Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Morgan Stanley Deposit Shs Repr 1-1000th Non-Cum Aktie 35488487 / US61762V6065

Kritischste Zeit 23.04.2018 16:29:32

Morgan Stanley: Die nächsten drei Monate werden entscheidend sein für Tesla

Morgan Stanley: Die nächsten drei Monate werden entscheidend sein für Tesla

Es scheint nie langweilig um Elon Musk und seine Elektroauto-Firma Tesla zu werden: Morgan-Stanley-Analysten glauben nun, die nächsten drei Monate könnten die kritischste Zeit in Teslas Geschichte werden.

Das "ultimativ riskanteste Investment"

Zu Tesla tauchen ständig neue Nachrichten auf - ob über neue verrückte Ideen von Elon Musk oder das wiederholte Verfehlen von Produktionszielen durch den Elektroautobauer. Morgan-Stanley-Analysten warnten nun jüngst in einer Mitteilung, Tesla-Papiere könnten das "ultimativ riskanteste Investment im Automobilsektor" sein.

Adam Jonas, Analyst bei der US-Grossbank Morgan Stanley, rät Investoren laut einer aktuellen Aktienanalyse weiterhin zur Gleichgewichtung der Tesla-Papiere. Während er also sein Rating unverändert bei neutral belässt, senkt er das Kursziel für die Aktie leicht von aktuell 379,00 auf 376,00 US-Dollar. Denn der Analyst ist der Meinung, die Entwicklungen in den nächsten Monaten könnte die Aktie massgeblich nach oben, genauso aber auch nach unten treiben.

Seit Jahresbeginn mussten die Tesla-Papiere mehr als sechs Prozent an Wert einbüssen. Nun stehe der Autobauer Jonas zufolge an einem wichtigen Punkt: "Wir sehen die nächsten drei Monate als die kritischste Zeit in Teslas Geschichte seit dem Start des Model S vor sechs Jahren. Das fundamentale Pendel könnte sich in beide Richtungen bewegen, was Tesla zur ultimativen Hochrisiko-Anlage im Automobilsektor macht." Dies schrieb der Analyst in einem Bericht mit dem Titel "Tesla's Next Move: $ 200 or $ 400?". Demnach wäre also sowohl ein Kurs von etwa 400 US-Dollar möglich, ebenso könnte die Aktie aber auch auf rund 200 US-Dollar abstürzen.

Produktionsziele des Model 3 weiterhin problematisch

Der in Kalifornien ansässige Autobauer erklärte kürzlich, in diesem Jahr wohl keine Kapitalerhöhung durchführen zu müssen. Jonas ist da allerdings anderer Meinung: Er glaubt, Tesla werde im dritten Quartal dieses Jahres rund 2,5 Milliarden Dollar durch die Ausgabe neuer Aktien aufbringen müssen.

Dabei merkt der Morgan-Stanley-Analyst an, insbesondere die Investorengemeinschaft glaube inzwischen längst nicht mehr an das Erreichen der Produktionsziele des Model 3. "Kein Investor, mit dem wir gesprochen haben, erwartet bis zum Ende des zweiten Quartals 2018 eine Produktion von 5'000 Stück pro Woche", berichtet Jonas. "Wir erwarten nicht, dass eine Laufrate von 5k/Woche vor Ende des vierten Quartals 2018 erreicht wird", erklärt der Analyst weiter.

"Too big to fail?"

Adam Jonas glaubt dabei aber, die Grösse der Belegschaft von Tesla könnte zu einem wichtigen Faktor werden, der das langfristige Überleben des Unternehmens beeinflussen kann. Während der Autobauer Ende letzten Jahres noch etwa 37'543 Mitarbeiter beschäftigte, dürften es bis 2019 oder 2020 Jonas zufolge bereits etwa 50'000 Beschäftigte sein. Er gibt dabei zu bedenken, Tesla könnte inzwischen zu gross sein, um zu scheitern, da der Konzern für tausende von Jobs in der Automobilbranche verantwortlich ist - der Markt realisiere das allerdings kaum. Immerhin rettete die US-Regierung bereits GM und Chrysler während der Finanzkrise - nicht zuletzt aufgrund der enorm grossen Mitarbeiterbasis.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Katherine Welles / Shutterstock.com,Frontpage / Shutterstock.com,JOHANNES EISELE/AFP/Getty Images,Nadezda Murmakova / Shutterstock.com

Nachrichten zu Morgan Stanley Deposit Shs Repr 1-1000th Non-Cum Pfd Registered Shs Series -K-

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Morgan Stanley Deposit Shs Repr 1-1000th Non-Cum Pfd Registered Shs Series -K-

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen

Im Experteninterview erklärt Prof. Dr. Torsten Dennin, welche Faktoren die Preise von Gold, Silber, Kupfer, Uran und Agrarrohstoffen treiben – und welche Chancen & Risiken Anleger jetzt kennen sollten.

👉 Was steckt hinter der aktuellen Gold- und Silber-Rallye?
👉 Welche Rohstoffe gelten 2025 als besonders spannend für Investments?
👉 Wie investieren Anlegerinnen und Anleger am besten in Edelmetalle & Rohstoffe?

Erhalte fundierte Einschätzungen, Marktprognosen und Antworten auf spannende Zuschauerfragen rund um Edelmetalle, Minenaktien, ETFs und Rohstofftrends.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’423.55 19.24 B26SWU
Short 12’680.06 13.71 BHDSPU
Short 13’137.38 8.97 UEBSLU
SMI-Kurs: 11’929.80 26.09.2025 17:31:16
Long 11’412.74 18.93 BK5S8U
Long 11’178.98 13.87 BMYSUU
Long 10’684.64 8.77 SSPM4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}