Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

NVIDIA Aktie 994529 / US67066G1040

Milliardenmarkt in Gefahr 16.09.2025 14:43:00

NVIDIA-Aktie im Blick: China setzt trotz Druck der Regierung weiter auf Chips des KI-Giganten

NVIDIA-Aktie im Blick: China setzt trotz Druck der Regierung weiter auf Chips des KI-Giganten

Chinesische Technologieunternehmen halten an ihrer Nachfrage nach NVIDIAs KI-Chips fest - trotz Bedenken der chinesischen Regierung.

• Chinesische Konzerne wollen weiterhin NVIDIA-Chips kaufen
• Mangel an inländischen Alternativen
• Politischer Spagat zwischen US-Exportkontrollen und Pekings Druck auf heimische Firmen

NVIDIAs H20-Chip im Fokus

Chinesische Tech-Konzerne wie Alibaba, Tencent oder auch ByteDance setzen weiterhin auf NVIDIAs H20-Chip - trotz eindringlicher Hinweise aus Peking, den Erwerb von US-Chips deutlich zurückzufahren. Der H20, der gezielt für den chinesischen Markt entwickelt worden war - als abgespeckte Version leistungsfähigerer Hopper-Modelle, um den strengen US-Exportkontrollen zu entsprechen - kostet derzeit zwischen 10'000 und 12'000 US-Dollar pro Chip.

Hoffnung auf den neuen B30A

Noch mehr Aufmerksamkeit kommt mittlerweile allerdings dem neuen vorläufig genannten B30A zu. Der auf NVIDIAs Blackwell-Architektur basierende Chip soll Brancheninsidern zufolge bis zu sechsmal leistungsstärker sein und könnte wohl in etwa doppelt so teuer werden wie der H20, berichtet Reuters. Sollte Washington den Export genehmigen, könnte er für chinesische Unternehmen zum zentralen Baustein ihrer KI-Strategien werden.

Politischer Balanceakt

Die USA haben ihre Beschränkungen auf den Verkauf bestimmter Hochleistungs-Chips zuletzt gelockert. Gleichzeitig drängt die chinesische Regierung heimische Firmen, sich stärker auf nationale Anbieter wie Huawei oder Cambricon zu stützen. Doch die Produktionskapazitäten dieser Wettbewerber sind begrenzt - und technologisch hinken sie laut Insidern NVIDIA noch immer hinterher, merkt Reuters an.

Milliardenmarkt mit Unsicherheit

China macht Reuters zufolge etwa 13 Prozent von NVIDIAs Jahresumsatz aus, könnte aber nach Schätzungen von CEO Jensen Huang ein Marktvolumen von bis zu 50 Milliarden US-Dollar haben. Allerdings sind die Geschäftsaussichten unsicher: Behörden in Peking laden Unternehmen zu Gesprächen über ihre Chipkäufe, während NVIDIA seine Umsatzprognose vorsichtig hält und mögliche Erlöse aus China vorerst ausklammert.

Konkurrenz rückt näher

NVIDIA selbst räumt ein, dass der Wettbewerb aus China zunimmt - die Konkurrenz sei "unbestreitbar da", zitiert Reuters. Doch solange die Nachfrage nach leistungsfähiger KI-Hardware hoch bleibt und Alternativen fehlen, gilt der US-Konzern für viele chinesische Unternehmen als unverzichtbarer Partner - trotz des wachsenden politischen Drucks von beiden Seiten.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: michelmond / Shutterstock.com,Katherine Welles / Shutterstock.com,JHVEPhoto / Shutterstock.com

Analysen zu Huawei Technologies

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.

In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.

Themen des Interviews:

– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’577.81 19.66 BANSGU
Short 12’860.05 13.44 BFKSDU
Short 13’304.51 8.99 BTTSBU
SMI-Kurs: 12’043.70 16.09.2025 16:03:42
Long 11’601.00 19.99 BH8SXU
Long 11’296.49 13.44 B1SSKU
Long 10’799.38 8.64 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}