NVIDIA Aktie 994529 / US67066G1040
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
KI-Profiteur |
12.08.2024 22:09:00
|
Palantir-Aktie zieht an: Wedbush-Analyst superbullish gegenüber Palantir

Die Palantir-Aktie konnte sowohl Anleger als auch Analysten mit ihrer neusten Bilanz überzeugen. Wedbush Securities-Analyst Dan Ives quittiert dem Unternehmen sogar eine Kurschance von bis zu 66 Prozent.
• Analysten sehen Potenzial bei Palantir
• Wedbush-Analyst Dan Ives sieht zweistelliges Kurspotenzial
Palantir überzeugt mit Q2-Bilanz
Erst vor wenigen Tagen veröffentlichte das US-amerikanische Softwareunternehmen Palantir seine Geschäftsergebnisse des zweiten Quartals. Der Gewinn pro Aktie beläuft sich auf 0,06 US-Dollar, nach 0,01 US-Dollar im Vorjahr. Der Umsatz stieg derweil von 533 Millionen US-Dollar im zweiten Quartal 2023 auf 678 Millionen US-Dollar an. Dies entspricht einem Umsatzwachstum von 27 Prozent. Mit einem Nettogewinn von 134 Millionen US-Dollar erwirtschaftete das Unternehmen zudem den grössten Quartalsgewinn in der zwanzigjährigen Geschichte Palantirs.
Aufgrund der positiven Entwicklung im abgelaufenen Quartal hat das Unternehmen ausserdem seine Prognose für das dritte Quartal sowie das Gesamtjahr 2024 angehoben. So rechnet Palantir in dritten Quartal mit Einnahmen zwischen 697 und 701 Millionen US-Dollar sowie einem bereinigten Betriebsergebnis zwischen 233 und 237 Millionen US-Dollar. Auf Jahressicht strebt der Technologiekonzern nun einen Umsatz von 2,742 bis 2,750 Milliarden US-Dollar an. Auch beim bereinigten Betriebsergebnis zeigt sich das Unternehmen optimistischer und hat die Spanne auf 966 bis 974 Millionen US-Dollar erhöht.
Angetrieben wird das Geschäft des Unternehmens vor allem von der anhaltend hohen Nachfrage nach KI-Anwendungen. So erklärt Palantir-CEO Alex Karp in dem jüngsten Aktionärsbrief: "Grundlage für unser Wachstum auf dem privatwirtschaftlichen und öffentlichen Markt ist die anhaltende und ungebrochene Nachfrage der Kunden nach KI-Systemen, die jenseits akademischer Anwendungsfelder funktionieren."
Analysten werden optimistischer
Die positive Entwicklung sowie die ungebrochene KI-Nachfrage sorgen nicht nur unter Aktionären, sondern auch unter Analysten für eine optimistische Grundstimmung. Nach den aktuellen Zahlen zeigte sich beispielsweise Gil Luria von DA Davidson optimistischer bezüglich des KI-Profiteurs und erhöhte sein Kursziel von 24 auf 28 US-Dollar. Sein Neutral-Rating behielt er jedoch bei. Er würdigte das starke Quartal des Datenanalyseunternehmens und das beschleunigte Umsatzwachstum, äusserte jedoch Kritik an der Zahl der neu gewonnenen kommerziellen Kunden in den USA, die in Q2 etwas zurückging.
Die Citigroup zeigte sich nach den Quartalszahlen derweil eher zurückhaltend in ihrer Einschätzung. Zwar wurde das Ergebnis als "beeindruckend" gewertet, insbesondere im Kontext einer "schwankenden Software-Nachfrage", wie TheStreet berichtet. Dennoch behielt die Bank ihre Neutral-Einschätzung und das Kursziel von 28 US-Dollar bei.
Dan Ives: Superbullish für Palantir
Auch Wedbush Securities-Analyst Dan Ives honoriert die positiven Geschäftszahlen des Unternehmens. Ihm nach seien die jüngsten Ergebnisse "eine wichtige Bestätigung für Palantir und die breitere KI-Revolutionsthese". Nach Veröffentlichung der Quartalsergebnisse erhöhte der Experte sein Kursziel von 35 US-Dollar auf 38 US-Dollar. "Obwohl das Unternehmen auf [der Wall Street] viele Skeptiker gesehen hat, war dies ein ‚Beweis‘-Quartal, in dem es sein wachsendes Partner-Ökosystem unter Beweis stellen konnte, da mehr Anwendungsfälle für seine Produkte zu einer steigenden Nachfrage nach generativen KI-Lösungen im Unternehmensmassstab führen und gleichzeitig Marktanteile gewinnen, da die KI-Revolution jetzt die 2./3./4. Ableitung erreicht", zitiert Börse Online aus der entsprechenden Forschungsnotiz.
Via X-Post erklärte Ives: "Unser Bullenfall ist 50 US-Dollar. Dieses Quartal war ein Wendepunkt für die Palantir-Story, da die AIP-Monetarisierungsstory glänzt. Hasser werden dies hassen...aber die kommerzielle US-KI spricht für sich selbst"
Raising our price target to $38 from $35 as the AIP story now takes hold for Palantir. Our bull case is $50. This was a game changer quarter for the Palantir story as the AIP monetization story shines. Haters will hate on this one..but US commercial AI speaks for itself ??????
- Dan Ives (@DivesTech) August 6, 2024
Damit quittiert der Analyst der Palantir-Aktie ein Kurspotenzial von bis zu 66 Prozent.
NYSE-Titel Palantir-Aktie profitiert
Die Palantir-Aktie hat die Korrektur, die sich in den vergangenen Wochen am Markt vollzogen hat, anders als einige ihrer Konkurrenten, gut überstanden. Seit Jahresanfang gewann das Papier rund 74 Prozent dazu. Im vergangenen Monat konnte die Palantir-Aktie um etwa vier Prozent zulegen, während Mitwettbewerber wie NVIDIA und Microsoft im gleichen Zeitraum um fast 19 Prozent respektive zehn Prozent verloren.
Am heutigen Handelstag ging es für Palantir-Aktie allerdings abwärts. Via NYSE schloss sie im Handel 2,17 Prozent tiefer bei 29,36 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Weitere Links:
Nachrichten zu Microsoft Corp.
09.09.25 |
Freundlicher Handel in New York: Dow Jones zum Ende des Dienstagshandels mit Kursplus (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
Microsoft Aktie News: Microsoft verteuert sich am Abend (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
Optimismus in New York: Dow Jones nachmittags freundlich (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
NYSE-Handel: Dow Jones liegt im Plus (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
Microsoft Aktie News: Microsoft am Dienstagnachmittag im Aufwind (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
Adecco-Aktie fester: Partnerschaft mit Microsoft erneuert (AWP) | |
09.09.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Titel Microsoft-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Microsoft von vor einem Jahr eingefahren (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
Pluszeichen in New York: Dow Jones zum Handelsstart mit Zuschlägen (finanzen.ch) |
Analysen zu NVIDIA Corp.
09.09.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
28.08.25 | NVIDIA Buy | Jefferies & Company Inc. | |
28.08.25 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research | |
28.08.25 | NVIDIA Kaufen | DZ BANK | |
28.08.25 | NVIDIA Buy | UBS AG |
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Eli Lilly am 09.09.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Scheitern der französischen Regierung: SMI beendet Handel etwas schwächer -- DAX schliesst leicht im Minus -- Wall Street schlussendlich etwas höher -- Börsen in Asien letztlich uneinsDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Dienstag etwas tiefer. Der deutsche Leitindex gab ebenfalls nach. An den US-Börsen ging es am Dienstag leicht nach oben. Die Börsen in Fernost fanden am Dienstag keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |