Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Optimismus 30.12.2021 23:47:00

Nach NIO-Day: Das hält die NIO-Aktie laut Morgan Stanley für Anleger parat

Nach NIO-Day: Das hält die NIO-Aktie laut Morgan Stanley für Anleger parat

Der chinesische E-Auto-Hersteller NIO hat für 2022 die Markteinführung von zwei neuen Modellen versprochen. Das kam bei Analysten gut an.

• NIO stellt neues Modell vor
• Morgan Stanley-Analyst erwartet hiervon einen positiven Impuls
• Analysten mehrheitlich optimistisch zu NIO

NIO entwickelt sich zunehmend zu einem ernstzunehmenden Konkurrenten für Tesla. Zwar sind die Chinesen bei den Stückzahlen noch weit vom Platzhirsch entfernt, doch sie machen sich daran aufzuholen. So konnte NIO im November seine Auslieferungen gegenüber dem Vorjahresmonat mehr als verdoppeln und sogar einen neuen eigenen Rekord verzeichnen. Die zuvor spürbaren Probleme bei den Lieferketten und der Umstrukturierung von Fertigungslinie bekam man damit anscheinend in den Griff.

Zwei neue NIO-Modelle

Weitere gute Nachrichten erreichten Anleger beim NIO-Day am 18. Dezember 2021: Erwartungsgemäss kündigte NIO hierbei die Markteinführung seiner Premium-Elektrolimousine ET7 an. m 28. März 2022 soll es soweit sein. Diese Ankündigung helfe dabei, die Sorgen der Investoren in Bezug auf verzögerte Auslieferungen aufgrund von Flaschenhälsen bei den Zulieferungen zu mildern, erklärte dazu Morgan Stanley-Analyst Tim Hsiao laut "TipRanks".

Darüber hinaus wurde ein weiteres neues Modell enthüllt: Die preisgünstigere, elektrische Mittelklasse-Limousine ET5 soll im September 2022 auf den Markt kommen. Um den Preis noch weiter zu senken, soll die ET5 mit einer BaaS-Option (Battery-as-a-Service) angeboten werden. Bei diesem Geschäftsmodell wird die Batterie nicht verkauft, sondern zeit- und/oder nutzungsabhängig vermietet. Der Hersteller kann auf diese Weise die Nutzungsintensität und -dauer der Batterie soweit wie technisch möglich maximieren. Für den Endkunden bedeutet dies, dass der Kaufpreis für das Fahrzeug sinkt.

"Eine positive Kombination aus Reichweite, Innenraum, technische Ausstattung und Nutzen macht den ET5 zu einer attraktiven Wahl sowohl bei EV [Elektrofahrzeuge] als auch bei ICE [Verbrennern]" zog Tim Hsiao ein gutes Fazit zu dem neuen Modell.

Optimismus für NIO-Aktie

"Wir halten das Chance-Risiko-Verhältnis für attraktiv", erklärte Hsiao, der annimmt, dass sich die Präsentation des ET5 positiv auf die Marktstimmung zu NIO auswirken dürfte. "Allerdings könnten weitere positive Impulse in Zusammenhang mit NIOs Auslieferungszahlen, Facelifts bei bisherigen Modellen und beim operativen Erfolg in den nächsten Monaten erforderlich sein, um die Aktie nach oben zu treiben, denn die Erwartungen der Investoren waren vor dem NIO-Day gestiegen", sagte der Morgan Stanley-Analyst.

Dennoch bleibt Tim Hsiao ganz eindeutig ein NIO-Bulle. Er vergibt ein Overweight-Rating für die Aktie und sieht das Kursziel bei 66 Dollar. Damit würde sich der Aktienkurs (Stand vom 28.12.2021: 29,63 US-Dollar) mehr als verdoppeln. Auch die Mehrheit der anderen Experten ist optimistisch für NIO: Laut "TipRanks" wurden für die Aktie sieben weitere "Buy"- und ein "Hold"-Rating vergeben. Durchschnittlich würden die Analysten den NIO-Kurs in zwölf Monaten bei 60 US-Dollar sehen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Andy Feng / Shutterstock.com,Piotr Swat / Shutterstock.com

Analysen zu NIO

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Big Picture des Aktienmarkts 2025 – 🔍 Finanzmärkte im Umbruch: Auswirkungen auf Anleihen, Aktien & Edelmetalle | BX TV

n dieser aktuellen Ausgabe analysieren Olivia Hähnel (BX Swiss) und Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich AG) die gegenwärtige Lage an den globalen Finanzmärkten.

📌 Themen im Überblick:

📉 Schuldenpolitik in Deutschland und der EU – Sondervermögen, Infrastrukturpakete & Reaktionen der Anleihemärkte
🏦 Zinspolitik der EZB – Welche Wirkung hat die aktuelle Senkung wirklich?
🇺🇸 USA im Wahljahr – Trumps neue Wirtschaftspläne & mögliche Folgen für Handel und Märkte
📊 Wachstumstrends im Vergleich – Warum Europa wirtschaftlich hinter den USA zurückfällt
⚠️ Belastungsfaktoren für Aktienmärkte – Gewinnrückgänge, Insolvenzen, Kreditrisiken

📈 Ergänzt durch zahlreiche aktuelle Charts, Hintergrunddaten und konkrete Einschätzungen zu unterschiedlichen Anlageklassen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Big Picture des Aktienmarkts 2025 – 🔍 Finanzmärkte im Umbruch: Auswirkungen auf Anleihen, Aktien & Edelmetalle | BX TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’121.77 19.74 SS0MEU
Short 13’394.73 13.81 UBSKMU
Short 13’892.52 8.93 NTUBSU
SMI-Kurs: 12’686.62 01.04.2025 17:30:26
Long 12’200.00 18.88
Long 11’960.00 13.93
Long 11’360.00 8.90
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

NIO 3.52 4.94% NIO
Tesla 242.00 10.02% Tesla

Börse aktuell - Live Ticker

Am "Liberation Day": Asiens Börsen überwiegend freundlich

An den asiatischen Aktienmärkten sind zur Wochenmitte leichte Aufschläge zu sehen. Der heimische und deutsche Aktienmarkt verbuchten am Dienstag Gewinne. Die Wall Street zeigte sich am Dienstag mit unterschiedlichen Vorzeichen.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}