Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton Aktie 507170 / FR0000121014

15.10.2025 09:39:36

Nachfrage nach Luxusgütern von LVMH zieht wieder an - Kursfeuerwerk

(Ausführliche Fassung)

PARIS (awp international) - Nach einem schwachen ersten Halbjahr hat der französische Luxusgüterkonzern LVMH im dritten Quartal wieder Tritt gefasst. Während das Geschäft in der umsatzstärksten Sparte mit Mode und Lederwaren nicht ganz so stark zurückging wie von Experten befürchtet, verzeichneten alle anderen Sparten Zuwächse. An der Börse sorgten die Nachrichten am Mittwochmorgen für einen kräftigen Kurssprung.

Die Aktien des Eurostoxx-50-Schwergewichts verteuerten sich in der Frühe an der Index-Spitze um mehr als zwölf Prozent. Für die Papiere ist es im bisherigen Börsenjahr 2025 aber alles andere gut gelaufen - bis zum Vorabend hatte sich noch ein zweistelliger Kursverlust seit dem Jahreswechsel angehäuft. Dieser schmilzt nun durch die aktuellen Gewinne auf knapp sechs Prozent.

Analyst Piral Dadhania von der kanadischen Bank RBC lobte unterdessen die Resultate der Franzosen, die er als einen "Schritt in die richtige Richtung" bezeichnete. Der Experte hob sein Kursziel an und bekräftigte seine positive Empfehlung.

Branchenkenner James Grzinic von Jefferies berichtete, dass auch auf der Analystenkonferenz zu den Zahlen eine optimistischere Stimmung im Management vorgeherrscht habe. Dennoch habe sich LVMH zu den weiteren Aussichten vorerst zurückhaltend geäussert und unter anderem auf die zunehmenden Auswirkungen der Wechselkurse im zweiten Halbjahr verwiesen, schrieb er. Zudem müssten die Volumina auch bei Mode- und Lederwaren wieder wachsen, um einen Margenrückgang zu verhindern.

In dritten Quartal war der Konzernumsatz organisch - also abseits von Währungs- und Portfolioeffekten - um ein Prozent geklettert, wie das Unternehmen bereits am Dienstagabend in Paris mitgeteilt hatte. Experten hatten hingegen auf Basis konstanter Geschäfte und Währungen im Schnitt einen Rückgang um 0,7 Prozent erwartet. LVMH weist für das dritte Quartal traditionell keine Gewinnzahlen aus.

Als Wachstumstreiber erwiesen sich in den drei Monaten nahezu alle Sparten. So profitierte LVMH etwa im Geschäft für Wein und Spirituosen von einer steigenden Nachfrage bei Champagner und Weinen, insbesondere bei Rosé aus der Provence. Der Konzern konnte damit einen weiterhin schleppenden Cognac-Verkauf mehr als ausgleichen - dieses Geschäft werde aber weiterhin durch den US-chinesischen Handelsstreit belastet.

Neue Düfte schoben unterdessen das Wachstum im Geschäft mit Parfums und Kosmetik an, und auch der Verkauf von Luxus-Uhren und Juwelen sprang im dritten Quartal stärker an. Zudem drosselte sich in der wichtigen Mode- und Ledersparte, zu der bekannte Luxusmarken wie Louis Vuitton, Christian Dior, Fendi und Céline gehören, die Abwärtsdynamik deutlich.

Das schwache erste Halbjahr, in dem LVMH in nahezu sämtlichen Sparten unter einer mauen Nachfrage gelitten hatte, ist damit aber noch nicht ausgeglichen: Nach neun Monaten ergibt sich für den Gesamtkonzern immer noch ein organischer Umsatzrückgang um zwei Prozent auf rund 58,1 Milliarden Euro. Angesichts ungünstiger Wechselkurse lag der Rückgang insgesamt sogar bei vier Prozent./tav/mne/stk

Analysen zu LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton S.A.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
04.11.25 LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton Equal Weight Barclays Capital
20.10.25 LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton Halten DZ BANK
16.10.25 LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton Buy UBS AG
16.10.25 LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton Hold Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
15.10.25 LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton Buy Deutsche Bank AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer

Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉

Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.

💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’813.11 19.94 S2S3YU
Short 13’084.51 13.89 U5BSSU
Short 13’569.35 8.96 UJOBSU
SMI-Kurs: 12’298.86 06.11.2025 17:31:06
Long 11’804.58 19.62 SG1BPU
Long 11’547.40 13.89 BO0SVU
Long 11’054.12 8.96 S9VBWU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com