Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Nach NVIDIA-Rally 29.06.2024 22:38:00

NVIDIA-Manie zwingt ETF zu Milliardenkauf von NVIDIA-Aktien

NVIDIA-Manie zwingt ETF zu Milliardenkauf von NVIDIA-Aktien

Angesichts der NVIDIA-Rally sieht sich ein milliardenschwerer ETF zum Kauf von NVIDIA-Aktien gezwungen. Apple-Papiere werden unterdessen reduziert.

• NVIDIA mit massiver Rally
• Tech-ETF muss zur Indexabbildung NVIDIA-Titel im Milliardenwert kaufen
• Apple wird reduziert

Die rasante Rally des KI-Riesen NVIDIA hat Folgen für einen der grössten börsengehandelten Technologiefonds. Denn dieser erhöht sein Engagement in NIVDIA drastisch - allerdings nicht ganz freiwillig.

Kauf von NVIDIA-Aktien im Milliardenwert

Reuters zufolge wird der 72,34 Milliarden US-Dollar schwere Technology Select Sector SPDR Fund, der von State Street Global Advisors verwaltet wird, etwa zehn Milliarden US-Dollar für den Kauf von NVIDIA-Aktien aufwenden und gleichzeitig sein Engagement in Apple reduzieren. Das bestätigte Matthew Bartolini, Leiter der SPDR Americas-Forschung bei dem Vermögensverwalter.

Notwendig werden die Anpassungen, damit der Fonds seine Bestände an die Änderungen des S&P Dow Jones Technology Select Sector Index anpassen kann, den er abbildet. Die Umstrukturierung führe laut Bartolini dazu, dass Microsoft und NVIDIA sich den Spitzenplatz sowohl im Fonds als auch im Index teilen, während Apple Zweiter wird.

Diversifizierungsregeln im Index

Ohne Obergrenzen hätten alle drei Aktien eine Gewichtung von mehr als 20 Prozent im Index. Die Diversifizierungsregeln für den Index begrenzen jedoch, wie gross das kumulierte Gewicht von Aktien mit einem Anteil von mindestens fünf Prozent am Fonds sein darf. Daher haben Microsoft und NVIDIA nun dem Vernehmen nach ein Gewicht von etwa 21 Prozent, während Apple stark auf etwa 4,5 Prozent zurückgeht, so Bartolini weiter.

Bisher habe der Technologie-ETF 22,5 Prozent seines Vermögens in Microsoft, 21 Prozent in Apple und nur sechs Prozent in NVIDIA investiert, zitiert Reuters Jay Woods, den globalen Chefstratege bei Freedom Capital Markets. Dies habe dazu geführt, dass der Fonds schlechter abgeschnitten habe als sein Benchmark, da die Aktien von NVIDIA in diesem Jahr einen massiven Anstieg verzeichnet haben.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Konstantin Savusia / Shutterstock.com,JHVEPhoto / Shutterstock.com,Katherine Welles / Shutterstock.com

Analysen zu Microsoft Corp Cert.Deposito Arg.Repr. 0.2 Shs

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 neues Aktien im BX Musterportfolio: Broadcom, Quanta Services & JPMorgan Chase incl. Rebalancing mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt – heute mit dem monatlichen Rebalancing:
NEU✅ Broadcom Inc
NEU✅ Quanta Services
NEU✅ JPMorgan Chase & Co

inklusive Rebalancing:
❌ Wolters Kluwer
❌ Thales
❌ Waste Connections

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 neues Aktien im BX Musterportfolio: Broadcom, Quanta Services & JPMorgan Chase incl. Rebalancing mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’451.92 19.80 B4SSKU
Short 12’706.11 13.93 BR1SRU
Short 13’198.06 8.87 UBSP6U
SMI-Kurs: 11’992.24 02.07.2025 17:30:43
Long 11’459.73 19.01 BXGS2U
Long 11’214.32 13.77 B1SSKU
Long 10’720.82 8.81 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}