Apple Aktie 908440 / US0378331005
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| iPhone XI |
26.06.2018 21:49:00
|
Neue Gerüchte: So könnte der Mega-Nachfolger des iPhone X aussehen
In spätestens drei Monaten wird der Tech-Gigant Apple neue Hardware vorstellen. Darunter sollen auch drei neue iPhones sein. Zuvor wurde spekuliert, dass es ein Mini-iPhone X geben soll, inzwischen mehren sich jedoch Stimmen, die von einem Mega-iPhone sprechen.
Das Mega-Gerät
Als einer der wichtigsten Schutzhüllenhersteller ist Olixar eine verlässliche Quelle für iPhone-Gerüchte, denn der Hersteller lag auch in Vergangenheit nahezu immer richtig. Vor allem was Grösse und Namensgebung der Geräte angeht, verfügt Olixar wohl über ein gutes Apple-Netzwerk.
Im offiziellen Onlineshop von Olixar gibt es bereits die Möglichkeit, vorab Zubehör für die vermeintlichen neuen iPhones zu bestellen. Die Schutzhüllen und Panzerglas-Folien weisen dabei auf die möglichen Grössen hin. Verfügbar sind diese für die angeblichen Neulinge iPhone XI, iPhone X Plus und iPhone XS. Die Masse des Zubehörs über die potentiellen Smartphone-Neulinge offenbaren, wie gigantisch das neue iPhone X Plus wirklich werden soll. Mit 6,5 Zoll würde das neue iPhone X Plus das aktuelle iPhone 8 Plus in der Grösse schlagen, dieses hat aktuell lediglich 5,5 Zoll. Mit einer Grösse von 5,8 Zoll solle das iPhone XI und mit 6,1 Zoll das iPhone XS auf den Markt kommen, so "Forbes". Alle Modelle sollen dem Jubiläums-iPhone X mit rahmenlosem Design folgen.
Laut "Forbes" soll die Rückseite der neuen iPhone-Generation komplett aus Glas bestehen. Damit richtet Apple den Fokus erneut auf kabelloses Laden. Das grosse iPhone X Plus solle zudem mit einer Triple-Kamera ausgestattet werden. Die anderen beiden Modelle sollen hingegen über eine Dual-Kamera verfügen. Auch bezüglich der bisher angewandten Touch-ID soll Apple eine Entscheidung getroffen haben. Da die Technologie als zu veraltet angesehen wird, sollen künftig alle Geräte mit der Face-ID entsperrt werden.
Zudem heisst es laut Branchenkreisen, dass Apple mit einer sehr hohen Popularität des Mega-iPhones X Plus rechne. Bei einer Bestellung habe Apple offenbar 45 Millionen 6,5"-OLED-Displays für das iPhone X Plus, 25 Millionen Panels für den 5,8"-Nachfolger des iPhone X und 30 Millionen 6,1"-LCDs für das dritte etwas günstigere neue iPhone angefordert.
Mega-Gerät gleich Mega-Preis?
Wie Apple-Analyst Ming-Chi Kuo in einem Memo veröffentlichte, sollen die neuen iPhone-Modelle günstiger als ihre Vorgänger sein. Das dürfte vor allem langjährige Apple-Kunden, aber auch potenzielle Neu-Kunden, freuen. Grund für die gesenkten Preise sei die Optimierung der Produktion von Bauteilen. Ausserdem soll sich Apple die Kritik für zu hohe Preise wohl zu Herzen genommen haben und möchte den Käufern so entgegenkommen.
Doch kein Günstig-iPhone
Das Geheimnis um ein mögliches Mini-iPhone X ist noch nicht gelüftet worden. Jedoch soll es wohl diesen Herbst noch nicht soweit sein. Man kann anhand der geleakten Funktionen und Grösseneinheiten darauf schliessen, dass Apple im Herbst wohl keinen günstigen iPhone X-Nachfolger auf den Markt bringen wird.
Zuvor prophezeiten US-Portale und Analysten das iPhone SE2, das mit ähnlichen Funktionen wie die des aktuellen iPhone X auf den Markt kommen sollte. Es sollte angeblich für einen weitaus niedrigeren Preis und in einer kleineren Grösse zu haben sein und schon im vergangenen Juni erscheinen. Durch Probleme in der Produktion wurde der vermeintliche Start aber verschoben. Möglicherweise wird das günstige iPhone nun sogar erst im zweiten Quartal 2019 verfügbar sein. Apple will vermutlich den Fokus zunächst auf die anderen drei Modelle legen. Aber in spätestens drei Monaten wird sich auf der Apple Keynote zeigen, ob das iPhone SE2 als "One More Thing" vorgestellt wird.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.
|
26.11.25 |
Apple Aktie News: Apple verteuert sich am Mittwochabend (finanzen.ch) | |
|
26.11.25 |
Marktforscher: Apple stösst Samsung vom Smartphone-Thron (AWP) | |
|
26.11.25 |
Apple Aktie News: Apple am Mittwochnachmittag auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
|
25.11.25 |
Neues Rekordhoch für Apple-Aktie in Reichweite - doch Risiken durch Ermittlungen und Umstrukturierungen bleiben (finanzen.ch) | |
|
25.11.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Wert Apple-Aktie: So viel hätten Anleger an einem Apple-Investment von vor einem Jahr verdient (finanzen.ch) | |
|
24.11.25 |
Kaum Veränderungen: Dow Jones beginnt die Sitzung kaum verändert (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Gute Stimmung in New York: Dow Jones legt zum Handelsstart zu (finanzen.ch) | |
|
20.11.25 |
Apple will need to move on from the Tim Cook gravy train (Financial Times) |
Analysen zu Apple Inc.
| 25.11.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 24.11.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 21.11.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
| 17.11.25 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. | |
| 17.11.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Broadcom, Quanta Services & ING mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt
✅ Broadcom
✅ Quanta Services
✅ ING Group
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Ruhiger Handel: SMI schliesst nahe der Nulllinie -- DAX Erholung setzt sich gebremst fort -- US-Börsen bleiben wegen "Thanksgiving" geschlossen -- Asiens Börsen letztlich mit GewinnenAm heimischen Aktienmarkt zeigte sich am Donnerstag wenig Bewegung. An der Börse in Deutschland waren Anleger verhalten optimistisch. An den US-Börsen wurde aufgrund eines Feiertages nicht gehandelt. In Fernost dominierten am Donnerstag die Bullen das Bild.


