Eneuter BTC-Kauf |
11.03.2024 21:04:38
|
MicroStrategy greift erneut bei Bitcoin zu - MicroStrategy-Aktie im Bullenmodus
![Eneuter BTC-Kauf MicroStrategy greift erneut bei Bitcoin zu - MicroStrategy-Aktie im Bullenmodus](https://images.finanzen.ch/images/unsortiert/microstrategy-jhvephoto-shutterstock-1649373532-660.jpg)
Inmitten der Rekordjagd am Kryptomarkt hat sich der Softwarekonzern MicroStrategy mit weiteren Bitcoins eingedeckt.
• 205'000 Bitcoins im Unternehmensbesitz
• MicroStrategy-Aktie haussiert
Das verkündete der MicroStrategy-CEO Michael Saylor zum Wochenstart auf der Plattform "X".
MicroStrategy has acquired an additional 12,000 BTC for ~$821.7M using proceeds from convertible notes & excess cash for ~$68,477 per #bitcoin. As of 3/10/24, $MSTR hodls 205,000 $BTC acquired for ~$6.91B at average price of $33,706 per bitcoin. https://t.co/YayyKtpz8d
- Michael Saylor?? (@saylor) March 11, 2024
"MicroStrategy hat weitere 12'000 BTC erworben…", so Saylor. Insgesamt hat das Softwareunternehmen dafür 821,7 Millionen US-Dollar auf den Tisch gelegt, das Geld stammt den Angaben zufolge aus Erlösen aus Wandelanleihen und überschüssigem Bargeld. Zugeschlagen hat MicroStrategy demnach bei einem Bitcoin-Preis von 68'477 US-Dollar, inzwischen wird ein Bitcoin bereits bei rund 71'600 US-Dollar gehandelt.
Insgesamt summiert sich der Betrag, den MicroStrategy in das Krypto-Urgestein investiert hat, auf 6,91 Milliarden US-Dollar. Der Durchschnittspreis für die Coins wurde auf 33'706 US-Dollar beziffert. Damit hat MicroStrategy mit Stand vom 10. März 2024 insgesamt 205'000 Bitcoin im Besitz, der Wert des BTC-Paketes beläuft sich auf 14,7 Milliarden US-Dollar.
Der Kauf von Bitcoin ist recht kompliziert und aufwändig.
» Hier können Sie ganz einfach Bitcoin kaufen und verkaufen
Der Konzern, dessen Kerngeschäft eigentlich im Softwaresegment liegt und der Business Intelligence-Lösungen anbietet, hat sich als Unternehmen mit den größten Bitcoin-Reserven einen Namen gemacht.
Angesichts der starken Kursentwicklung am Kryptomarkt ist es daher nicht verwunderlich, dass auch die MicroStrategy-Aktie kräftige Kursgewinne verzeichnet hat. Allein in diesem Jahr summiert sich das Kursplus bei der Aktie auf 145 Prozent, auf Sicht von zwölf Monaten hat der Anteilsschein sogar fast 600 Prozent zugelegt.
Am Montag ging die Rally weiter: Im NASDAQ-Handel verteuerte sich die MicroStrategy-Aktie zeitweise um 4,11 Prozent auf 1.484,23 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Strategy Inc (Ex MicroStrategy)
14.02.25 |
NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100 verbucht Gewinne (finanzen.ch) | |
13.02.25 |
Börse New York in Grün: NASDAQ 100 mit Kursplus (finanzen.ch) | |
13.02.25 |
Handel in New York: NASDAQ 100 verbucht am Donnerstagmittag Gewinne (finanzen.ch) | |
13.02.25 |
Zuversicht in New York: NASDAQ 100 zum Start im Aufwind (finanzen.ch) | |
11.02.25 |
Schwacher Handel: NASDAQ 100 beendet die Sitzung weit in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
11.02.25 |
Strategy erhöht Bitcoin-Bestand erneut - Aktie tiefer (finanzen.ch) | |
11.02.25 |
Schwacher Handel in New York: NASDAQ 100 gibt nach (finanzen.ch) | |
11.02.25 |
NASDAQ Composite Index-Papier Strategy-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Strategy von vor 3 Jahren eingebracht (finanzen.ch) |
Analysen zu Strategy Inc (Ex MicroStrategy)
Abgestürzte Blue Chips – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG, darüber: Welche Blue Chips sind abgestürzt und welche haben sich gar wieder erholt? Wie sieht es bei den Airlines aus und worin ist Tim investiert? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Trump kündigt neue Zölle an: SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- US-Börsen schlussendlich mit uneinheitlicher Tendenz -- Asiens Börsen schliessen uneins - Nikkei rotSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt verbuchten am Freitag Abgaben. Die US-Börsen zeigten sich mit unterschiedlichen Vorzeichen. Die asiatischen Indizes tendierten indes zum Wochenschluss in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |