Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Nintendo Aktie 762921 / JP3756600007

Konsolenhype 01.08.2025 16:58:38

Switch 2 lässt Nintendo-Geschäft explosionsartig wachsen

Switch 2 lässt Nintendo-Geschäft explosionsartig wachsen

Nintendo hat in knapp zwei Monaten mehr als sechs Millionen Geräte seiner neuen Konsole Switch 2 verkauft.

Der japanische Spielekonzern konnte dadurch den Umsatz im vergangenen Quartal im Jahresvergleich mehr als verdoppeln. Trotz des rasanten Verkaufsstarts beliess Nintendo die Absatzprognose für das noch bis Ende März laufende Geschäftsjahr unverändert bei 15 Millionen Geräten.

Nintendo-Fans hatten jahrelang der zweiten Generation der Konsole entgegengefiebert. Die Switch 2 bietet bessere Bildqualität und mehr Rechenleistung für ein flüssigeres Spielerlebnis. Sie ist mit einem Preis ab 470 Euro aber auch deutlich teurer als das ursprüngliche Modell, das noch für rund 290 Euro verkauft wird.

Rekordabsatz zum Start

Allein in den ersten vier Tagen nach dem Marktstart Anfang Juni lieferte Nintendo insgesamt 3,5 Millionen Geräte vor allem an Vorbesteller. Im Ende Juni abgeschlossenen Quartal waren es dann 5,8 Millionen. In vielen Ländern gibt es nach wie vor Engpässe und Wartezeiten.

Der Quartalsumsatz von Nintendo sprang im Jahresvergleich um 132 Prozent auf 572,36 Milliarden Yen (rund 3,34 Mrd Euro) hoch. Der Gewinn wuchs um 18,6 Prozent auf 96 Milliarden Yen (560 Mio Euro).

Spiele nur für Switch 2<

/p>

Es ist nicht ungewöhnlich, dass es beim Start von Spielekonsolen einen Ansturm auf die Geräte gibt, und die Verkäufe sich dann schnell normalisieren. Allerdings ist die Switch 2 die Modernisierung der Konsole mehr als acht Jahre nach Erscheinen des Originals. Das sorgt für eine aufgestaute Nachfrage. Nintendo brachte unter anderem ein neues Rennspiel aus der "Mario Kart"-Reihe heraus, das nur auf der Switch 2 läuft.

Die neue Konsole kam in einem Moment des Wandels in der Branche heraus. Viele Nutzer greifen statt Konsolen zum Spiele-Streaming, bei dem die Games auf Servern im Netz laufen und auf Geräten wie Fernseher über schnelle Internet-Leitungen übertragen werden.

Super Mario trotzt dem Streaming-Trend

Nintendo hält aber daran fest, dass vollwertige Spiele mit populären Figuren des Konzerns wie Super Mario nur auf hauseigenen Konsolen laufen. Mit diesem Ansatz verkaufte die japanische Traditionsfirma mehr als 150 Millionen Geräte verschiedener Modelle der Switch-Konsole. Dazu trug bei, dass man die Geräte sowohl unterwegs als auch angeschlossen an den Fernseher nutzen kann. Zuletzt wurde vor allem bei aufwendiger gestalteten neuen Spielen aber deutlich, dass die Original-Switch technisch an ihre Grenzen stösst.

/so/DP/zb

KYOTO (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: ROBYN BECK/AFP/Getty Images,Barone Firenze / Shutterstock.com

Analysen zu Nintendo Co. Ltd.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’873.95 19.48 BWDSCU
Short 13’148.15 13.59 B7ZS2U
Short 13’627.31 8.87 BTASKU
SMI-Kurs: 12’370.57 05.09.2025 17:30:18
Long 11’862.90 19.95 SZNBDU
Long 11’588.73 13.90 BH8SXU
Long 11’079.20 8.90 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

UBS am 05.09.2025

Chart

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}