Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

General Motors Aktie 11665971 / US37045V1008

Strategische Partnerschaft 27.11.2022 14:44:00

NEL und GM kooperieren im Bereich Wasserstoff

NEL und GM kooperieren im Bereich Wasserstoff

Das norwegische Wasserstoff-Unternehmen NEL und der US-Autobauer General Motors haben eine Kooperation im Bereich Wasserstoff beschlossen, um die Industrialisierung von NELs Protonenaustauschmembran-Elektrolyseur-Plattform voranzubringen.

• NEL glänzt bei Zahlenvorlage mit prall gefüllten Auftragsbüchern
• Strategische Partnerschaft mit GM soll Skalierung voranbringen
• GM sichert sich wichtiges Standbein im Wassserstoffsektor

Auch wenn beim Thema Energiewende vor allem über E-Mobilität gesprochen wird, handelt es sich auch bei Wasserstoff um einen wichtigen Rohstoff, der beim Weg in eine nachhaltige Zukunft eine wichtige Rolle spielen kann. Ein Pionier in Sachen Hydrogen ist das norwegische Unternehmen NEL ASA, welches erst kürzlich im Rahmen der Zahlenvorlage zum dritten Quartal 2022 Anleger mit prall gefüllten Auftragsbüchern erfreuen konnte. So stieg der Auftragseingang satte 465 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal von 139 Millionen NOK auf 775 Millionen NOK.

Strategische Partnerschaft zwischen NEL und GM

Nun konnte der Konzern aus Norwegen einen weiteren Erfolg für sich verbuchen. So hat die US-Tochter NEL Hydrogen US eine strategische Partnerschaft mit dem grössten US-Autobauer General Motors vereinbart. Ziel der Vereinbarung ist es gemäss der zugehörigen Pressemitteilung, die Industrialisierung von NELs Protonenaustauschmembran-Elektrolyseur-Plattform voranzutreiben. Dabei soll dem Wasserstoff-Unternehmen die grosse Expertise von GM in puncto Brennzellen-Technologie helfen. NEL hingegen steuert das eigene Wissen um Elektrolyseure bei, sodass gemeinsam ein Weg gefunden wird, erneuerbaren Wasserstoff möglichst kostenkompetitiv anbieten zu können.

Skalierung von PEM-Elektrolyseur-Equipments

NEL hat laut Pressemitteilung als erstes Unternehmen weltweit eine voll automatische Produktionslinie für Alkali-Elektrolyseure fertiggestellt. Nun soll das gleiche auch für die Produktion des PEM-Elektrolyseur-Equipments geschehen, wobei die Partnerschaft helfen soll. General Motors hat sich hingegen auf die "Entwicklung und Kommerzialisierung der HYDROTEC Wasserstoff-Brennstoffzellen-Technologie sowie der Ultium Batterien-Technologie" spezialisiert, wie es in der Aussendung heisst.

Grünen Wasserstoff kostenkompetitiv anbieten

Die Vereinigung der Expertise beider Unternehmen kann laut NEL-Chef Håkon Volldal wichtige Vorteile bei der Kostenreduktion der PSM-Technologie bieten: "Ein automatisiertes Produktionskonzept ist bei der Skalierung und dem Herunterschrauben der Kosten bei der Elektrolyseur-Technologie der Schlüssel. Die geballte Expertise beider Unternehmen wird dabei helfen, eine grüne Hydrogen-Technologie, die mit fossilen Brennstoffen mithalten kann, schneller zu entwickeln."

Auch Charles Freese, GM Executive Director für Global HYDROTEC sieht in der Kooperation eine Win-Win-Situation: "NELs Aufnahme als strategischer Partner ist ein wichtiger Schritt, um uns bei der Kommerzialisierung der Brennstoffzellentechnologie zu unterstützen. Die Elektrolyse ist der Schlüssel zur Schaffung konsistenter, sauberer Wasserstoff-Ressourcen für den Brennstoffzellen-Betrieb. NEL verfügt über eine der vielversprechendsten Elektrolyseur-Technologien, um die Entwicklung einer sauberen Wasserstoff-Infrastruktur zu unterstützen, und wir glauben, dass unser HYDROTEC-Brennstoffzellen-Wissen ihnen dabei helfen kann, bei der Skalierung voran zu kommen."

GM sichert sich Einkommensquelle im Wasserstoffsektor

General Motors baut mit der NEL-Partnerschaft ausserdem eine wichtige Einkommensquelle aus dem Wasserstoff-Sektor aus. Denn wie es in der Pressemitteilung heisst, wird NEL den US-Riesen für die Entwicklungsarbeit "auf laufender Basis" kompensieren. Darüber hinaus wird nach einer erfolgreichen Kommerzialisierung eine Lizenz fällig, deren Grösse davon abhängt, wie viel von der GM-Technologie im Endprodukt steckt.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Postmodern Studio / Shutterstock.com,Linda Parton / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger

Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.

Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’717.40 19.70 BHDSPU
Short 12’994.92 13.57 UBSOUU
Short 13’485.11 8.79 QIUBSU
SMI-Kurs: 12’217.46 10.09.2025 17:30:06
Long 11’692.37 18.79 SWFBJU
Long 11’464.52 13.96 BBWS3U
Long 10’967.77 8.98 BSXSZU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}