Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Nintendo Aktie 762921 / JP3756600007

Nicht mehr 2024 19.02.2024 14:08:00

Nintendo-Aktie gibt deutlich ab: Launch der Switch 2-Konsole verschiebt sich wohl

Nintendo-Aktie gibt deutlich ab: Launch der Switch 2-Konsole verschiebt sich wohl

Mit der Switch hat Nintendo eine sehr erfolgreiche Spielekonsole im Programm, die sich auch im vergangenen Jahr dank Top-Titeln wie "Zelda: Tears of the Kingdom" oder "Super Mario Bros. Wonder" grosser Beliebtheit erfreute. Allerdings ist die Konsole mittlerweile bereits sieben Jahre alt und Fans warten daher gespannt auf einen Nachfolger. Doch Nintendo hat den Release einer Switch 2 nun offenbar intern noch weiter nach hinten verschoben.

• Switch im Jahr 2017 veröffentlicht
• Switch 2 laut Insidern wohl nicht vor März 2025
• Nintendo-Aktie nach Allzeithoch unter Druck

Nintendos Spielekonsole Switch wurde im März 2017 veröffentlicht und hat sich laut "Bloomberg" inzwischen rund 139 Millionen Mal verkauft. Doch obwohl sie somit für Nintendo ein grosser Erfolg ist und sich immer noch grosser Beliebtheit erfreut, hat sie inzwischen doch fast sieben Jahre auf dem Buckel. Da ist es kein Wunder, dass unter Gamern immer wieder darüber spekuliert wird, wann ein Nachfolgemodell, die sogenannte Switch 2, auf den Markt kommt. Nintendo selbst hat dazu offiziell noch keine Angaben gemacht. Nintendo-Präsident Shuntaro Furukawa sagte laut "Bloomberg" lediglich, dass man die Pläne für das nächste Geschäftsjahr, das bei Nintendo bis April 2025 geht, bei der nächsten Bilanzvorlage im Mai vorstellen werde. Dabei könnte es dann auch Infos zur Switch 2 geben, allerdings müssen Fans auf diese wohl noch länger warten als gedacht.

Release der Switch 2 laut Insidern verschoben

Wie "Bloomberg" und weitere Online-Medien unter Berufung auf diverse Insider berichtet, hat Nintendo den Release der Switch 2 intern weiter nach hinten geschoben. So sei zuvor gegenüber Spiele-Entwicklern kommuniziert worden, dass ein Start der Switch 2 für Ende 2024 geplant sei. Nun habe der japanische Konzern diesen jedoch mitgeteilt, dass sich der Release des Switch-Nachfolgers verzögern werde und frühestens im März 2025 damit zu rechnen sei. Damit würde Nintendo zwar das wichtige Weihnachtsgeschäft verpassen, der Start der Switch 2 fiele aber immer noch in das Geschäftsjahr 2025 des Unternehmens, das im April 2025 endet - und auch die Switch wurde damals im Frühjahr 2017 vorgestellt.

Ein Analyst begründete die Verschiebung gegenüber "Bloomberg" damit, dass Nintendo wohl die Spiele-Pipeline zum Start der Switch 2 besser füllen wolle. Für die aktuelle Switch und das Jahr 2024 dürften das jedoch weniger gute Neuigkeiten sein. "Nintendo sieht dieses Jahr wahrscheinlich einer ziemlich trockenen Pipeline entgegen. Das Unternehmen wird weiterhin versuchen, die Blockbuster für die nächste Konsole aufzubewahren, sodass es 2024 möglicherweise weitere Remakes alter Nintendo-Hits geben wird. Auf jeden Fall wird das Jahr 2024 für Nintendo ohne ein neues Gerät deutlich schwieriger", sagte Analyst Serkan Toto laut "Bloomberg".

So reagiert die Nintendo-Aktie

Auch von den Anlegern wurden die Nachrichten zur Switch 2 aus den Insider-Kreisen enttäuscht aufgenommen: Die Nintendo-Aktie beendete den Montagshandel in Japan mit einem Abschlag von rund 5,8 Prozent bei 8'356,00 Yen. Noch am vergangenen Donnerstag hatte das Papier bei 9'028 Yen ein Allzeithoch erreicht.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: ROBYN BECK/AFP/Getty Images,Niphon Subsri / Shutterstock.com

Analysen zu Nintendo Co. Ltd.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’873.95 19.48 BWDSCU
Short 13’148.15 13.59 B7ZS2U
Short 13’627.31 8.87 BTASKU
SMI-Kurs: 12’370.57 05.09.2025 17:30:18
Long 11’862.90 19.95 SZNBDU
Long 11’588.73 13.90 BH8SXU
Long 11’079.20 8.90 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}