Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

NextEra Energy Aktie 11363205 / US65339F1012

Anleger aufgepasst 13.12.2019 22:36:00

Morgan Stanley: Das ist derzeit die grösste Gefahr, die am Aktienmarkt droht

Morgan Stanley: Das ist derzeit die grösste Gefahr, die am Aktienmarkt droht

Für viele Anleger sorgte insbesondere der US-chinesische Handelsstreit in den vergangenen Wochen und Monaten für Sorgen bezüglich der internationalen Aktienmärkte. Doch für Morgan Stanley stellt noch ein anderes Element das grösste Risiko dar.

• Morgan Stanley sieht Risiko in Wachtums-Titeln
• Anleger angehalten auf defensive Werte zu setzen
• Handelsstreit und US-Präsidentschaftswahlen nähren Unsicherheit

Zollkonflikt hält Aktienmärkte in Atem

Während erst vor kurzem allen voran an den US-Börsen neue Höchststände erreicht wurden, war in dieser Woche die Unruhe unter Anlegern wieder gross. Hintergrund ist, dass es so aussah, dass am 15. Dezember US-Strafzölle auf chinesische Importe erhöht werden könnten. Am Freitagnachmittag wurde dann jedoch eine Teil-Einigung zwischen den USA und China durch US-Präsident Donald Trump über Twitter verkündet. Der Konflikt ist damit jedoch noch nicht aus der Welt geschafft. Wie Trump verlautete, würden Verhandlungen für ein zweites Abkommen sofort beginnen.

Morgan Stanley sieht noch grösseres Risiko

Und dennoch ist es nicht nur der sino-amerikanische Handelszwist, der die US-Investmentbank Morgan Stanley derzeit umtreibt. Wie Chef-Stratege Michael Wilson in einem wöchentlichen Bericht an Kunden verlautete, seien es überbewertete Wachstums-Aktien, die derzeit das grösste Risiko am Aktienmarkt darstellen würden: "Wir glauben weiterhin, dass das grösste Risiko am Aktienmarkt bei Wachstums-Aktien liegt, wo die Erwartungen und die Bewertungen zu hoch sind".

Defensive Titel empfohlen

Angesichts der hohen Bewertungen am Aktienmarkt seien Anleger Morgan Stanley zufolge gut beraten damit, eher auf defensive Titel zu setzen und verlässliche Aktien auszuwählen. Generell sollten die Papiere mit Blick auf 2020 von Aktionären genau ausgewählt werden. Die Devise lautet dabei: "Konzentrieren Sie sich darauf, was Sie besitzen, nicht wie viel", so Wilson.

Schon Anfang dieses Monats riet Wilson Kunden in einem Bericht auf defensive Titel zu setzen. Neben dem US-chinesischen Handelsstreit, sei es allen voran auch die im kommenden Jahr anstehende US-Präsidentschaftswahl, die für zusätzliche Unsicherheit am Markt sorgen würde: "Handel, die Wahl und eine Volkswirtschaft im späten Zyklus veranlassen den Markt dazu nach neuer Führung inmitten von grosser Unsicherheit zu suchen", schreibt der Morgan Stanley-Stratege. Dementsprechend pessimistisch fällt sein Kursziel für den S&P 500 im nächsten Jahr aus: Dieses liegt bei 3.000 Indexpunkten, was einen Abschwung von mehr als vier Prozent ausmacht.

Bei Konsumgüter-Unternehmen nannte Wilson im Übrigen konkret Coca-Cola und McDonald’s, da beide Unternehmen das Potenzial hätten im kommenden Jahr besser als der Durchschnitt abzuschneiden und über einen freien Cashflow verfügen würden.

Auch die Nachrichtenseite CNBC hat sich die derzeit unter FactSet-Analysten beliebtesten defensiven Aktienwerte aus den Bereichen Gesundheit, Versorgung und Konsumgüter angeschaut. Im Bereich Versorgung gehörten dabei NextEra Energy und Sempra Energy zu denen mit den meisten Kaufempfehlungen. Bei den Konsumgüter-Unternehmen lagen Tyson Foods und Walmart oben auf. Im Gesundheitssektor stossen Medtronic, CVS Health, Stryker und ResMed auf die grösste Beliebtheit.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Gordon Bell / Shutterstock.com,Ilkin Zeferli / Shutterstock.com

Analysen zu NextEra Energy Inc

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’799.96 19.69 BVKSPU
Short 13’072.32 13.67 BP9SUU
Short 13’547.16 8.98 UK0BSU
SMI-Kurs: 12’281.56 08.09.2025 16:27:55
Long 11’795.07 19.85 SQFBLU
Long 11’534.82 13.98 BXGS2U
Long 11’023.53 8.88 BYCSSU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}