NVIDIA Aktie 994529 / US67066G1040
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Massen-Beschwerden |
01.08.2024 21:19:00
|
"NVIDIA unter Beschuss: Nutzer klagen über Grafikkarten-Qualität"
Die Nutzerbeschwerden über NVIDIAs Grafikkarten nehmen zu: Abnehmende Leistungen und hohe Temperaturen stehen in der Kritik.
• Problemverursacher: Wärmeleitpaste
• Bisher keine Stellungnahme seitens NVIDIA
Die Grafikkarten der NVIDIA GeForce RTX 40-Serie stehen in Kritik. Jüngsten Nutzer-Berichten zufolge sollen die GPUs Temperaturen von bis zu teilweise 100 Grad Celsius erreichen. Dabei scheint das Problem auf die Verwendung von minderwertiger Wärmeleitpaste zurückzuführen zu sein, die bei der Fertigung der Karten eingesetzt wird.
Billiges Material soll der Grund sein
NVIDIA bewirbt seine GeForce RTX 40-Serie als bahnbrechende Technologie. Doch anhaltende Überhitzungsprobleme trüben das Bild der ansonsten leistungsstarken GPUs. Sowohl Berichte von Nutzern als auch diverse Tests von Technikportalen zeigen, dass die Karten extreme Temperaturen erreichen, was die Lebensdauer und Leistung der Hardware beeinträchtigen könnte. Im Zentrum der Kritik steht dabei die Verwendung von kostengünstiger Wärmeleitpaste. Diese Paste, die für die Ableitung von Wärme zwischen der Grafikkarte und dem Kühlkörper verantwortlich ist, scheint bei höheren Temperaturen ihre Wirksamkeit zu verlieren. Dadurch wird die Wärme nicht effizient abgeführt, was zu den alarmierend hohen Temperaturen führt. Igor Wallossek, Hardware-Experte und ehemaliger Chefredakteur von Tom’s Hardware Deutschland, spricht in diesem Zusammenhang von billigem "Blendwerk mit einer eingebauten Zerfallszeit von nur wenigen Monaten".
Altbekanntes Problem
Die Probleme mit der GeForce RTX 40-Serie sind nicht neu. Bereits vor Monaten berichteten Nutzer von Überhitzungserscheinungen und Leistungseinbrüchen. Laut t3n hat NVIDIA bislang keine umfassende Rückrufaktion gestartet, obwohl die Beschwerden in der Community zunehmen würden. Stattdessen würde der Hersteller betroffenen Nutzern raten, sich an den Support zu wenden, um individuelle Lösungen zu finden, so das Technikmagazin. Technikforen und -seiten sind voll von Tipps, wie Nutzer selbst Hand anlegen können, um das Problem zu beheben. Dazu gehört unter anderem der Austausch der Wärmeleitpaste durch hochwertigere Produkte. Dieser Schritt ist jedoch nicht ohne Risiko und könnte die Garantie der Karten beeinträchtigen.
"Tickende Zeitbombe" im PC
Eigentlich sollte die GeForce RTX-40-Serie ein Vorzeigeprodukt sein, das die Grenzen des Machbaren im Bereich Grafikleistung neu definiert - zumindest wirbt so NVIDIA. Doch die anhaltenden Probleme mit der Wärmeleitpaste würden einen Schatten auf den Ruf des Unternehmens werfen, so t3n. Experten fordern daher schnelle Massnahmen seitens des Chipherstellers, um das Vertrauen der Nutzer zurückzugewinnen: Aktuell würde es sich bei NVIDIA Grafikkarten um "tickende Zeitbomben" handeln, erklärt Wallossek auf seinem Blog. Ob und inwiefern der Chiphersteller auf das Problem reagieren wird, bleibt wohl abzuwarten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu NVIDIA Corp.
|
16:29 |
NVIDIA Aktie News: NVIDIA am Nachmittag mit grünen Vorzeichen (finanzen.ch) | |
|
16:01 |
Freundlicher Handel in New York: NASDAQ Composite präsentiert sich zum Start fester (finanzen.ch) | |
|
16:01 |
Freundlicher Handel in New York: S&P 500 zum Start mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
|
16:01 |
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones präsentiert sich zum Start des Montagshandels fester (finanzen.ch) | |
|
13:10 |
Nvidia und OpenAI: Börsenangst vor Platzen der KI-Blase nimmt zu (Spiegel Online) | |
|
08.11.25 |
NVIDIA-Aktie: Höhenflug geht weiter - Diese Szenarien bestimmen die Zukunft des KI-Marktführers (finanzen.ch) | |
|
08.11.25 |
Nach Verkäufen von NVIDIA und Palantir: Stanley Druckenmiller setzt auf zwei neue Favoriten (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
Minuszeichen in New York: NASDAQ Composite verbucht schlussendlich Verluste (finanzen.ch) |
Analysen zu NVIDIA Corp.
| 08:19 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
| 29.10.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
| 29.10.25 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research | |
| 29.09.25 | NVIDIA Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 23.09.25 | NVIDIA Buy | UBS AG |
Mittwoch um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest
Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.
Schnell noch Plätze sichern!Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Shutdown-Ende in Sicht? SMI und DAX stärker -- Wall Street höher -- Asiens Börsen letztlich in GrünDer heimische Aktienmarkt präsentiert sich am Montag mit Gewinnen. Anleger am deutschen Aktienmarkt werden ebenso wieder mutiger. Die Wall Street beginnt die Woche fester. An den Märkten in Fernost ging es zum Wochenstart nach oben.


