Expertenkolumne |
23.01.2020 10:40:52
|
Optimistischer für die Konjunktur, vorsichtiger für die Märkte
Kolumne

Während die Weltwirtschaft ins neue Jahr startet, ist die unmittelbare Rezessionswahrscheinlichkeit gesunken.
Das ist aber noch kein Grund zur Entwarnung. Denn zugleich sind die Bewertungen an den Märkten weiter gestiegen. Unterstützt von der Geldpolitik, den besseren Konjunkturperspektiven und dem Mangel an rentablen Anlagealternativen haben Anleger weiter stark in risikobehaftete Segmente investiert. Mit deren Bewertungen steigt auch die Fallhöhe oder vielmehr der zu erwartende Verlust im Fall einer Rezession oder eines negativen Schocks. Und mögliche negative Überraschungen gibt es noch immer zur Genüge, dazu zählen unter anderem eine ganze Reihe politischer und geopolitischer Risiken sowie der Effizienzverlust und zunehmende Kollateralschaden beim Einsatz der noch verbliebenen geldpolitischen Instrumente.
Unser Credo bleibt daher weiterhin zurückhaltend: In vielen Bereichen wird das eingegangene Risiko nicht angemessen entlohnt. Anleger sollten sich der hohen Bewertungen bewusst sein und insbesondere die Kredit- und Liquiditätsrisiken in ihren Portfolios genau im Blick behalten.
Andrew Bosomworth: Managing Director, Leiter des deutschen Portfoliomanagements bei PIMCO in München
Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Weitere Artikel dieses Kolumnisten
13.07.21 | EZB: Neues Inflationsziel, alte Instrumente | |
14.07.20 | Berlin macht auf grün | |
11.05.20 | Interessante Zinsaufschläge | |
17.04.20 | Vom Einbruch zur Erholung | |
09.03.20 | Mit letztem Einsatz | |
13.02.20 | Die Angst vor Minuszinsen | |
10.12.19 | Lagardes Premiere an der EZB-Spitze | |
15.07.19 | Fiskalpolitik ist die neue Geldpolitik | |
19.06.19 | Störfaktoren werfen ihren Schatten voraus | |
20.05.19 | Im Zickzack durchs Jahr |
Börse aktuell - Live Ticker
Zurückhaltung vor US-Inflationsdaten: SMI etwas höher -- DAX mit leichtem Plus -- Schlussendlich Gewinne in Asien - Börse in Japan mit AllzeithochAm heimischen Aktienmarkt sind leichte Gewinne zu sehen. Der deutsche Aktienmarkt bewegt sich leicht nach oben. An den größten Börsen in Asien dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |