NVIDIA Aktie 994529 / US67066G1040
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Vor NVIDIA-Zahlen |
21.08.2025 23:54:00
|
Oakoff spricht Warnung für Anleger aus: Gewinne noch vor Q2-Bilanz von NVIDIA mitnehmen

Oakoff-Investments rät Anlegern, vor der bevorstehenden NVIDIA-Bilanz Gewinne mitzunehmen. Trotz starker Quartalszahlen und wachsender Nachfrage im KI-Sektor könnten neue Risiken drohen.
• Experte sieht neue Risiken
• Aktie bleibt hoch bewertet, kurzfristige Volatilität möglich
Investoren sollten laut Oakoff-Investments vorsichtig sein und überlegen, vor der Veröffentlichung der Q2-Bilanz von NVIDIA am 27. August 2025 Gewinne mitzunehmen. Analyst Oakoff verfolgt die NVIDIA-Aktie seit Februar 2024 und berichtet regelmässig auf der Finanzplattform Seeking Alpha.
Sein damaliger Ratschlag vor der Bilanz für das erste Quartal 2025 war ein Downgrade von "Buy" auf "Hold". Grund dafür waren laut Seeking Alpha mögliche Belastungen durch die H20-Chip-Exportverbote und eine mögliche Verschlechterung der Bruttomarge, die den Aktienkurs drücken könnten. Tatsächlich übertraf NVIDIA jedoch die Erwartungen: Mit einem Umsatz von 44,06 Milliarden US-Dollar lag der Konzern leicht über dem Konsens von 43,25 Milliarden US-Dollar (ein Plus von rund 1,88 Prozent) und sogar über den internen Prognosen des Managements. Trotz einer Abschreibung von 4,5 Milliarden US-Dollar für H20-GPUs stieg der Gewinn je Aktie (EPS) um rund 32,78 Prozent im Jahresvergleich und lag damit acht Prozent über dem Konsens. Besonders der Data-Center-Bereich trug entscheidend zum Wachstum bei.
Chinesisches Exportverbot als neues Risiko für die NVIDIA-Aktie
Für das zweite Quartal zeigt sich Oakoff jedoch erneut pessimistisch. Er erwartet laut seinen Analysen einen Umsatz von rund 45 Milliarden US-Dollar, mit einem möglichen Rückgang von acht Milliarden US-Dollar durch verlorene H20-Bestellungen aus China. Zwar werde die Bruttomarge weiterhin bei etwa 72 Prozent (non-GAAP) erwartet und die operative Hebelwirkung bleibe hoch, was theoretisch die Erwartungen an den Gewinn je Aktie übertreffen könnte. Allerdings warnt Oakoff auf Seeking Alpha vor neuen Risiken: Chinesische Regulierungsbehörden haben laut The Information grosse Technologiekonzerne angewiesen, den Kauf von NVIDIAs H20-GPUs auszusetzen. Dies könnte die Umsätze in China fast auf null reduzieren und die Einnahmen aus einem potenziell wiederkehrenden Milliardenmarkt gefährden.
"Wenn das Management dies im Q2-Earnings-Call nicht anspricht oder wenn der Markt auch nur einen leichten Hinweis auf eine weitere Verschlechterung in diesem Bereich erhält, könnte die Aktie stark verkauft werden, selbst wenn NVIDIA die Schlagzeilenzahlen genauso deutlich übertrifft wie in den vergangenen zwei Jahren", hebt Oakoff gemäss Seeking Alpha hervor.
NVIDIA-Bewertung auf Rekordniveau - Oakoff warnt vor Kurseinbrüchen
Die Bewertung von NVIDIA hat sich seit Anfang 2025 stark verändert, wie Oakoff laut Seeking Alpha betont: Während die Aktie im April noch mit einem KGV von 37,76 gehandelt wurde, liegt sie heute bei 56,58 - ein Hinweis auf die hohen Erwartungen des Marktes (Stand: 19. August 2025). Oakoff betont daher: "[...] Ich halte es für vernünftig, meine Halte-Empfehlung unverändert zu lassen, bis wir sehen, was NVIDIA für das zweite Quartal präsentiert und welchen Ausblick das Management für Q3 und die Zeit danach gibt."
Obwohl Oakoff seine Einstufung offiziell bei "Hold" belässt, unterscheidet er damit zwischen einer langfristig neutralen Bewertung und einer kurzfristigen taktischen Empfehlung. Mit dem Hinweis, einen Teil der erzielten Kursgewinne mitzunehmen, will er Anlegern die Möglichkeit geben, sich gegen mögliche Rückschläge vor den Quartalszahlen abzusichern, ohne jedoch die Aktie grundsätzlich als Verkaufskandidaten einzustufen.
Bettina Schneider / Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu NVIDIA Corp.
12.09.25 |
Analysten zuversichtlich: NVIDIA-Aktie mit Luft nach oben (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Super Micro-Aktie von Start der Blackwell-Chips beflügelt - auch die NVIDIA-Aktie reagiert (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
NVIDIA Aktie News: Anleger schicken NVIDIA am Abend ins Plus (finanzen.ch) |
Analysen zu NVIDIA Corp.
12.09.25 | NVIDIA Buy | Jefferies & Company Inc. | |
09.09.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
28.08.25 | NVIDIA Buy | Jefferies & Company Inc. | |
28.08.25 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research | |
28.08.25 | NVIDIA Kaufen | DZ BANK |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |