Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Steuerschub für Wasserstoff |
02.07.2025 20:19:00
|
Neues US-Steuergesetz im Blick: Plug Power-Aktie volatil nach Höhenflug - Analysten äussern Bedenken

Die Aktie von Plug Power legte nach neuen US-Steuerplänen für grünen Wasserstoff kräftig zu, gab jedoch schnell wieder nach.
• Neues US-Steuergesetz verlängert Förderungen für sauberen Wasserstoff bis 2028
• Analysten-Meinung: Mehrheit rät zum Halten
Plug Power-Aktie im Fokus
Zum Wochenstart reagierte die Plug Power-Aktie mit einem kräftigen Anstieg auf neue Steuerpläne, die Gutschriften für grünen Wasserstoff verlängern sollen. Die Plug Power-Aktie kletterte am Montag an der NASDAQ letztlich um 28,45 Prozent auf 1,49 US-Dollar. Am Dienstag liess die Euphorie unter den Anlegern jedoch schon wieder etwas nach: Die Aktien zeigten sich letztendlich 5,37 Prozent tiefer bei 1,41 US-Dollar. Am Mittwoch legt die Aktie aber zeitweise wieder 0,71 Prozent auf 1,42 US-Dollar zu.
In den letzten 12 Monaten haben die Anteilsscheine rund 38 Prozent an Wert verloren. Seit Jahresbeginn beläuft sich das Minus auf rund 34 Prozent.
US-Steuergesetz beflügelt
Auslöser für den Kurssprung am Montag war ein neuer Entwurf des republikanischen Steuergesetzes "One Big Beautiful Bill" (OBBB). Dieser soll die begehrten 45V-Produktionsgutschriften für sauberen Wasserstoff bis 1. Januar 2028 verlängern - statt wie bisher angedacht bis 2026, wie Barron’s berichtete. Diese politische Unterstützung gab den Anteilsscheinen kurzfristig Auftrieb, doch die grundlegenden Herausforderungen von Plug Power bleiben und so bleibt es spannend wie sich die Aktie weiter entwickelt.
So sehen Analysten die Plug Power-Aktie
Bei TipRanks haben in den letzten drei Monaten 19 Wall-Street-Analysten ein 12-Monats-Kursziel für Plug Power abgegeben. Von ihnen empfehlen vier die Aktie zum Kauf, während elf dazu raten, die Anteilsscheine zu halten, und vier Analysten ein Sell-Rating vergaben - das bedeutet insgesamt ein "Hold"-Rating. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 1,29 US-Dollar, die Höchstprognose bei 3,50 US-Dollar und die Tiefstprognose bei 0,50 US-Dollar. Das durchschnittliche Kursziel liegt 8,51 Prozent unterhalb des letzten Schlusskurses von 1,41 US-Dollar (Stand: 01.07.2025).
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Plug Power Inc.
11.07.25 |
Plug Power gibt neue Aktienbezugsrechte aus - Risiko der Verwässerung für Aktionäre (finanzen.ch) | |
10.07.25 |
Plug Power-Aktie: Anleger setzen nur zeitweise auf Aufschwung, Analysten bleiben zögerlich (finanzen.ch) | |
02.07.25 |
Neues US-Steuergesetz im Blick: Plug Power-Aktie volatil nach Höhenflug - Analysten äussern Bedenken (finanzen.ch) | |
01.07.25 |
Plug Power-Aktie im Höhenflug: US-Steuerpläne sorgen für starke Kursgewinne (finanzen.ch) | |
10.06.25 |
Plug Power-Aktie im Höhenflug: Partnerschaftsdeal und Insiderkäufe treiben Kurs an (finanzen.ch) | |
03.06.25 |
Wasserstoff-Aktien erholt: Plug Power und NEL von hohen Kosten, Politik & fehlenden Impulsen belastet (finanzen.ch) | |
13.05.25 |
Plug Power-Aktie schwächelt nach Bilanz: Plug Power kämpft weiter mit hohen Verlusten (finanzen.ch) | |
12.05.25 |
Ausblick: Plug Power vermeldet Zahlen zum jüngsten Quartal (finanzen.net) |
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt Schwung auf: SMI beendet Handel tiefer -- DAX sackt letztlich ab -- US-Börsen schließen mit unterschiedlichen Vorzeichen -- Börsen in Asien schliessen uneinheitlichAm heimischen Aktienmarkt waren am Dienstag letztlich moderate Verluste zu sehen. Auch am deutschen Markt ergriffen Marktteilnehmer vermehrt die Flucht. Anleger an der Wall Street sind waren sich uneinig. Die Börsen in Asien zeigten sich am Dienstag unentschlossen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |