Eli Lilly Aktie 947556 / US5324571083
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Semaglutid-Herstellung |
07.10.2025 17:16:09
|
Novo Nordisk-Aktie im Fokus: Stellenabbau trifft wichtiges US-Werk in North Carolina

Novo Nordisk befindet sich derzeit in einem umfassenden Restrukturierungsprozess, bei dem weltweit rund 9'000 Stellen wegfallen sollen. Auch in einem wichtigen US-Werk wurden nun Mitarbeiter entlassen.
• Entlassungen betreffen Semaglutid-Herstellung
• Expansionspläne für US-Werk auf der Kippe?
Mittels grossangelegter Stellenstreichungen will das dänische Pharmaunternehmen Novo Nordisk Kosten senken, Entscheidungswege straffen und Ressourcen stärker auf Wachstumsbereiche wie Diabetes und Adipositas fokussieren. Laut einem aktuellen Bericht betrifft der Jobabbau allerdings auch einen wichtigen Produktionsstandort in den USA. So wurden in einem Werk in Clayton, North Carolina, "Dutzende" Mitarbeiter entlassen, wie "Reuters" berichtet. Das Besondere dabei: Das Werk dient zur Herstellung des Wirkstoffs Semaglutid, der für Novo Nordisks Blockbuster Wegovy und Ozempic benötigt wird.
Novo Nordisk setzt bei US-Jobs den Rotstift an
Laut einer Analyse von "Reuters" haben mehrere Novo Nordisk-Angestellte öffentlich via LinkedIn angegeben, dass sie entlassen wurden oder nach neuen Stellen suchen. Laut der Nachrichtenagentur handle es sich dabei um mindestens 47 Personen aus Bereichen wie Qualitätssicherung, Produktion, Projektkoordination, strategische Kommunikation und HR. Novo Nordisk selbst hat bislang keine Angaben zu einem aktuellen Stellenabbau in den USA veröffentlicht.
Bereits vor den aktuellen Stellenstreichungen hatte "Reuters" im September gemeldet, dass Novo Nordisk in den USA Teile des "Obesity Education Team" entlassen habe. Dieses Team war im kommerziellen Bereich angesiedelt und diente der Aufklärung von Ärzten und medizinischem Personal über Adipositas und verwandte Therapien. Laut der Nachrichtenagentur waren von dieser Massnahme mehrere hundert Mitarbeitende betroffen.
Stellenabbau im Widerspruch zu Expansionsplänen?
Die Stellenstreichungen in North Carolina stehen im Widerspruch zu den Expansionsplänen für das Clayton-Werk, das mit über 2.500 Beschäftigten einer der wichtigsten Standorte ausserhalb Europas ist. So hatte der neue Novo Nordisk-CEO Maziar Mike Doustdar erst kürzlich von einer laufenden Erweiterung der Produktionsstätte im Volumen von 4,1 Milliarden US-Dollar gesprochen. In diesem Rahmen war laut "Investing.com" auch erwartet worden, dass an dem Standort bis zu 1'000 zusätzliche Stellen geschaffen werden. Darüber, ob sich diese Pläne inzwischen geändert haben, ist offiziell aber nichts bekannt.
Vom Boom zur Bremse
Noch vor zwei Jahren galt Novo Nordisk als unantastbarer Gewinner des globalen Gesundheitsmarkts. Die Medikamente Ozempic und Wegovy, beide auf demselben Wirkstoff basierend, veränderten das Verständnis von Adipositas-Therapien. Doch mit dem Aufstieg kam der Druck. Neue Wettbewerber - allen voran der US-Pharmariese Eli Lilly mit seinem Präparat Zepbound - setzen Novo unter Zugzwang. Analysten sprechen inzwischen von einer "Normalisierung" des Marktes. Zudem kämpft der Konzern mit Engpässen in der Lieferkette, gestiegenen Produktionskosten und einer aufwendigen globalen Expansion.
So reagiert die Novo Nordisk-Aktie
Im Montagshandel an der dänischen Börse hatte die Novo Nordisk-Aktie um 2,03 Prozent auf 386,55 DKK zulegen können. Im Dienstagshandel stand das Papier dann letztlich 2,81 Prozent tiefer bei 375,70 DKK.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Novo Nordisk
29.09.25 |
Novo Nordisk-Aktie dennoch im Plus: Analyst senkt Kursziel deutlich (finanzen.ch) | |
25.09.25 |
Novo Nordisk-Aktie sinkt: Trendwende nicht erkennbar (finanzen.ch) | |
15.09.25 |
Triple dose of Novo Nordisk drug delivers 19% weight loss in trials (Financial Times) | |
10.09.25 |
Abnehmspritze Wegovy: Pharmakonzern Novo Nordisk streicht 9000 Stellen (Spiegel Online) | |
10.09.25 |
Novo Nordisk to cut 9,000 jobs as it slashes profit forecast (Financial Times) | |
08.09.25 |
Novo Nordisk-Aktie unter Druck: Neuer CEO soll Anlegervertrauen zurückgewinnen (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
So schätzen die Analysten die Zukunft der Novo Nordisk-Aktie ein (finanzen.net) | |
04.09.25 |
Ozempic als Chance bei Demenz: Rückenwind für die Novo-Nordisk-Aktie? (finanzen.ch) |
Analysen zu Novo Nordisk
06.10.25 | Novo Nordisk Neutral | UBS AG | |
06.10.25 | Novo Nordisk Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
03.10.25 | Novo Nordisk Neutral | UBS AG | |
01.10.25 | Novo Nordisk Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
30.09.25 | Novo Nordisk Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Krypto-ETPs im Fokus: Regulierung, Verwahrung & Produktentwicklung | BX Swiss TV
David Kunz spricht mit Vera Claas, Geschäftsführerin von nxtAssets über die Zukunft von Krypto-ETPs. Im Fokus stehen physisch hinterlegte Bitcoin- und Ethereum-Produkte, regulatorische Rahmenbedingungen und die strategische Ausrichtung des Unternehmens. Auch geplante Produktentwicklungen und Zielgruppen kommen zur Sprache.
Themen im Video:
🔹 Die Idee hinter nxtAssets
🔹 warum physische Besicherung und Verwahrung ein echter Gamechanger für Bitcoin- und Ethereum-ETPs sind
🔹 regulatorische Vorteile im Vergleich zu internationalen Anbietern
🔹 institutionelle Investoren, Due Diligence und Vertrauen
🔹 Zukunftspläne: Baskets, neue ETPs & digitale Assets
🔹 Defi & Ethereum – das persönliche Lieblingsprojekt von Vera Claas
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen etwas tiefer -- SMI schliesst im Minus -- DAX schlussendlich stabil -- Nikkei nach Rekordfahrt letztlich stabilDer heimische Aktienmarkt bewegte sich am Dienstag abwärts, während der deutsche Leitindex zur Seite tendierte. Die Wall Street zeigt sich von ihrer schwächeren Seite. Der japanische Leitindex befand sich zwar zunächst auf Rekordjagd, zeigte sich schlussendlich aber kaum verändert.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |