Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Aus nach 16 Jahren 12.06.2021 23:03:00

Nach langer Zusammenarbeit: Keine PayPal-Zahlungen mehr bei eBay

Nach langer Zusammenarbeit: Keine PayPal-Zahlungen mehr bei eBay

Seit längerem wurde es bereits angekündigt - nun hat sich eBay endgültig von PayPal getrennt. Auf diese neue Zahlungsweise müssen Verkäufer jetzt zurückgreifen.

• eBay führt neue Bezahlmethode für Verkäufer ein
• PayPal und eBay beenden Kooperation
• Neue Zahlungsmethode soll eBays Usability erhöhen

eBay verwehrt Nutzern PayPal-Zugriff

Wie aus einem Statement hervorgeht, das auf dem Verkäuferportal des Online-Marktplatzes eBay veröffentlicht wurde, führte das US-amerikanische Unternehmen kürzlich eine neue - und verpflichtende - Zahlungsweise ein, die die gewohnte Verwendung eines PayPal-Accounts nicht mehr unterstützt. Der Verkauf über den Online-Marktplatz geht nun mit einem direkten Zugriff auf das Bankkonto von Nutzern einher, sodass die Möglichkeit der Führung eines separaten PayPal-Kontos wegfällt.

Der Zahlungsprozess werde laut CHIP in Zukunft durch das niederländische Unternehmen Adyen unterstützt, das in Deutschland unter dem Namen "Sofort" bekannt ist. Bei Adyen handelt es sich um den größten Konkurrenten des umstrittenen Wirecard-Konzerns.

Deshalb wurde eBays Zahlungsmethode geändert

Hinweise auf das neue Verfahren sowie die verpflichtende Umstellung werden in einer E-Mail erwähnt, die TECHBOOK, einem Portal für IT- und Techniknachrichten, vorliegt. Ihr Inhalt lautet: "Am 28.5. endet Ihre Frist zur Umstellung auf die neue Zahlungsabwicklung. Nach Ablauf der Frist können Sie keine bestehenden Angebote mehr bearbeiten oder neue Artikel einstellen. Wechseln Sie bitte jetzt, damit Sie Ihre Verkäufe ohne Unterbrechung fortsetzen können. Die Umstellung ist ganz einfach."

Wie eBay angibt, soll die Anpassung des Zahlungsvorgang zu einer Erhöhung der Übersichtlichkeit der Internetseite führen. Dabei wird betont, dass die zentralisierte Zahlungsabwicklung, das Umschichten von Geld hinfällig werden lässt. Verkäufer müssen Zahlungsmittel somit nicht mehr zwischen Bank- und PayPal-Konto verschieben, um Transaktionen tätigen zu können. Der End-to-End-Zahlungsprozess soll laut CHIP 356 außerdem an jenen des Konkurrenten Amazon angepasst werden, um den Verkaufsprozess attraktiver zu machen.

Das sollte beachtet werden

CHIP weist darauf hin, dass das Online-Auktionshaus künftig eine Bearbeitungsgebühr erheben wird. 0,35 Euro sollen Verkäufer demnach bald für den Service der Verkaufsplattform bezahlen, zu welchen elf Prozent des Gesamtverkaufspreises hinzukommen. Vor der Umstellung ging eine Transaktion via eBay mit einer zehnprozentigen Gebühr des Gesamtverkaufspreises einher, die an eBay zu leisten war, sowie mit 2,49 Prozent des Gesamtverkaufspreises, die an PayPal gingen.

CHIP berichtet weiterhin, dass sich wohl bereits Verkäufer meldeten, um auf Probleme hinzuweisen, die durch die neue Zahlungsmethode entstanden sind. Dazu gehört unter anderem eine Zeitverzögerung der Zahlungseingänge. eBay sichert Nutzern zwar einen Zeitraum von zwei Tagen zu, benötigt für die Umsetzung aber offenbar häufig eine ganze Woche.

Für Käufer ändere sich laut WinFuture allerdings aktuell noch nichts. Bei eBay-Käufen kann PayPal, neben weiteren Zahlungsmethoden, also immer noch verwendet werden.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Sean Gallup/Getty Images,jejim / Shutterstock.com,Ken Wolter / Shutterstock.com

Analysen zu eBay Inc.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

DAX & Bitcoin – die Ralley geht weiter mit Lars Erichsen – Invest 2025 | BX Swiss TV

Wie entwickeln sich die Märkte bis Ende 2025? Ist jetzt noch ein Einstieg sinnvoll? Und was bedeutet die aktuelle geopolitische Lage für Anleger? Lars Erichsen gibt uns Live auf der Invest spannende Einblicke in seine Markteinschätzung für Aktien und Kryptowährungen.

🔍 Themen im Video:

🔹 Warum läuft die aktuelle Rally an den Börsen?
🔹 Zölle, Trump & Unsicherheit: Wie reagieren die Märkte?
🔹 Verhalten institutioneller & privater Anleger
🔹 Persönliche Anlagestrategie: Nachkauf, Umschichtung, defensiv investieren
🔹 Bitcoin nahe Allzeithoch – Was spricht für weitere Anstiege?
🔹 Altcoins erholen sich – lohnt sich jetzt der Einstieg?
🔹 DAX Kursziel bis Jahresende: 24.000 Punkte möglich?
🔹 Fazit: Warum Lars Erichsen für 2025 bullisch bleibt

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

DAX & Bitcoin – die Ralley geht weiter mit Lars Erichsen – Invest 2025 | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’658.43 18.74 B0LSNU
Short 12’890.99 13.50 SS4MTU
Short 13’360.68 8.78 B02SIU
SMI-Kurs: 12’198.69 23.05.2025 17:30:16
Long 11’711.30 19.68 BQUSIU
Long 11’414.95 13.27 BH2SIU
Long 10’967.30 8.88 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}