NVIDIA Aktie 994529 / US67066G1040
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Bilanz im KI-Boom |
23.05.2024 22:08:00
|
NVIDIA-Aktie freundlich: NVIDIA steigert Umsatz und Gewinn
Der KI-Profiteur NVIDIA hat die Bücher zum ersten Quartal des Geschäftsjahres 2025 geöffnet.
Der Umsatz des Unternehmens, dessen Komponenten beim Einsatz von KI-Modellen eine tragende Rolle spielen, betrug im Berichtszeitraum 26,04 Milliarden US-Dollar, nach 7,19 Milliarden US-Dollar im Vorjahresquartal. Analysten hatten im Vorfeld einen Umsatz von 24,59 Milliarden US-Dollar erwartet, damit liegt NVIDIA über den Prognosen der Experten.
Beim Gewinn legte der Tech-Riese einen Wert in Höhe von 6,12 US-Dollar je Aktie vor. Im ersten Quartal des vergangenen Geschäftsjahres präsentierte NVIDIA noch einen Gewinn von 0,83 US-Dollar pro Anteilsschein. Auf Expertenseite wurde vorab ein Gewinn je Aktie von 5,60 US-Dollar veranschlagt, sodass das Unternehmen hier über der Expertenprognose liegt.
Rekordlauf geht dank KI-Boom weiter
Das Geschäft des Chipkonzerns NVIDIA wächst durch den KI-Boom weiterhin explosiv. Im vergangenen Quartal stieg der Umsatz um 262 Prozent. Und die Nachfrage bleibt stark: Bei NVIDIAs neuen Chipsystemen zeichnen sich Engpässe bis ins kommende Jahr hinein ab.
NVIDIA-Technologien wurden ursprünglich für Grafikkarten entwickelt. Dann stellte sich aber heraus, dass sie sich auch hervorragend für die Rechenarbeit beim Anlernen von Anwendungen mit Künstlicher Intelligenz eignen. NVIDIAs Chips wurden damit zu einer Schlüsseltechnologie für die KI-Zukunft - und der Konzern profitiert zusätzlich vom Geschäft mit dazugehöriger Software und Diensten.
Inzwischen komme NVIDIA-Technik nicht mehr nur beim Training, sondern auch beim Betrieb von KI-Anwendungen zum Einsatz, betonte Konzernchef Jensen Huang. Darin steckt potenziell ein noch stabileres Geschäft. Denn das Anlernen braucht zwar eine gewaltige Rechenleistung - ist jedoch nur einmal pro KI-Modell nötig. Huang geht zugleich davon aus, dass KI künftig alle möglichen Inhalte generieren wird, die heute aus Datenbanken abgerufen werden.
Besonders stark wuchs im vergangenen Quartal das Geschäft mit Technik für Rechenzentren. Mit 22,6 Milliarden Dollar war der Umsatz mehr als fünfmal höher als vor einem Jahr, wie NVIDIA nach US-Börsenschluss am Mittwoch mitteilte. Selbst binnen drei Monaten war es noch ein Plus von 23 Prozent. Huang sprach in einer Telefonkonferenz mit Analysten von einer "neuen Industriellen Revolution". Im Kommen sei ein neuer Typ von Rechenzentren: "KI-Fabriken".
NVIDIA wolle nun jedes Jahr eine neue Generation seiner Chips vorstellen, sagte Huang. Im März hatte er das Chipsystem "Blackwell" vorgestellt. Es wird derzeit produziert und in den kommenden Monaten sollen erste Geräte an die Kunden gehen. "Blackwell" ist viel leistungsstärker als die vorherige Generation "Hopper" - und nicht nur Tech-Riesen wie der Facebook-Konzern Meta und Amazons Cloud-Sparte AWS stehen auf der Kundenliste.
Für das laufende Quartal stellte der Konzern einen weiteren Umsatzanstieg auf 28 Milliarden Dollar in Aussicht - während Analysten im Schnitt eine Prognose von knapp 27 Milliarden Dollar erwartet hatten.
NVIDIA betreibt auch die "Omniverse"-Plattform, über die Unternehmen ihre Fabriken mithilfe sogenannter digitaler Zwillinge besser steuern können und liefert unter anderem an Mercedes Autocomputer für Fahrassistenz-Funktionen.
Der Quartalsgewinn von NVIDIA sprang im Jahresvergleich von gut 2 auf knapp 14,9 Milliarden Dollar hoch. Die Aktie legte im nachbörslichen US-Handel am Mittwoch um gut sechs Prozent zu und überschritt dabei erstmals die Marke von 1000 Dollar. NVIDIA gab auch eine Anhebung der Dividende und einen Aktiensplit im Verhältnis 1 zu 10 bekannt.
Im regulären Handel am Donnerstag legten die Titel des KI-Profiteurs an der NASDAQ dann letztendlich um 9,32 Prozent auf 1.037,99 US-Dollar zu.
Redaktion finanzen.ch mit Material von AWP
Weitere Links:
Nachrichten zu NVIDIA Corp.
|
10.11.25 |
Handel in New York: NASDAQ Composite beendet den Handel im Plus (finanzen.ch) | |
|
10.11.25 |
NYSE-Handel: S&P 500 beendet den Handel im Plus (finanzen.ch) | |
|
10.11.25 |
Gute Stimmung in New York: Zum Ende des Montagshandels Gewinne im Dow Jones (finanzen.ch) | |
|
10.11.25 |
Börse New York in Grün: NASDAQ 100 zeigt sich zum Ende des Montagshandels fester (finanzen.ch) | |
|
10.11.25 |
NVIDIA Aktie News: NVIDIA schiesst am Abend hoch (finanzen.ch) | |
|
10.11.25 |
NASDAQ-Handel: NASDAQ 100 notiert am Montagnachmittag im Plus (finanzen.ch) | |
|
10.11.25 |
Handel in New York: S&P 500 am Nachmittag stärker (finanzen.ch) | |
|
10.11.25 |
Montagshandel in New York: Dow Jones steigt (finanzen.ch) |
Analysen zu NVIDIA Corp.
| 10.11.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
| 29.10.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
| 29.10.25 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research | |
| 29.09.25 | NVIDIA Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 23.09.25 | NVIDIA Buy | UBS AG |
Mittwoch um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest
Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.
Schnell noch Plätze sichern!Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Shutdown-Ende in Sicht? SMI und DAX schlussendlich stärker -- US-Börsen schliessen mit Gewinnen -- Asiens Börsen letztlich in GrünDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Montag mit Gewinnen. Anleger am deutschen Aktienmarkt wurden ebenso wieder mutiger. Die Wall Street begann die Woche fester. An den Märkten in Fernost ging es zum Wochenstart nach oben.


