Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Index-Performance im Fokus |
26.03.2025 09:29:40
|
Mittwochshandel in Zürich: SMI startet in der Verlustzone

SMI-Handel am dritten Tag der Woche.
Am Mittwoch fällt der SMI um 09:11 Uhr via SIX um 0.25 Prozent auf 12’981.20 Punkte zurück. An der Börse sind die im Index enthaltenen Werte damit 1.504 Bio. Euro wert. In den Handel ging der SMI 0.014 Prozent höher bei 13’015.02 Punkten, nach 13’013.15 Punkten am Vortag.
Der SMI erreichte am Mittwoch sein Tagestief bei 12’979.75 Einheiten, während der höchste Stand des Börsenbarometers bei 13’015.99 Punkten lag.
SMI-Performance seit Jahresbeginn
Seit Wochenbeginn verbucht der SMI bislang einen Verlust von 0.887 Prozent. Der SMI stand noch vor einem Monat, am 26.02.2025, bei 13’042.51 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der SIX feiertagsbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 23.12.2024, betrug der SMI-Kurs 11’488.28 Punkte. Der SMI erreichte vor einem Jahr, am 26.03.2024, einen Stand von 11’680.36 Punkten.
Der Index legte seit Jahresanfang 2025 bereits um 11.68 Prozent zu. Der SMI verzeichnete in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 13’199.05 Punkten. Bei 11’570.13 Zählern liegt hingegen das Jahrestief.
SMI-Gewinner und -Verlierer
Unter den Top-Aktien im SMI befinden sich aktuell Holcim (+ 0.64 Prozent auf 101.60 CHF), Kühne + Nagel International (+ 0.49 Prozent auf 205.10 CHF), ABB (Asea Brown Boveri) (+ 0.46 Prozent auf 49.84 CHF), UBS (+ 0.44 Prozent auf 29.72 CHF) und Swiss Life (+ 0.37 Prozent auf 812.60 CHF). Zu den schwächsten SMI-Aktien zählen derweil Novartis (-1.04 Prozent auf 96.86 CHF), Roche (-0.98 Prozent auf 302.70 CHF), Lonza (-0.70 Prozent auf 566.60 CHF), Givaudan (-0.63 Prozent auf 3’778.00 CHF) und Sika (-0.48 Prozent auf 227.10 CHF).
SMI-Aktien mit dem Top-Börsenwert
Im SMI ist die UBS-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. Zuletzt wurden via SIX 243’021 Aktien gehandelt. Die Roche-Aktie macht im SMI mit 254.001 Mrd. Euro derzeit die grösste Marktkapitalisierung aus.
SMI-Fundamentalkennzahlen
Die Swiss Re-Aktie verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung mit 10.80 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den SMI-Werten. Die Swiss Re-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich eine Dividendenrendite von 4.92 Prozent auf, laut Prognose die höchste im Index.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Lonza AG (N)
16.05.25 |
Aufschläge in Zürich: SMI liegt schlussendlich im Plus (finanzen.ch) | |
16.05.25 |
Lonza Aktie News: Lonza gewinnt am Freitagnachmittag an Boden (finanzen.ch) | |
16.05.25 |
Lonza Aktie News: Lonza am Freitagmittag höher (finanzen.ch) | |
16.05.25 |
Lonza Aktie News: Lonza am Vormittag gefragt (finanzen.ch) | |
15.05.25 |
Börse Zürich in Grün: SMI verbucht schlussendlich Gewinne (finanzen.ch) | |
15.05.25 |
Zuversicht in Zürich: SLI präsentiert sich fester (finanzen.ch) | |
15.05.25 |
Pluszeichen in Zürich: SMI nachmittags mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
15.05.25 |
Lonza-Aktie stabil: Andreas Bohrer wird Chief Legal & Corporate Affairs Officer (AWP) |