Nikola Aktie 55177944 / US6541101050
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Weiterer Rücktritt |
21.08.2023 22:04:00
|
Nikola-Aktie schliesst zweistellig im Minus: Präsident von Nikolas Energiesparte nimmt seinen Hut

Der LKW-Hersteller Nikola verliert einen weiteren Top-Manager. Wie aus einer Einreichung bei der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC bekannt wurde, hat Carey Mendes in der vergangenen Woche seinen Rücktritt verkündet. Er verantwortete bislang das Energiegeschäft des Unternehmens.
• Verantwortlicher für das Energiegeschäft, Carey Mendes, geht
• Gründe für Rücktritt unbekannt
Der Hersteller von Wasserstoff-LKWs Nikola sorgt derzeit vor allem für Negativschlagzeilen. So hat der Konzern kürzlich einen freiwilligen Rückruf sowie einen vorübergehenden Verkaufsstoppfür seine batterieelektrischen Fahrzeuge (BEVs) verkündet, nachdem er nur knapp zwei Wochen zuvor abermals rote Zahlen für das abgelaufene Quartalgemeldet hatte. Auch im Management des LKW-Herstellers geht es momentan turbulent zu. Nachdem Anfang August Nikola-CEO Michael Lohscheller mit sofortiger Wirkung zurücktrat, verliert das Unternehmen nun einen weiteren Top-Manager.
Carey Mendes legt Amt bei Nikola nieder
Wie aus einem öffentlich einsehbaren Dokument hervorgeht, das Nikola bei der US-Börsenaufsichtsbehörde Securities and Exchange Commission (SEC) eingereicht hat, hat der Leiter von Nikolas Energiesparte in der vergangenen Woche seinen Rücktritt eingereicht. "Am 17. August 2023 teilte Carey Mendes [...] dem Unternehmen mit, dass er von seinem Amt zurücktritt, um sich anderen Aufgaben zu widmen. Das Unternehmen ist Herrn Mendes für seinen Dienst und seine Beiträge zum Unternehmen dankbar", heisst es in dem SEC-Dokument lediglich. Über die Gründe für seinen Rücktritt ist bislang nichts bekannt, auch ein Nachfolger scheint noch nicht festzustehen. Auf der Webseite von Nikola wird Mendes am Montag weiterhin als "Präsident, Energie" aufgeführt.
Nachdem die Nikola-Aktie zu Monatsbeginn bereits kräftig unter die Räder kam, schloss das Papier im Montagshandel an der NASDAQ letztlich 22,96 Prozent tiefer bei 1,51 US-Dollar.
Mendes verantwortlich für Vorstösse des Tesla-Rivalen im Wasserstoffsektor
Mendes war seit Oktober 2021 bei Nikola tätig und hatte die Stelle als Präsident des Energiegeschäfts laut "FreightWaves" erst vor einem knappen Jahr angetreten. Zuvor war er unter anderem 13 Jahre bei BP beschäftigt. In seiner Funktion als Präsident von Nikolas Energiesparte war Mendes unter anderem für die Wasserstoff-Energiemarke HYLA verantwortlich, die den Kunden laut Unternehmensangaben in Zukunft "eine integrierte Lösung bieten wird, die Wasserstoff-Energieversorgung, -Verteilung und Infrastrukturlösungen umfasst". Ausserdem war er Anfang des Jahres massgeblich am Abschluss einer Partnerschaft zwischen Nikola und dem Startup Voltera beteiligt, durch die die nötige Infrastruktur zum Betanken von Wasserstoff-LKWs geschaffen werden soll. Im Rahmen dieser Partnerschaft sollen innerhalb von fünf Jahren bis zu 50 HYLA-Stationen in ganz Nordamerika errichtet werden. "Das Know-How von Voltera beim Aufbau einer emissionsfreien Infrastruktur wird ein wichtiger Faktor für die ersten Wasserstoff-Lastwagen von Nikola und die Betankungsinfrastruktur sein", so Mendes damals laut "Benzinga".
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Nikola
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Möglicher US-Shutdown im Blick: US-Börsen leichter -- SMI und DAX schliessen freundlich -- China-Börsen vor Feiertagspause fest - Japan mit VerlustenAm heimischen sowie deutschen Aktienmarkt waren am Dienstag Gewinne zu sehen. Die US-Börsen geben im Dienstagshandel etwas nach. In Fernost waren unterschiedliche Vorzeichen zu sehen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |