Kohl's Aktie 945739 / US5002551043
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Retter in Sicht? |
21.10.2018 17:58:00
|
Nach Pleite von Sears: Lauert jetzt schon Amazon?
Der US-Einzelhändler Sears hat einen Insolvenzantrag gestellt. Gläubiger können nun nur noch auf eine für sie erträgliche Lösung hoffen. Vielleicht wird sogar ein Käufer für das Unternehmen gefunden. Erste Gerüchte kursieren bereits.
Lauert der Online-Riese auf den Traditionskonzern?
Kaum wurde bekannt, dass Sears pleite ist, kursierten am Markt auch schon Spekulationen darüber, wer Sears die Unternehmensteile abkaufen könnte. Ganz vorne auf der Liste dabei: Jeff Bezos Amazon. Denn der Online-Riese versucht sich schon seit einer Weile, auch im stationären Handel einen Namen zu machen. Die Kombination von Sears und Amazon könnte sogar schon Ende August seinen Anfang genommen haben.
Partnerschaft besteht bereits
Schon im Mai dieses Jahres hatte Sears eine Partnerschaft mit dem Online-Riesen bekanntgegeben. Ausgeführt wird diese jedoch erst seit Ende August und betrifft nur einen kleinen Teilbereich beider Konzerne. So können Amazon-Kunden ihre bei dem Onlinehändler bestellten Autoreifen zu Sears liefern und dort montieren lassen. Auch andere US-Einzelhändler haben Partnerschaften mit Amazon, wie beispielsweise Kohl’s. Hier können Amazon-Kunden Retouren abgeben, dadurch erhofft sich das Unternehmen mehr Laufkundschaft. All diese Kooperationen zeigen, wie viel Druck Amazon auf den stationären Einzelhändler-Markt in den USA ausübt.
Amazon wäre der grosse Gewinner
Während in Deutschland Amazon die stationären Supermärkte noch nicht zu ersetzen weiss, hat der Online-Riese in den USA bereits in der Lebensmittel-Sparte Fuss gefasst. Mit dem Zukauf von Whole Foods im vergangenen Jahr machte der Bezos-Konzern einen gewaltigen Schritt. Doch das ist dem Giganten nicht genug: Hinzu kommen nun auch die sogenannten "Amazon Go"-Läden, kassenlose Shops. Hier plant Amazon eine Ausweitung und will bis 2021 3.000 neue Läden eröffnen.
Auch in Deutschland kochten erst kürzlich Gerüchte über eine mögliche Übernahme im Supermarktbereich hoch: Nachdem METRO bekanntgab, die Kette Real im Gesamten verkaufen zu wollen, meldeten sich Analysten zu Wort, die direkt Amazon als den Bieter der ersten Stunde sahen.
Da es bisher jedoch keine öffentlichen Stellungnahmen der Unternehmen zu den Vorgängen gibt, bleibt alles Spekulation. Auch wie und ob es mit Sears weitergeht, bleibt zunächst abzuwarten. Schliesslich verhandelt der hochverschuldete Konzern derzeit noch mit Kreditgebern über eine weiterführende Finanzierung.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Kohl's Corp.
|
27.08.25 |
Kohl’s-Aktie springt zweistellig hoch: Überzeugende Zahlen - Gewinnprognose erhöht (finanzen.ch) | |
|
12.08.25 |
Erste Schätzungen: Kohls veröffentlicht Zahlen zum vergangenen Quartal (finanzen.net) | |
|
24.07.25 |
Neuer Meme-Aktien-Hype: Krispy Kreme, Kohl’s, Opendoor & Co. im Zentrum neuer Kursfantasien (finanzen.ch) | |
|
14.05.25 |
Erste Schätzungen: Kohls gibt Ergebnis zum abgelaufenen Quartal bekannt (finanzen.net) |
Umschwung bei Streaming Aktien? – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Streaming-Aktien wie Netflix, Disney und Co. erleben turbulente Zeiten – kommt jetzt der Umschwung? 📉📈
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia werfen wir einen Blick auf den aktuellen Stand des Streaming-Markts sowie auf mögliche politische Hintergründe bei geplanten Übernahmen. Tim verrät, wie er den europäischen Streaming-Markt einschätzt und in welche Titel er aktuell investiert ist – inklusive Oracle als Überraschungskandidat.
🔍 Themen im Überblick:
🔹Einschätzungen zu Netflix & Disney
🔹Europa im Streaming-Vergleich
🔹Potenzial für neue Übernahmen
🔹Oracles strategische Position
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX zum Wochenschluss kaum bewegt -- US-Börsen zum Handelsende mit Gewinnen -- Asien Börsen letztlich im PlusDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich vor dem Wochenende wenig bewegt. Der deutsche Leitindex kam ebenso kaum vom Fleck. Die US-Börsen konnten zulegen. Die Börsen in Fernost verbuchten am Freitag Gewinne.


