Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Nach schwachem 2018 |
06.01.2019 16:35:00
|
Nach Kursverlusten: Setzt nun der "Januar-Effekt" ein?

Das Jahr 2018 war ein Reinfall für die Aktienmärkte. Doch ein Marktexperte sieht einen guten Grund, warum es schon im Januar zu einer Erholung kommen könnte.
Tax-Selling
In einer Mitteilung an Investoren erklärte Colas, dass Vermögensverwalter bei einem abrupten Umschwung nicht nur Gewinne sichern, indem sie ihre gut gelaufenen Aktien verkaufen. Vielmehr würden sie dazu neigen, auch einige ihrer Verlierer-Aktien abzustoßen, um so ihre Steuerrechnung zu drücken.
Genau dies sei im Dezember geschehen, berichtet "CNBC" unter Berufung auf Colas. Deshalb sei der Dezember schlechter verlaufen als er ohne das "Tax-Selling" gewesen wäre und deshalb ging es mit zahlreichen Aktien, die ohnehin schon eine schlechte Jahres-Performance gezeigt hatten, weiter bergab.
Als Beleg hierfür sieht der Aktienexperte die Entwicklung von General Electric, Mohawk, Newfield, Affiliated Managers, Invesco, Western Digital, L Brands, Alcoa, Unum, Brighthouse Financial und IPG Photonics. Während der S&P-500 vom 30. November bis 24. Dezember 14,8 Prozent verlor, hätten die Aktienkurse dieser elf Unternehmen mit durchschnittlich 21,1 Prozent deutlich stärker an Wert eingebüßt, obwohl sich ihre Fundamental-Daten nicht plötzlich verschlechtert hätten. Allerdings zählen diese Aktien zu den schwächsten des Jahres 2018.
"Januar-Effekt" könnte helfen
Sollte Nicholas Colas recht behalten und das sogenannte "Tax-Selling" war tatsächlich ein wesentlicher Grund für die heftigen Kursverluste im Dezember, dann lässt dies zumindest Hoffnung für den Januar 2019 aufkommen. Denn dies würde bedeuten, dass es wahrscheinlich zu einem Rückprall kommen wird, da das "Tax-Selling" abflauen dürfte.
Dies ist laut Nicholas Colas die Logik, die hinter dem "Januar-Effekt" steckt. Hierbei handele es sich um eine Theorie, wonach im Januar üblicherweise eine saisonale Rally am Aktienmarkt einsetzt.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Invesco Ltd
08.05.25 |
S&P 500-Titel Invesco-Aktie: So viel Verlust hätte eine Invesco-Investition von vor 10 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
01.05.25 |
S&P 500-Wert Invesco-Aktie: So viel hätten Anleger an einem Invesco-Investment von vor 5 Jahren verdient (finanzen.ch) | |
24.04.25 |
S&P 500-Papier Invesco-Aktie: So viel Verlust hätte eine Investition in Invesco von vor 3 Jahren bedeutet (finanzen.ch) | |
22.04.25 |
NYSE-Handel: Börsianer lassen S&P 500 letztendlich steigen (finanzen.ch) | |
22.04.25 |
Freundlicher Handel: So steht der S&P 500 nachmittags (finanzen.ch) | |
22.04.25 |
Starker Wochentag in New York: S&P 500 mittags mit Kursplus (finanzen.ch) | |
22.04.25 |
Gewinne in New York: Anleger lassen S&P 500 zum Start steigen (finanzen.ch) | |
21.04.25 |
Ausblick: Invesco legt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) |
Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP
Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».
Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:
✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Inflationsdaten: SMI wenig bewegt -- DAX in Grün -- US-Börsen uneins -- Hang Seng letztlich verlustreichDer heimische Aktienmarkt bewegt sich am Dienstag um den Vortagesschluss, während der deutsche Leitindex leicht zulegt. Die US-Börsen finden am Dienstag keine gemeinsame Richtung. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Dienstag mit gemischten Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |