United Airlines Holdings Aktie 11810912 / US9100471096
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Ausverkauf |
27.01.2018 16:25:00
|
Mit dieser Wette hat Starinvestor Warren Buffett 700 Millionen Dollar verbrannt

Jahrelang hat Starinvestor Warren Buffett Airline-Aktien gemieden. 2016 änderte er seine Meinung. Und dürfte dies nach dem jüngsten Ausverkauf an der Börse wohl bereuen.
Im Windschatten von United haben auch andere Airline-Aktien angesichts eines befürchteten Preiskriegs scharf korrigiert. Neben Delta Airlines rutschten auch Southwest und American Airlines tief ins Minus. Insgesamt verbuchte die Branche am Mittwoch beim Börsenwert einen Verlust im hohen dreistelligen Millionen-Dollar-Bereich und brockte Warren Buffett zur Wochenmitte ein tiefrotes Depot ein.
In Airline-Aktien investiert
Seine Beteiligungen an den vier Fluggesellschaften waren zum Handelsschluss am Dienstag noch rund elf Milliarden Dollar wert - am Mittwoch dann schon 727 Millionen Dollar weniger.
Erst 2016 war der Starinvestor zur Überraschung vieler Marktteilnehmer in den Airline-Sektor eingestiegen. Zuvor hatte das "Orakel von Omaha" die Branche jahrelang gemieden und Titel von Fluggesellschaften als "Todesfallen"-Aktien bezeichnet. "Ein schlechtes Geschäft ist eines, das schnell wächst, für sein Wachstum viel Kapital braucht und nur wenig oder keinen Gewinn abwirft. Denkt an die Luftfahrtbranche", hatte Buffett gegenüber Anteilseignern seiner Holding Berkshire Hathaway noch vor einigen Jahren geäussert. Das Geschäft von Airlines sei zu teuer, damit lasse sich nur wenig Geld verdienen, begründete er seine pessimistische Einschätzung.
Hatte Buffett doch recht?
Seinen Sinneswandel vor zwei Jahren begründete der 87-Jährige damit, dass sich die Marktbedingungen geändert hätten und die Konkurrenz angesichts anhaltender Konsolidierungsprozesse nicht mehr so stark sei. Doch offenbar scheinen Anleger genau diese Furcht nicht gänzlich abschütteln zu können, denn gerade die Sorge um einen drohenden Preiskampf in der Branche hatte den Kursrutsch am Vortag ausgelöst.
Möglicherweise irrt sich auch ein Starinvestor manchmal. Allzugrosse Sorgen um seine Finanzlage muss sich Warren Buffett aber nicht machen: Sein aktuelles Vermögen wird von Forbes dennoch auf 92,5 Milliarden Dollar geschätzt.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu United Airlines Holdings Inc Registered Shs
22.09.25 |
Börse New York in Grün: S&P 500 fester (finanzen.ch) | |
22.09.25 |
S&P 500-Papier United Airlines-Aktie: So viel Gewinn hätte ein United Airlines-Investment von vor 5 Jahren eingefahren (finanzen.ch) | |
15.09.25 |
S&P 500-Titel United Airlines-Aktie: So viel Gewinn hätte eine United Airlines-Investition von vor 3 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
S&P 500-Papier United Airlines-Aktie: So viel hätte eine Investition in United Airlines von vor einem Jahr abgeworfen (finanzen.ch) | |
01.09.25 |
S&P 500-Titel United Airlines-Aktie: So viel hätten Anleger an einem United Airlines-Investment von vor 10 Jahren verdient (finanzen.ch) | |
25.08.25 |
S&P 500-Papier United Airlines-Aktie: So viel Gewinn hätte ein United Airlines-Investment von vor 5 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
12.08.25 |
Handel in New York: S&P 500 zum Ende des Dienstagshandels stärker (finanzen.ch) | |
12.08.25 |
Handel in New York: S&P 500 nachmittags in Grün (finanzen.ch) |
Analysen zu United Airlines Holdings Inc Registered Shs
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI mit freundlichem Wochenauftakt -- DAX unentschlossen -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich festerZum Start in die neue Woche verbucht der heimische Markt kleine Aufschläge, während sich der deutsche Leitindex volatil zeigt. An den Märkten in Fernost ging es unterdessen überwiegend nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |