie andere Hersteller von Versorgungsengpässen bei Halbleitern betroffen. "Die Lage sollte sich dieses Jahr verbessern", sagte Källenius. Mercedes hatte von Januar bis Ende März im Vergleich zum Vorjahreszeitraum deutlich weniger Autos verkauft. Der Rückgang beim Absatz sei ausschliesslich dem Mangel an Halbleitern zuzuschreiben. Die Nachfrage nach Autos sei hoch, hiess es.
Dank sprudelnder Gewinne soll die Ausschüttung auf 5 Euro je Aktie nach 1,35 Euro zuvor steigen. Darin ist ein Anteil von 70 Cent aus dem Nutzfahrzeuggeschäft enthalten, da Daimler Truck für das vergangene Jahr keine separate Dividende auszahlen wird. Der nun selbstständige Hersteller von Lastwagen und Bussen ist ebenfalls börsennotiert. Der Daimler-Konzern war im vergangenen Jahr aufgespalten worden - bei Mercedes-Benz ist nun das Auto- und Transportergeschäft gebündelt. Daimler Truck führt das frühere Daimler-Lkw-Geschäft.
Die Bürgerbewegung Finanzwende bemängelte die Aufstockung der Dividende, denn während der Corona-Pandemie sei Kurzarbeitergeld auch an Mercedes-Beschäftigte geflossen. Kritik gab es auch am Klimakurs des Autobauers. Die zur genossenschaftlichen Finanzgruppe gehörende Fondsgesellschaft Union Investment teilte mit: "Beim Thema Nachhaltigkeit hat Mercedes-Benz noch viel Luft nach oben." So habe Mercedes-Benz CO2-Emissionsziele in China und den USA aus eigener Kraft verfehlt und dort Verschmutzungsrechte gekauft.
Die Mercedes-Benz-Aktie steigt im XETRA-Handel am Freitag zeitweise um 0,65 Prozent auf 66,94 Euro.
STUTTGART (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)
|
24.10.25 |
Zuversicht in Europa: Euro STOXX 50 zeigt sich zum Handelsende fester (finanzen.ch) | |
|
24.10.25 |
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Aktie News: Mercedes-Benz Group (ex Daimler) am Freitagnachmittag im Aufwind (finanzen.ch) | |
|
24.10.25 |
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Aktie News: Mercedes-Benz Group (ex Daimler) am Mittag mit roten Vorzeichen (finanzen.ch) | |
|
24.10.25 |
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Aktie News: Mercedes-Benz Group (ex Daimler) am Freitagvormittag mit stabiler Tendenz (finanzen.ch) | |
|
24.10.25 |
Börse Europa: Zum Handelsstart Gewinne im Euro STOXX 50 (finanzen.ch) | |
|
23.10.25 |
Schwache Performance in Frankfurt: So bewegt sich der LUS-DAX mittags (finanzen.ch) | |
|
23.10.25 |
Optimismus in Europa: Euro STOXX 50 am Mittag stärker (finanzen.ch) | |
|
23.10.25 |
Handel in Frankfurt: DAX verbucht Abschläge (finanzen.ch) |
Analysen zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)
| 24.10.25 | Mercedes-Benz Group Market-Perform | Bernstein Research | |
| 17.10.25 | Mercedes-Benz Group Sector Perform | RBC Capital Markets | |
| 15.10.25 | Mercedes-Benz Group Hold | Jefferies & Company Inc. | |
| 13.10.25 | Mercedes-Benz Group Buy | Deutsche Bank AG | |
| 09.10.25 | Mercedes-Benz Group Hold | Jefferies & Company Inc. |
Umschwung bei Streaming Aktien? – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Streaming-Aktien wie Netflix, Disney und Co. erleben turbulente Zeiten – kommt jetzt der Umschwung? 📉📈
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia werfen wir einen Blick auf den aktuellen Stand des Streaming-Markts sowie auf mögliche politische Hintergründe bei geplanten Übernahmen. Tim verrät, wie er den europäischen Streaming-Markt einschätzt und in welche Titel er aktuell investiert ist – inklusive Oracle als Überraschungskandidat.
🔍 Themen im Überblick:
🔹Einschätzungen zu Netflix & Disney
🔹Europa im Streaming-Vergleich
🔹Potenzial für neue Übernahmen
🔹Oracles strategische Position
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX zum Wochenschluss kaum bewegt -- US-Börsen zum Handelsende mit Gewinnen -- Asien Börsen letztlich im PlusDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich vor dem Wochenende wenig bewegt. Der deutsche Leitindex kam ebenso kaum vom Fleck. Die US-Börsen konnten zulegen. Die Börsen in Fernost verbuchten am Freitag Gewinne.


